
Jasmin Tabatabai hat ein neues Album produziert: „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist?“ Darauf verjazzt sie Songs von den Puhdys und Reinhard Mey. Die Pankowerin kann aber auch lustig.

Jasmin Tabatabai hat ein neues Album produziert: „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist?“ Darauf verjazzt sie Songs von den Puhdys und Reinhard Mey. Die Pankowerin kann aber auch lustig.

Nirgends in Deutschland bewerten die Bürger ihre Landesregierung schlechter. Es gibt keine Mehrheit mehr für Rot-Schwarz, und die AfD liegt bei 15 Prozent.

Die AfD-Führung ist uneins über eine mögliche Kooperation mit den französischen Rechten. Der Front National sei bis vor kurzen auch antisemitisch gewesen, sagt AfD-Vize Gauland.

Der Fall, dass sich eine Sachbearbeiterin im Rathaus Potsdam auf Kosten von Flüchtlingen bereichert haben soll, ist ans Licht gekommen. Das zeigt, dass die Antikorruptionsarbeit in der Landeshauptstadt doch funktioniert. Ein Kommentar.
Über einen Zeitraum von 17 Jahren spielte Jennifer Zietz für Turbine Potsdam. Stets ihr Trainer: Bernd Schröder. Im PNN-Interview spricht sie über seine Charakterfestigkeit, was sie an ihm verfluchte und was für eine Art Vater dieser "Papa Schröder" war.

Als Bernd Schröder 1971 die neu gegründete Potsdamer Frauenfußball-Betriebssportmannschaft übernahm, sollte das eigentlich nur vorübergehend sein. Doch es wurde zu einer 45 Jahre währenden Mission. Nun endet diese einzigartige Karriere.
Zu seinem letzten Regionalliga-Heimspiel der Saison 2015/16 empfängt der SV Babelsberg 03 den FC Schönberg 95. Diese Partie und der Liga-Abschluss nächste Woche gegen den BFC Dynamo sind nochmal zwei wichtige Tests für das Pokalfinale.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Im Teltower Flüchtlingsheim gab es eine Schlägerei, eine Autofahrt endete im Straßengraben und ein junger Autofahrer war ohne Führerschein unterwegs.

Tatra-Trams aus Potsdam werden derzeit in Tschechien modernisiert und für weitere acht Einsatzjahre fit gemacht. Doch ihr Ende ist schon jetzt absehbar.
Potsdam - Der Gas- und Stromversorger Energie Mark Brandenburg (EMB) hat im vergangenen Jahr wegen des milden Winters und des Wegfalls mehrerer Großkunden deutlich weniger Erdgas verkauft. Wie der Geschäftsführer der EMB, Jens Horn, am gestrigen Donnerstag auf der Jahrespressekonferenz in Potsdam sagte, beliefert sein Unternehmen auf dem hart umkämpften Gasmarkt etwa nicht mehr die ostdeutschen Bundeswehrstandorte mit Energie.

Die Hinweise verdichten sich: Eine Sachbearbeiterin im Rathaus, die noch in der Probezeit war, hat wohl aus dem Leid der Flüchtlinge Profit geschlagen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Das Festival lit:potsdam wartet mit Literatur-Stars auf – und debattiert weiterhin aktuelle Themen. Ein Überblick.

Berliner Investor Linckersdorff will Kleinmachnows Schleusensiedlung entwickeln. Die Gemeinde plant einen Radweg über das Areal. Ob er kommt, ist offen.
Potsdam - Die Pflegedirektorin des Evangelischen Zentrums für Altersmedizin in Potsdam, Dietlind Jander, fordert stärkere finanzielle Anreize und bessere Entwicklungschancen für den Pflegeberuf. „Es wird heute schon immer schwieriger, Patienten an Hauspflegedienste zu vermitteln, weil sie ausgelastet sind“, sagte sie aus Anlass des Tags der Pflege am Donnerstag in Potsdam.

Heute Abend spielt im Waschhaus Potsdam die Band Gloria. Es gibt noch wenige Karten.
Waldstadt - Bei einem dramatischen Einsatz in der Waldstadt haben Polizisten einen Mann davor bewahrt, Selbstmord zu begehen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, sei am Mittwoch gegen 18 Uhr ein Brandmelder im Ginsterweg ausgelöst worden.

Die Kulturbuslinie um den Schwielowsee startet am Samstag. Ab Dezember sollen außerdem mehr Busse nach Werder fahren.
Das Feuer ist vorbei, die Ermittlungen fangen an: Warum waren Hydranten des Xuan Centers defekt?

Studierende haben sich auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam ein neues Café gebaut. Das ist mehr als nur ein Provisorium.

In der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg gibt es neue Unruhe. Das könnte auch so weitergehen. Denn Fraktionschef Alexander Gauland vermittelt eher den Eindruck, als ob Brandenburgs Politik zu klein für ihn ist.
In Babelsberg kam es unter den Nazis zur Gleichschaltung von DRK und SS. Markus Wicke hat die Geschichte des einstigen DRK-Präsidiums am Griebnitzsee erforscht.
Parallel zum 500-jährigen Reformationsjubiläum im kommenden Jahr wird Potsdam ein Themenjahr „Stadt trifft Kirche“ veranstalten. Das gab die Marketingchefin des Rathauses, Sigrid Sommer, am Mittwochabend im Hauptausschuss bekannt.

Was ist los am Pfingstwochenende in Potsdam und Brandenburg? Die PNN geben einen Überblick.

Das Konzept, alle betroffenen Seiten an einen Tisch zu bekommen, um Visionen auszuformulieren, hat Dramaturg Christopher Hanf in seiner Veranstaltungsreihe „Welches Land wollen wir sein?“ ausgefüllt.
PNN-Autor Marco Zschieck war beim Stammtisch der FDP Potsdam, es sollte um die Zukunft der Potsdamer Mitte gehen. Eine Kontroverse blieb aber aus.

Wim Wenders („Buena Vista Social Club“) arbeitet im Studio Babelsberg: Seit Mitte April dreht der Regisseur den Thriller „Submergence“ mit Oscarpreisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“) und James McAvoy („Abbitte“), wie das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, am Donnerstag mitteilte. Das Medienboard fördert den Film mit 450 000 Euro.

Der Mobilfunkanbieter Telefonica macht Banken Konkurrenz und bietet ein Konto fürs Smartphone an. Wer das nutzt, wird mit Datenvolumen belohnt.

Die Hackergruppe "Pawn Storm" soll versucht haben, die CDU und hochrangige Mitglieder auszuspähen. Ihr Ziel sind immer wieder Kritiker Russlands - und letztes Jahr vermutlich der Bundestag.

Der Tempelhofer Damm war am Donnerstagabend stadtauswärts gesperrt, die Feuerwehr musste einen Baum fällen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster