zum Hauptinhalt
Kamera läuft: Videos aus dem Unterricht helfen Studierenden, Situationen richtig einzuschätzen. Quereinsteiger treten oft ohne Vorbereitung vor die Klasse.

Mehr als nur ein neuer Name: Aus dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Freien Universität wird die Dahlem School of Education (DSE). Ein Gespräch mit Florian Hoch vom ZfL und Volkhard Nordmeier, Gründungsdirektor der DSE und Professor der Didaktik der Physik.

Auf Griechenland könnte eine neue Super-Sparklausel warten.

Sollte Griechenland sein Budgetziel für 2018 nicht erreichen, könnte eine neue, angeblich von Wolfgang Schäuble initiierte Super-Sparklausel in Kraft treten. Die Regierung in Athen weist diese Idee umgehend zurück.

Von Markus Bernath
Rushhour zum Sonnenaufgang. Angkor Wat lockt – je nach Saison – zwischen 5000 und 10.000 Besucher täglich.

Die historische Tempelanlage ist ein Schatz der Menschheit. Millionen Touristen aus aller Welt fahren hin. Soll man sich da noch einreihen? Auf jeden Fall.

Von Hella Kaiser
Der Postbank-Turm am Halleschen Ufer soll Mittelpunkt eines neuen Quartiers werden. Das sehen die Pläne der CG Gruppe aus Leipzig, vor.

Das Hochhaus in Kreuzberg soll zu einem Rundum-sorglos-Turm werden. Doch das Bebauungsplanverfahren ist immer noch nicht abgeschlossen. Eine entscheidende Frage ist unbeantwortet: Ab welchem Stockwerk wird gewohnt?

Von Tong-Jin Smith
Kater ohne Alkohol. Typisch für Migräne: pochender Kopfschmerz.

Migräne ist eine wahre Volkskrankheit. Woher kommt der Schmerz, was kann man gegen ihn tun? Ein Gespräch mit Jan-Peter Jansen vom Schmerzzentrum Berlin.

Von Frieder Piazena
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })