zum Hauptinhalt
Einer der Lieblingskomponisten: Der gute Ludwig van.

Beethoven, Brahms und Bach sind zu All-Time-Favourites der Berliner Philharmoniker geworden, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Warum, weiß unser Autor Frederik Hanssen.

Von Frederik Hanssen

Potsdam - Kurz vor Ende der Spargelsaison ziehen Brandenburgs Bauern eine weitgehend positive Bilanz. „Es war insgesamt zufriedenstellend, wenn auch nicht überragend“, sagt der Beelitzer Spargelbauer Jürgen Jakobs.

Von Christine Fratzke
Einschwören aufs Spiel. Was Fußballer machen, können Referees schon lange. Die Havelland-Auswahl um Fifa-Schiedsrichter-Assistent Jan Seidel beim Meisterschaftsturnier.

In Beelitz spielten rund 200 Schiedsrichter Fußball – und um die deutsche Meisterschaft ihrer Zunft. Diskussionen und Besserwisserei inklusive. Der Rollentausch ist aber nicht nur eine spaßige Abwechslung, sondern hat auch großen Wert für die eigene Referee-Tätigkeit.

Von Peter Könnicke
Bleibt beim SVB am Ball. Lovro Sindik verlängert seinen Vertrag.

Das Los hat entschieden: In der ersten Runde des DFB-Pokals 2016/17 wird der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 den Bundesliga-Aufsteiger SC Freiburg empfangen. Obendrein steht beim SVB eine Vertragsverlängerung und ein weiterer Neuzugang fest.

Von Peter Könnicke

Stahnsdorf - Die geplante enge Bebauung in der Siedlung Kienwerder bei Stahnsdorf sorgt weiter für Diskussionen im zuständigen Bauausschuss. Dennoch stimmte das Gremium in seiner Sitzung bereits am vergangenen Dienstag dem Bebauungsplan für das Areal zu, wie FDP-Gemeindevertreter Christian Kümpel mitteilte.

Der österreichische Filmemacher und Künstler Martin Arnold ist dadurch bekannt geworden, dass er vorhandene Filmszenen bearbeitet und daraus neu interpretierte Kurzfilme, sogenannte Found-Footage-Dekonstruktionen, schafft. Diesen Dienstag ist er im Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1 a) zu Gast und präsentiert ab 17 Uhr neun seiner Filme aus den Jahren 1989 bis 2015.

Stefan Overkamp vom ADFC auf dem Radweg am Teltower Damm/Ecke Zehlendorfer Straße. Ein gutes Durchkommen gibt es hier nicht.

Der Radweg am Teltower Ufer wird als alternative Route dringend benötigt. Die Baumaßnahme liegt vorerst aber wieder auf Eis, da ein Antrag auf Fördermittel abgelehnt wurde.

Von Solveig Schuster
Wieder auf dem Thron. Durch einen 4:2-Finalsieg gegen FSV Gütersloh sicherte sich die Mannschaft von Turbine Potsdam im Ludwigsfelder Waldstadion die deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft 2016. Bei der 17. Auflage des Championats stand Turbine zum 13. Mal im Endspiel und holte den elften Sieg.

Die B-Juniorinnen von Turbine Potsdam sind zum elften Mal deutscher Meister. Für die Verantwortlichen des Klubs geht mit den Nachwuchserfolgen zugleich eine Herausforderung und Aufgabe einher.

Von Tobias Gutsche

Potsdam/Finowfurt - Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hatte erst am Freitag den Weg frei gemacht für eines der größten Neonazi-Konzerte in Brandenburg seit Jahren. Doch auf dem Finowfurter Privatgelände von Klaus Mann, Ex-Landeschef der Neonazi-Partei „Die Rechte“, letzter Landeschef der DVU, tat sich am Samstag nichts.

Bei der deutschen Leichtathletik-Meisterschaft in Kassel holte das Team aus Potsdam einen Podestplatz. Bronze im Stabhochsprung der Frauen geht aber nicht in die Wertung des SC Potsdam ein, sondern in die eines anderen Klubs, deren Athletin am Luftschiffhafen trainiert.

Von Peter Könnicke

Leser der Potsdamer Neueste Nachrichten können bei der Generalprobe für die zweite Operninszenierung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2016 dabei sein. Wir verlosen 10 mal 2 Freikarten für die ansonsten nicht-öffentliche Generalprobe für die Premiere, die am Freitag, dem 24.

Zukünftig können Parkgebühren in Potsdam auch bargeldlos bezahlt werden - mit dem Mobiltelefon.

Parkgebühren können in Potsdam künftig bargeldlos mit dem Handy bezahlt werden. Außerdem gibt es ein Symposium zum Stadtumbau und die Städtepartnerschaft mit Versailles wird unterzeichnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })