zum Hauptinhalt
Jasmin Tabatabai, 48, wurde in Teheran geboren und lebt in Pankow.

Jasmin Tabatabai hat ein neues Album produziert: „Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist?“ Darauf verjazzt sie Songs von den Puhdys und Reinhard Mey. Die Pankowerin kann aber auch lustig.

Von Elisabeth Binder
Eine Ikone. Aus einer Betriebssportmannschaft formte Bernd Schröder im Laufe der Zeit einen der erfolgreichsten Frauenfußballvereine in Europa. Zweimal führte er Turbine Potsdam auf den Kontinentalthron. Doch nicht nur sein Verein profitierte stark von Bernd Schröders aufopferungsvoller und stets ehrenamtlicher Arbeit, sondern auch der gesamte deutsche Frauenfußball.

Als Bernd Schröder 1971 die neu gegründete Potsdamer Frauenfußball-Betriebssportmannschaft übernahm, sollte das eigentlich nur vorübergehend sein. Doch es wurde zu einer 45 Jahre währenden Mission. Nun endet diese einzigartige Karriere.

Von Peter Könnicke

Zu seinem letzten Regionalliga-Heimspiel der Saison 2015/16 empfängt der SV Babelsberg 03 den FC Schönberg 95. Diese Partie und der Liga-Abschluss nächste Woche gegen den BFC Dynamo sind nochmal zwei wichtige Tests für das Pokalfinale.

Von Peter Könnicke
Am Montag wurde die erste Doppeltraktion auf den Weg nach Prag, sozusagen dem Geburtsort der Tatras, geschickt.

Tatra-Trams aus Potsdam werden derzeit in Tschechien modernisiert und für weitere acht Einsatzjahre fit gemacht. Doch ihr Ende ist schon jetzt absehbar.

Von Marco Zschieck

Potsdam - Der Gas- und Stromversorger Energie Mark Brandenburg (EMB) hat im vergangenen Jahr wegen des milden Winters und des Wegfalls mehrerer Großkunden deutlich weniger Erdgas verkauft. Wie der Geschäftsführer der EMB, Jens Horn, am gestrigen Donnerstag auf der Jahrespressekonferenz in Potsdam sagte, beliefert sein Unternehmen auf dem hart umkämpften Gasmarkt etwa nicht mehr die ostdeutschen Bundeswehrstandorte mit Energie.

Fährt Oldtimer. Investor Michael Linckersdorff vor einem der Doppelhäuser in der Schleusensiedlung.

Berliner Investor Linckersdorff will Kleinmachnows Schleusensiedlung entwickeln. Die Gemeinde plant einen Radweg über das Areal. Ob er kommt, ist offen.

Von Solveig Schuster

Potsdam - Die Pflegedirektorin des Evangelischen Zentrums für Altersmedizin in Potsdam, Dietlind Jander, fordert stärkere finanzielle Anreize und bessere Entwicklungschancen für den Pflegeberuf. „Es wird heute schon immer schwieriger, Patienten an Hauspflegedienste zu vermitteln, weil sie ausgelastet sind“, sagte sie aus Anlass des Tags der Pflege am Donnerstag in Potsdam.

Waldstadt - Bei einem dramatischen Einsatz in der Waldstadt haben Polizisten einen Mann davor bewahrt, Selbstmord zu begehen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, sei am Mittwoch gegen 18 Uhr ein Brandmelder im Ginsterweg ausgelöst worden.

Das Feuer ist vorbei, die Ermittlungen fangen an: Warum waren Hydranten des Xuan Centers defekt?

Von Christoph Stollowsky
In der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag könnte es nach der Bundestagswahl einige Personalwechsel geben. Ruhiger dürfte es dadurch aber nicht werden.

In der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg gibt es neue Unruhe. Das könnte auch so weitergehen. Denn Fraktionschef Alexander Gauland vermittelt eher den Eindruck, als ob Brandenburgs Politik zu klein für ihn ist.

Von Thorsten Metzner
Der Regisseur Wim Wenders.

Wim Wenders („Buena Vista Social Club“) arbeitet im Studio Babelsberg: Seit Mitte April dreht der Regisseur den Thriller „Submergence“ mit Oscarpreisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“) und James McAvoy („Abbitte“), wie das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, am Donnerstag mitteilte. Das Medienboard fördert den Film mit 450 000 Euro.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })