
Vor ihrem Parteitag rumort es bei der Linken. Parteichef Riexinger verspricht eine klare Strategie gegen die Konkurrenz durch die AfD und einen Aufbruch.
Vor ihrem Parteitag rumort es bei der Linken. Parteichef Riexinger verspricht eine klare Strategie gegen die Konkurrenz durch die AfD und einen Aufbruch.
Tom Kühnhackl hat es mit den Pittsburgh Penguins geschafft: Nach dem Sieg gegen Tampa Bay in Halbfinal-Spiel sieben steht er als sechster Deutscher im Finale um den Stanley-Cup.
Wegen eines rauchenden Triebwerks wurde auf dem Flughafen in Tokio eine Maschine mit mehr als 300 Passagieren an Bord evakuiert.
Dichte Rauchwolken am S-Bahnhof Ostkreuz: In der Nacht zu Freitag brannten da gleich elf DB-Fahrzeuge.
Vier Monate kämpfte ein Mann um Termine im Bürgeramt für Anmeldung und Ausweis - am Ende wird ihm eine Strafe angedroht.
Die Partei fragte auch am Flughafen Tegel einmal nach. Was kostet der Kindersitz? Und siehe da: Mietkosten übersteigen oft den Neupreis für Sitzerhöhung
Was will der Künstler damit sagen? Jugendliche haben in San Francisco Kunstliebhaber mit einem schlichten Objekt gefoppt.
Heute verabschiedet die Berliner SPD unter dem neuen Vorsitzenden Müller ihr Wahlprogramm. Vom Abschneiden der Partei bei den Wahlen im September hängt auch vieles für den Bund ab.
An der Internationalen Raumstation wird ein faltbares Raummodul getestet. Es ist Vorbild für Touristenunterkünfte. Die Technik macht aber noch Probleme.
Ein Zug der Luxusklasse startet diesmal in Berlin: Der neue Orient-Express. Natürlich inklusive Art-Deco-Wagen und edler Küche.
Der FC Energie steigt ab, die Jungen gehen immer noch weg, die Kreisfreiheit wackelt: Das muss eine Stadt wie Cottbus erst einmal verkraften.
Auch wenn der BER noch nicht in Betrieb ist - ein Konzept für die Fahrt zwischen Hauptbahnhof und Flughafen gibt es trotzdem. Es ist: ungewöhnlich.
Die Liste bröselnder Bahnhöfe in Berlin ist lang. Der Fahrgastverband spricht von "400 Millionen Euro Sanierungsstau". Was meinen Sie denn?
Hilfe für den Irak, massiver Druck auf Russland und China: Die G7-Chefs haben bei ihrem Gipfel Konflikte nicht gescheut. Kanzlerin Merkel wertet das Treffen als Erfolg.
Junge Muslime sollten sich an deutschen Schulen kritisch mit ihrer Religion beschäftigen, sagt Heinrich Bedford-Strohm. Die schütze sie vor Fundamentalismus.
Vor dem Parteitag gibt es Ärger bei der Linken. Fraktionschefin Sahra Wagenknecht verwahrt sich gegen den Vorwurf von Gregor Gysi, die Partei sei "saft- und kraftlos".
AfD ist laut Umfrage drittstärkste Kraft in Brandenburg. Rot-Rot steckt in einem Dilemma
Franziska Weber und Sebastian Brendel hatten bereits am vergangenen Wochenende die Olympia-Norm erfüllt. Beim zweiten Saison-Weltcup in Racice wollen nun ihre Vereinskollegen vom Kanu Club Potsdam - Conny Waßmuth und Ronald Rauhe - nachlegen.
Sich einen Künstlernamen zuzulegen, wenn man eigentlich gar keinen benötigt, ist schon leicht schizophren. Dabei hat Stefanie Sprengnagel – Verzeihung: Sargnagel – dieses zweitklassige Wortspiel ja gar nicht nötig.
Enkel von NS-Tätern
Im Korruptionsfall um den Technik-Chef der Hubschrauberstaffel hat Brandenburgs Polizeipräsident Fehler eingeräumt. Die Nebentätigkeit als Berater einer Hubschrauberfirma hätte dem Beamten nie genehmigt würden dürfen, sagt Mörke.
Wieder eine Dienstwagenaffäre in Brandenburg: Drei Landesfeuerwehrchefs sollen ihre Dienstwagen zu Unrecht privat genutzt haben, darunter der bisherige Büroleiter von Ministerpräsident Woidke. Nun schaltete Innenminister Schröter die Staatsanwaltschaft ein. Eine Frage bleibt aber: Warum erst jetzt?
Amelie und Franziska Wetzlar halten 60 Milchschafe auf dem Quappendorfer Hof. Das Ehepaar kann von seinen Tieren leben, weil es die Milch selbst und ökologisch weiter verarbeitet
Auch bei der Nachqualifikation konnte der deutsche Frauen-Achter um Daniela Schultze und Ersatzfrau Stella Bleich das Rio-Ticket nicht lösen. Somit bleibt lediglich Hans Gruhne als olympische Ruder-Hoffnung des RC Potsdam. Doch Gruhne ist momentan auch nur Reservist.
Der SV Babelsberg 03 sehnt den Gewinn des Fußball-Landespokals herbei, der dem um wirtschaftliche Konsolidierung kämpfenden Verein über 100.000 Euro einbringen würde. Endspielgegner ist der gastgebende FSV 63 Luckenwalde.
Es knirscht im Abwasserzweckverband „Mittelgraben“. Nuthetal will den Druck erhöhen
Ein Landwirt aus Inchenhofen mischt Brandenburgs Spargelszene auf. In Beelitz fürchtet man einen Verdrängungswettbewerb
Das Jahr 2016 bietet dem HV Grün-Weiß Werder reichlich Grund zum Feiern. Vor wenigen Wochen gelang den Hanhdball-Männern erstmalig der Drittliga-Aufstieg - und nun folgt das große Fest zum 70-jährigen Vereinsbestehen.
Der Aufsichtsrats-Chef, Berlins Regierender Michael Müller, sieht Start in einem Jahr nun skeptisch
Das Flüchtlingsprojekt Sprachtandem Potsdam stellt sich neu auf – und sucht deshalb ehrenamtliche Unterstützer. Künftig sind individuelle Einzelgespräche mit allen Interessierten geplant, bevor es an die eigentliche Vermittlung der Tandem-Partner geht, so Mitgründer Philipp Maschke.
Die Schulleiterin der Fontane-Oberschule hat sich nach dem Konflikt um eine gewalttätige Auseinandersetzung auf dem Pausenhof mit einem Brief an das Bildungsministerium gewandt. Sie hält die auf Facebook erhobenen Vorwürfe für einseitig und teilweise falsch dargestellt.
Der neue Orient-Express startet diesmal in Berlin: inklusive Art-Deco-Wagen und edler Küche
Wenn die Spargelsaison rund um Beelitz ihren Höhepunkt erreicht hat, wird gefeiert: Am 4. und 5.
Berlin - Die künftigen Siebtklässler bekommen dieses Jahr in Berlin die zunehmende Knappheit an Schulplätzen zu spüren: Rund 1800 von ihnen ist es nicht gelungen, einen Platz an einer ihrer drei Wunschschulen zu bekommen. Dies entspricht acht Prozent der knapp 23 000 Bewerber an öffentlichen Schulen und ist der höchste Prozentsatz seit Einführung des neuen Anmeldeverfahrens.
"Kampf dem Mittelmaß" lautet das Motto des Havelqueen-Achters für seine dritte Saison in der Ruder-Bundesliga. Die Renngemeinschaft mit Sportlerinnen aus Potsdam und Berlin misst sich an fünf Renntagen mit zehn weiteren Teams.
Etwa 700 Landwirte, die naturbelassene Milch von Kühen, Schafen, Ziegen oder Büffeln biologisch erzeugen und selbst verarbeiten, sind Mitglied im Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau. Mehr als 550 von ihnen bieten ihre regionalen Produkte zumeist in eigenen Hofläden, auf Wochenmärkten oder über den lokalen Einzelhandel an.
Robert Wilbergs Zimmervermietung Babelsberg ist „Bestes Monteur-Zimmer“ in Berlin-Brandenburg
Eine 51-jährige Angestellte wurde im Dezember von einer Apfelsortiermaschine erfasst und verlor dabei ihre Hand sowie Teile des Unterarmes. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Havelfrucht-Geschäftsführer.
Vor 25 Jahren gründeten Ursula und Rainer Sperl ihre Galerie. Das wird heute gefeiert, zusammen mit dem Maler Malte Brekenfeld, der 50 wird.
Im Juni wollen Potsdamer an zwei Aktionstagen ein großes, kostenloses Gemeinschaftsessen veranstalten. Dabei sollen ausschließlich überschüssige Lebensmittel verkocht werden.
Entgegen ihrer Ankündigung haben die Potsdamer Stadtwerke den Namen für das neue Bad unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgewählt - und finden dafür plötzlich allerlei Gründe.
Anhaltender Beifall und Standing Ovations im vollen Hans Otto Theater bei der Eröffnung der Potsdamer Tanztage. Mit dem zirzensischen Spektakel „Il n’est pas encore minuit“ wurden sie von der französischen Compagnie XY, einem 22-köpfigen Tanz- und Akrobatenensemble aus Lille, eröffnet.
Nuthetal - Die Polizei hat in der Nacht zum Donnerstag zwei Kupferdiebe auf frischer Tat ertappt. Die beiden 25 und 33 Jahre alten Potsdamer sind der Polizei bereits aus anderen Eigentumsdelikten bekannt, wie die Bundespolizei gestern mitteilte.
Ritual und Ekstase: Die Brasilianerin Lia Rodrigues zeigt bei den Tanztagen ihre aktuelle Produktion „For the sky not to fall“
Kein Glanzstück: Henri Kramer über gelungene und weniger gelungene Bürgerbeteiligung.
Berlin - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat die geplante Residenzpflicht für nach Deutschland kommende Flüchtlinge verteidigt. Wenn jedem die Wohnsitzwahl freigestellt würde, gäbe es einen Run auf Städte wie Berlin, Hamburg oder Düsseldorf, wo bereits viele Landsleute leben, sagte Woidke am Donnerstag vor Unternehmern in Berlin.
Die Saison 2015/16 lief weitestgehend enttäuschend für den Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam. Nach dem Abgang von Alberto Salomoni gibt es nun für die nächste Spielzeit einen neuen Cheftrainer und im Kader wird ein Umbruch vollzogen.
Seit zehn Jahren engagieren sich Kommunen von Potsdam bis Brandenburg/Havel für den Fremdenverkehr. Das lohnt sich
öffnet in neuem Tab oder Fenster