zum Hauptinhalt
220 000 Plastikkanister, 70 000 Quadratmeter Stoff. Hunderte Freiwillige passen auf, dass keiner ins Wasser fällt.

Übers Wasser wandeln. Das rührt an einen Menschheitstraum. Mit seinen „Floating Piers“ macht der Künstler Christo es möglich. Und lädt ein zum Nachdenken über Natur, Flüchtigkeit und Erinnerung. Unser Blendle-Tipp.

Von Peter von Becker
So schön nah am Wasser sitzt man in Berlin nicht häufig: die Terrasse des Fisherman's in Tegel.

Tschüss, Berliner Innenstadt-Hektik: Am Tegeler See kann man mit Blick aufs Wasser bodenständig und gut essen.

Von Elisabeth Binder
Fußball-Reporter Hansi Küpper (von li.), Moderator Frank Buschmann, TV-Experte Mirko Slomka sowie "ran"-Moderator Matthias Killing

Sat1 hat sich bei seiner ersten EM-Übertragung recht wacker geschlagen. Wenn da nur nicht diese viele Werbung wäre.

Von Gerd Appenzeller
Beste Lage für das Lingstedt Museum in Løgstør. Drinnen geht es, wenig überraschend, um Fischfang und Seefahrt.

Der Limfjord ist eigentlich ein Sund. Er teilt die dänische Halbinsel Jütland und verbindet die Nordsee mit dem Kattegat. Hier gibt’s bissfeste Austern – und seltene Fossilien.

Sie recken und strecken sich: die Berliner Vokalhelden.

Noch ganz klein, aber was für Stimmchen: Die Vokalhelden in der Philharmonie treffen sich jede Woche unter Leitung von Sir Simon Rattle. Ein großer Spaß voll sprühender Spielfreude.

Von Lisa Röhling
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })