
Die Feriengruppe wurde nachts bei einem Bootsausflug von einem Unwetter überrascht. Die Betreuer konnten sich alle retten. Vier von ihnen wurden festgenommen.
Die Feriengruppe wurde nachts bei einem Bootsausflug von einem Unwetter überrascht. Die Betreuer konnten sich alle retten. Vier von ihnen wurden festgenommen.
Er hat die Biografie eines Verlierers. Schüchtern, gehänselt. Doch das reicht nicht, um zu erklären, warum Silvio S. zwei kleine Jungen ermordete, Elias und Mohamed. Am ersten Prozesstag sagt er nur drei Wörter.
Er sprühte ihm Pfefferspray ins Gesicht, biss ihn und stahl die Geldbörse des Taxifahrers.
Sayeeda Warsi, frühere "Chairman" bei den Tories, beklagt den Hass und die Fremdenfeindlichkeit - und kehrt der Brexit-Kampagne den Rücken.
Beethoven, Brahms und Bach sind zu All-Time-Favourites der Berliner Philharmoniker geworden, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Warum, weiß unser Autor Frederik Hanssen.
Wer sind die Leute, die Hitlers Socken oder Görings Lederhandschuhe ersteigern wollen? Unser Autor hat sich zum braunen Markt begeben.
Der Krieg in Syrien treibt die Flüchtlingszahl in die Höhe. Aber weder gesperrte Grenzen noch Abschiebungen in angeblich sichere Herkunftsländer helfen gegen die Not. Ein Kommentar.
Das Start-up Asana Yoga hat eine App entwickelt, mit der man Yoga im eigenen Wohnzimmer machen kann.
Viele Medien der öffentlichen Büchereien in Berlin lassen sich online ausleihen, einige Nutzer haben aber Probleme mit der Technik. Deshalb gibt es in Steglitz nun Sprechstunden zur „Onleihe“.
Noch immer sind zahlreiche Ministerien in Bonn angesiedelt. Nun hat Berlins Innensenator Frank Henkel einen konkreten Plan für den Umzug aller Ministerien gefordert.
Der Prozess um Silvio S. ist eine Belastung für die Familien der getöteten Kinder – und nicht nur für sie. Ein Gespräch mit der Diplom-Psychologin Rosmarie Priet.
Cleveland ist Believeland: LeBron James führt die Cavaliers zum ersten Titel der Vereinsgeschichte. Im siebten Spiel der Finalserie der Basketball-Liga NBA siegt Cleveland 93:89.
Zwei Mal musste die Polizei kommen. Der Mann beleidigte auch einen Beamten.
Für Anwälte ist es mittlerweile ein lukratives Geschäft: Sie sammeln übers Internet Schadensersatzansprüche von deutschen VW-Kunden ein und stellen Forderungen in Millionenhöhe an VW.
Als ein Transporter rückwärts aus einer Einfahrt über den Radweg fuhr, konnte der 29-jährige Radler nicht mehr bremsen.
Die Nationalelf ist abhängig von Thomas Müller. Bei den letzten zwei Weltmeisterschaften hat der Münchner zehn Tore erzielt – nur bei Europameisterschaften trifft er nicht.
Europa tut alles, um die Flüchtlinge fern zu halten. Weniger werden sie dadurch aber nicht. Wir brauchen andere Lösungen. Ein Kommentar
Die Mehrheit der EU-Bürger ist laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung gegen einen Brexit. Die Folgen eines drohenden Austritts der Briten werden dabei sehr unterschiedlich bewertet.
Fett, faul und filosofisch: Garfield begann als Zeitungscomic und wurde zur weltweiten Marke. Jetzt gibt es eine neue Reihe mit längeren Geschichten.
Hier spielen Musikstars, hier kommen Touristen hin: Jetzt endlich beginnt der Einbau von drei Fahrstühlen. Bis Jahresende gibt es aber Behinderungen.
Die zentralen Mathematikprüfungen für Zehntklässler in Berlin waren in diesem Jahr auffallend leicht zu bestehen. Aus Bayern heißt es, das Niveau entspreche der siebten Klasse.
Jeder 113. Mensch auf der Welt ist ein Schutzsuchender. Die Hälfte der Flüchtenden sind laut der Vereinten Nationen Kinder. Der Syrien-Krieg bleibt Hauptursache.
Kurz nach dem Start eines Air-Berlin-Flugs von München nach Hamburg drohten Unbekannte, die Maschine mit einer Bombe zu sprengen. Das Flugzeug landete aber sicher am Zielort.
Die europakritische Fünf-Sterne-Bewegung hat die Bürgermeister-Stichwahlen in Rom und Turin gewonnen. Für Regierungschef Renzi ist das ein Schlag.
Immer wieder "One, two, three, four ...": Bruce Springsteen bot beim Stadionkonzert in Berlin dreieinhalb Stunden Powerplay.
Potsdam - Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder der Kinder Elias und Mohamed hat sich das Potsdamer Landgericht zu einer ungewöhnlichen Maßnahme entschlossen. Angesichts des immensen Medieninteresses hat das Gericht eine Liste veröffentlicht, welche Zeugen in den anstehenden elf Verhandlungstagen vernommen werden sollen.
Schmidt wird beim Hafenausschuss „nicht ohne blaues Auge davonkommen“
Potsdam - Kurz vor Ende der Spargelsaison ziehen Brandenburgs Bauern eine weitgehend positive Bilanz. „Es war insgesamt zufriedenstellend, wenn auch nicht überragend“, sagt der Beelitzer Spargelbauer Jürgen Jakobs.
Ein Überblick darüber, wo es auf Potsdams Straßen in dieser Woche eng werden kann.
Umjubelte Premiere von Jean-Baptiste Lullys Barockoper „Armide“ im Orangerieschloss Sanssouci.
Gregor Gysi kam nach Potsdam. Im Filmmuseum zeigte er seinen Wunschfilm "Rosen für den Staatsanwalt". Es wurde politisch - und sehr unterhaltsam.
In Beelitz spielten rund 200 Schiedsrichter Fußball – und um die deutsche Meisterschaft ihrer Zunft. Diskussionen und Besserwisserei inklusive. Der Rollentausch ist aber nicht nur eine spaßige Abwechslung, sondern hat auch großen Wert für die eigene Referee-Tätigkeit.
Das Los hat entschieden: In der ersten Runde des DFB-Pokals 2016/17 wird der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 den Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg empfangen. Obendrein steht beim SVB eine Vertragsverlängerung und ein weiterer Neuzugang fest.
Stahnsdorf - Die geplante enge Bebauung in der Siedlung Kienwerder bei Stahnsdorf sorgt weiter für Diskussionen im zuständigen Bauausschuss. Dennoch stimmte das Gremium in seiner Sitzung bereits am vergangenen Dienstag dem Bebauungsplan für das Areal zu, wie FDP-Gemeindevertreter Christian Kümpel mitteilte.
Der österreichische Filmemacher und Künstler Martin Arnold ist dadurch bekannt geworden, dass er vorhandene Filmszenen bearbeitet und daraus neu interpretierte Kurzfilme, sogenannte Found-Footage-Dekonstruktionen, schafft. Diesen Dienstag ist er im Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1 a) zu Gast und präsentiert ab 17 Uhr neun seiner Filme aus den Jahren 1989 bis 2015.
Der Radweg am Teltower Ufer wird als alternative Route dringend benötigt. Die Baumaßnahme liegt vorerst aber wieder auf Eis, da ein Antrag auf Fördermittel abgelehnt wurde.
Die B-Juniorinnen von Turbine Potsdam sind zum elften Mal deutscher Meister. Für die Verantwortlichen des Klubs geht mit den Nachwuchserfolgen zugleich eine Herausforderung und Aufgabe einher.
Umbau bis 2018 geplant, 2,5 Millionen Förderung
Flüchtlinge in Pflegeberufen: Die Qualifikation ist das größte Problem
Nach dem Rückzug des Konzernchefs Wilfried Böhme verschärft sich die Führungskrise bei den Stadtwerken. Am heutigen Montag soll eine Interims-Führungsriege abgesegnet werden. Böhme soll übrigens noch bis April 2017 volle Bezüge erhalten.
Sie kam und fegte den Staub aus der Schiffbauergasse. Regisseurin Kerstin Kusch brachte am Freitagabend eine durch und durch beschwingte Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ auf die Freilichtbühne im Gasometer des Hans Otto Theaters.
Potsdam/Finowfurt - Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hatte erst am Freitag den Weg frei gemacht für eines der größten Neonazi-Konzerte in Brandenburg seit Jahren. Doch auf dem Finowfurter Privatgelände von Klaus Mann, Ex-Landeschef der Neonazi-Partei „Die Rechte“, letzter Landeschef der DVU, tat sich am Samstag nichts.
Die vierköpfige Familie Al Fadi stammt aus der syrischen Hauptstadt Damaskus und lebt seit Herbst 2015 in Potsdam. In ihrer neuen Heimat erlebt sie Ramadan ein wenig anders.
Bei der deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Kassel holte das Team aus Potsdam einen Podestplatz. Bronze im Stabhochsprung der Frauen geht aber nicht in die Wertung des SC Potsdam ein, sondern in die eines anderen Klubs, deren Athletin am Luftschiffhafen trainiert.
Lesen Sie im Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Fahrräder aus Keller in Kleinmachnow gestohlen. Außerdem wurde ein Wohnanhänger in Groß Kreutz entwendet.
Leser der Potsdamer Neueste Nachrichten können bei der Generalprobe für die zweite Operninszenierung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2016 dabei sein. Wir verlosen 10 mal 2 Freikarten für die ansonsten nicht-öffentliche Generalprobe für die Premiere, die am Freitag, dem 24.
Französische Barockmusik und Werke, die an Friedrichs Hof entstanden, erklangen im Nikolaisaal. Im Ehrenhof von Sanssouci gab es Jazz, Historisches und eine Referenz ans Moulin Rouge
Parkgebühren können in Potsdam künftig bargeldlos mit dem Handy bezahlt werden. Außerdem gibt es ein Symposium zum Stadtumbau und die Städtepartnerschaft mit Versailles wird unterzeichnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster