
Geht es nach dem Willen des Front National, wird es bald zu einem Spitzentreffen mit AfD-Chefin Petry in der französischen Hauptstadt kommen. Doch bei deutschen Rechtspopulisten ist die Einladung der Franzosen umstritten.

Geht es nach dem Willen des Front National, wird es bald zu einem Spitzentreffen mit AfD-Chefin Petry in der französischen Hauptstadt kommen. Doch bei deutschen Rechtspopulisten ist die Einladung der Franzosen umstritten.

Die Feuerwehr konnte den 38-Jährigen nur noch tot aus seiner Wohnung am Tempelhofer Ufer bergen. Brandursache war wohl eine Zigarette.

Die Übergriffe in Köln an Silvester haben Dynamik in die Debatte um eine Reform des Sexualstrafrechts gebracht. Dabei geht es um mehr als Stoppsignale gegen Grapscher und Angriffe aus einer Gruppe.

Bei einer Hausdurchsuchung haben Polizisten den Leichnam einer vermissten 49-Jährigen entdeckt - der Mitbewohner der Frau wurde festgenommen.
Zwei Männer sind in einen Schlaatzer Supermarkt eingebrochen und haben die Kasse gestohlen. Nun sucht die Polizei mit Bildern der Überwachungskamera nach den Tätern.

Mea culpa aus Köln: RTL und Produzent Warner zeigen sich reumütig. Nach Jan Böhmermanns Verafake-Sendung wird das Team von "Schwiegertochter gesucht" ausgewechselt. Zur Zukunft von Vera Int-Veen sagt der Sender nichts.

Das Traditions-Radrennen "Tour de Berlin" startet am Freitag in der City West. Ku'damm und Tauentzien sind von 17 bis 21 Uhr gesperrt. Weiter geht's dann in Brandenburg.

Besatzungszonen, Mauerbau, Grenzkontrollen: Die Schüler der Evangelischen Schule Berlin Mitte erlebten eine Woche lang den Alltag des geteilten Berlins. Am Freitag war dann Mauerfall.

Die Aufhebung früherer Urteile gegen Homosexuelle ist überfällig - aber sie sollte auch den Blick für das Unrecht der Gegenwart schärfen. Ein Kommentar.

Stefan Hermanns gibt noch einmal alles und stellt sie hier, die letzten Fragen an den Spieltag für diese Bundesliga-Saison.

Mit 34 Jahren macht Zlatan Ibrahimovic Schluss bei Paris St. Germain. Wohin der Stürmer wechselt, ist noch nicht klar. Aber er wird wohl auch künftig für Lacher sorgen. Eine Übersicht seiner besten Sprüche.
Mea culpa aus Köln: RTL und Produzent Warner zeigen sich reumütig. Nach Jan Böhmermanns Verafake-Sendung wird das Team von "Schwiegertochter gesucht" ausgewechselt. Zur Zukunft von Vera Int-Veen sagt der Sender nichts.

Die schlechten Nachrichten bei den Sozialdemokraten reißen nicht ab: Eine neue Wahlumfrage sieht die Partei so schwach wie nie. Aufwärts ging es hingegen für die AfD.

Berlin und Breslau verband vor 1945 viel. Nun könnten alte Bande neu geknüpft werden.

Im Fall der am Donnerstag in einem Wilmersdorfer Park gefundenen Babyleiche will sich die Polizei heute mit Plakaten an die Öffentlichkeit wenden. Das Kind war lebensfähig geboren worden.

25 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft zeigen: Kompromiss und Ausgleich bringen weit mehr als nationale Egozentrik

Big 25 in Berlin, Karneval der Kulturen, Formel-E-Streckenaufbau - in der Stadt wird es eng. Hier sind unsere Verkehrshinweise für Pfingsten.

Der beste Schutz gegen steigende Mieten und Altersarmut ist die Eigentumswohnung. Doch diese können sich die meisten in Berlin nicht leisten.

„Ay yay!“ Die französische Literaturwissenschaftlerin und Feministin Hélène Cixous beeindruckt an der Freien Universität.

Im Pop Up Pavillon des Goethe-Instituts treffen Breslauer mit Flüchtlingen zusammen - und tanzen in der Stille

In den 1960er Jahren stürmte er mit Hertha BSC von der Oberliga bis in den Europapokal. Nun ist Hans-Joachim Altendorff, genannt "Atze", im Alter von 75 Jahren gestorben.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Yak, James Blake, Drake und Radiohead.

Hat Russland bei den Winterspielen in Sotschi systematisch Staatsdoping betrieben? Ein Bericht der New York Times legt diesen Verdacht nahe. Die Wada ermittelt, Moskau dementiert.

Das ehemalige Frauengefängnis in Lichterfelde hat einen neuen Besitzer. Kulturmanager Jochen Hahn hat Großes mit dem Gebäude vor: Nichts weniger als eine musisch-kreative Denkfabrik. Eine Ortsbegehung.

So fern und doch so präsent: Wroclaws Kunst- und Kulturszene machte immer schon von sich reden. Ein Besuch in der Stadt lohnt sich.

Das Schauspielhaus Zürich beim Berliner Theatertreffen: Stefan Pucher und Dietmar Dath aktualisieren Ibsens „Volksfeind“.

Der letzte Spieltag steht an und mit ihm das Abstiegsendspiel zwischen Bremen und Frankfurt. Dirk Gieselmann wird da ein bisschen wehmütig.

Gegen die Stimmen der Opposition hat der Bundestag Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer eingestuft. Kritiker sprechen von einem "schwarzen Freitag".

Die Hinweise verdichten sich: Eine Sachbearbeiterin in Potsdam hat wohl aus der Not der Flüchtlinge Profit geschlagen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Bis Ende des Jahres will die Telekom 33.000 Pankower Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Auch Ortsteile am Rande des Bezirks sollen so DSL bekommen.

Berlin will das Erneuerbare-Energien-Gesetz reformieren – und streitet mit Wirtschaft und Verbänden. Aber auch mit den Ländern gibt es zunächst keine Einigung.

Es wird immer bunter: Der baden-württembergische Regierungschef sitzt jetzt in der Koordinierungsrunde der Unions-Ministerpräsidenten. Und die FDP darf wieder im Bundestag mitmischen. Ein bisschen wenigstens.

Nach 45 Jahren beendet Bernd Schröder seine beispiellose Tätigkeit bei Turbine Potsdam. Zeit, ihn für seine Arbeit zu würdigen. In den PNN übernehmen das zwei Politiker, Schröders langjähriger Gegenspieler vom Main, eine Trainerkollegin, mit der er so einiges zu diskutieren hatte, und die höchstrangigste deutsche Frauenfußball-Funktionärin.
Die Wasserballer des OSC Potsdam haben ihr erstes Spiel in der Viertelfinalserie der deutschen Meisterschaft gegen die Wasserfreunde Spandau verloren. Nun ist der OSC-Fokus auf die Pokal-Endrunde am Pfingstwochenende gerichtet.

Durchbruch in Nordrhein-Westfalen: Arbeitgeber und IG Metall haben ihren Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie beendet. Der Abschluss soll für alle Bezirke gelten.

Zwei Frauen sollen in dem Haus missbraucht und zu Tode gequält worden sein. Die Eigentümer haben jetzt entschieden: Wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind, soll es abgerissen werden.

Alice Phoebe Lou ist Straßenmusikerin. Jetzt hat sie ihr Debütalbum "Orbit" herausgebracht und tritt in der Passionskirche auf. Eine Begegnung.

Die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah hat am Freitag den Tod ihres Militärkommandeurs in Syrien bekannt gegeben. Mustafa Badreddine soll demnach bei einem Luftschlag durch die israelische Luftwaffe getötet worden sein.

In der Arena am Ostbahnhof findet ab Freitag das Final Four der Basketball-Euroleague statt. Ein deutscher Verein ist nicht dabei, trotzdem gibt es ein Team mit Heimvorteil.

Rechte Parolen in Kreuzberg? Ein 37-Jähriger aus Mexiko zeigte einen Betrunkenen deswegen an.

Nach einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft wurde ein 17-Jähriger in Berlin-Kreuzberg krankenhausreif geprügelt. Es ging um die Reinlichkeit.

Zum neunten Mal in Folge werden Sascha Klein und Patrick Hausding Europameister vom Turm. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als gut.

Die Verbraucher sind in Konsumlaune. Das treibt die deutsche Wirtschaft an. Sie erhöht ihre Drehzahl im ersten Quartal kräftig.

„Es wird kälter als an Weihnachten“, sagen Meteorologen. Das könnte Folgen haben - auch für den "Welt"-Ballon, der neulich wild umhergewirbelt wurde.

Von Arizona nach Oklahoma: Das Solarflugzeug "Solar Impulse 2" hat den Weg über die USA fast geschafft. New York soll das letzte Ziel dort sein.

Franz Künstler arbeitete in der NS-Zeit für die SPD im Untergrund. Jetzt soll eine neue Gedenktafel an ihn erinnern.

Im Frühsommer will Joachim Gauck entscheiden, ob er wieder Bundespräsident werden will. Die Regierungskoalition hätte das laut einem Bericht gern.

Am Pfingstmontag startet im Evangelischen Johannesstift der 8. Run of Spirit. Teilnehmer können sich noch melden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster