
Am Samstag wird der nächste Sieger von "Deutschland sucht den Superstar" gekürt. Doch was ist aus den Vorgängern der RTL-Castingshow geworden?
Am Samstag wird der nächste Sieger von "Deutschland sucht den Superstar" gekürt. Doch was ist aus den Vorgängern der RTL-Castingshow geworden?
Die Rettungsstellen von Krankenhäusern sind gerade an Brückentagen und Wochenenden überfüllt. Das liegt an fehlenden Kinderärzten, schlechten Abrechnungen – und auch einigen Patienten. Ein Report.
Am Freitagmorgen ist ein Bankautomat einer Filiale in der Karl-Marx-Straße gesprengt worden. Die Täter sind flüchtig.
Das kulturelle Erbe der Juden im islamischen Kulturraum - von Marokko bis Iran - wird neu entdeckt. Sowohl Juden als auch ihre islamischen Heimatländer beginnen sich mit dieser Geschichte auseinanderzusetzen.
Die queere Berliner Szene will die Warschauer Gleichheitsparade unterstützen. Aktivisten aus Polen sprechen am Samstag im Schwuz über die Situation in ihrem Land.
Mehr als 400 Zimmerleute sind am Freitag durch die Spandauer Altstadt zum Rathaus gezogen. Der Marsch bildete einen der Höhepunkte des Himmelfahrtstreffens der Wandergesellen, das erstmals in Berlin stattfand.
Am Samstag wird der nächste Sieger von "Deutschland sucht den Superstar" gekürt. Doch was ist aus den Vorgängern der RTL-Castingshow geworden?
Was sich schon seit Wochen angekündigt hat, ist nun perfekt: Laut einem Medienbericht wird Ralph Hasenhüttl neuer Trainer bei RB Leipzig.
Bekannt geworden ist der Berliner Schriftsteller Bernd Cailloux mit seinem Erinnerungsroman „Das Geschäftsjahr 1968/69“. Jetzt veröffentlicht er komisch-nostalgische "Haschischgeschichten".
Der Staat Israel ist im Wandel. Sicherheit ist für jedes politisches Lager wichtig und Premier Benjamin Netanjahu hat noch viel vor. Eine Betrachtung.
Flugausfall, Flugzeugräumung und Polizeieinsatz in Tegel: Der vermeintliche Scherz eines Fluggast über eine Bombe könnte teuer werden.
Arsenio Hall soll laut Sinead O'Connor die kürzlich verstorbene Pop-Ikone Prince jahrelang mit Drogen versorgt haben. Nun hat der US-Komiker die Sängerlin verklagt.
Keine Verletzte gab es beim Brand eines Mietshauses. Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus
Familienministerin Manuela Schwesig lockert das Arbeitsverbot für werdende Mütter – ein falscher Schritt. Ein Kommentar.
Das Café in Neukölln führen Olivia Wood und Ngoc Duong seit mehreren Jahren. Seit kurzem gibt es die leckeren Köstlichkeiten auch über den Onlineshop zu kaufen.
Hundert Jahre im Leben einer bayerischen Wirtsfamilie: Anna-Sophie Mahlers „Mittelreich“ der Münchner Kammerspiele beim Theatertreffen Berlin.
Nichts sollte selbstverständlich sein: In Jesper Wung-Sungs Debattenroman „Opfer“ bricht auf einem Schulgelände plötzlich eine tödliche Epidemie aus.
Die Polizei fahndet mit Fotos nach einem Mann, der in der Silvesternacht eine Polizistin mit Feuerwerk beschossen und dadurch verletzt haben soll.
Nach dem Ausscheiden in der Champions League soll Pep Guardiola sein Personal angegangen sein. Es wäre nicht das erste Mal.
Der größte Terrorprozess seit der Wiedervereinigung schleppt sich hin. Aber der dritte Jahrestag dürfte wohl der letzte gewesen sein. Ein Überblick
Das K-Wort löst Ängste aus, manchmal auch unnötigerweise. US-Forscher fordern ein Umdenken.
Am Bahnhof Tempelhof soll es direkte Zugänge zum Park geben – eine Brücke zur S-Bahn und einen neuen alten Eingang zur U-Bahn.
Darf's blutig sein? Wir empfehlen diesen Kriminalroman über die Berliner Gourmetszene.
Theater für Spieler: Daniela Löffner über ihre DT-Produktion „Väter und Söhne“, das Theatertreffen – und Jürgen Gosch.
Schweden im Klimawandel: Mats Wahl startet seine dystopische Romanserie "Sturmland" mit dem Band "Die Reiter".
Der neue Klimaschutzplan der Regierung dürfte vor allem Autohersteller vor Herausforderungen stellen. Noch vor der Sommerpause soll die Klimastrategie ins Kabinett.
Was ist am Wochenende in der Stadt los? Psych-Pop von Vague und Country von Kindy Friedman - da ist für jeden was dabei. Unsere Kulturtipps!
Grillhendl, Backhendl, Kartoffelsalat - die Hähnchenbräterei aus alten Zeiten macht jetzt Fast Food. Und wie schmeckt's?
Flüchtlinge, islamistische Terroristen: In Deutschland wird viel über den Islam gesprochen. Mit den Muslimen reden aber nur wenige - auch nach Jahrzehnten der Zuwanderung.
Die Nationalpartei SNP hat die Regionalwahl in Schottland gewonnen - braucht aber einen Koalitionspartner.
Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Beyoncé, Anohni, Luh und Cyndi Lauper.
Im Lichtenberger Kinder- und Jugendhaus kann gespielt und gelernt werden – ökologisch korrekt und mit vielen kreativen Ideen zur Raumnutzung.
Der aromatische Weißwein Sauvignon Blanc wird weltweit angebaut und in Deutschland immer beliebter. Ein Rebenreport plus Test.
Die DTM-Piloten Mattias Ekström und Maximilian Götz fordern weniger Stromlinienförmigkeit und mehr Charaktere im Motorsport.
Seit Mittwoch läuft die Evakuierung der Stadt Fort McMurray in Kanada. Eine vollständige Räumung der Stadt wurde angeordnet. Aber sie ist aufwendig.
Wegschauen. Verdrängen. Versagen. Auch nach der Festnahme einer mutmaßlichen rechten Terrorgruppe ist der Hass in Freital nicht verschwunden. Im Gegenteil.
Die iPad-Verkäufe schwächeln seit einiger Zeit. Der Unternehmensmarkt wird für Apple wichtiger, daher will man mit den deutschen Software-Konzern SAP kooperieren.
Horrorszenarien als Mittel der Aufklärung: Ersan Mondtags Parabel „Tyrannis“ vom Staatstheater Kassel. Er ist der Jüngste des Debütantenkreises des diesjährigen Theatertreffens.
Ein junger Mann hat mit Chemikalien in seiner Wohnung hantiert. Es kam zu einer Explosion. Jetzt liegt er im Krankenhaus.
"Jetzt kommt Mainstream-Böhmi": Per Periscope fordert Jan Böhmermann Fans und Follower auf, ihm Witze für die nächste Sendung des "Neo Magazin Royale" zu schicken.
Die spanischen Vereine dominieren die internationalen Klubwettbewerbe. Dabei sitzt das meiste Geld woanders. Ein Kommentar.
Unser Autor erklärt, warum Leicester City nicht für das Gute und RB Leipzig nicht für das Schlechte im Fußball stehen. Es gibt sogar einige Parallelen.
Nachträglich eingebaute Glaskästen im Terminal sollen gegen Qualm aus Bahnhof helfen. Jedoch stehen sie im Weg und nützen nur bedingt.
Die Selbstständigen in Deutschland sorgen nicht genug vor. Geht es nach dem Chef der Deutschen Rentenversicherung, würden sie in die gesetzliche Versicherung aufgenommen.
Mit der Jagd nach einem Kristall beginnt die Jugendkrimireihe „Die unheimlichen Fälle des Lucius Adler“.
Malakoff Kowalski spielt und singt am Freitag im Lido. Seit 2007 lebt der Künstler im Bergmannstraßenkiez.
Die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einer Tat im kriminellen Milieu aus. Die Täter sind weiter auf der Flucht.
Hertha soll bald doppelt so viel Miete im Olympiastadion zahlen – und will nun erst recht eine neue Arena.
öffnet in neuem Tab oder Fenster