zum Hauptinhalt

Zwei Laster sind auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Wollin und Brandenburg am Freitagmorgen zusammengestoßen und sofort in Flammen aufgegangen. Wegen Löscharbeiten wurden die Fahrbahnen nach Berlin stundenlang gesperrt, es kam zu kilometerlangen Staus.

Britische Studenten vor dem EU-Parlament.

Die Pro-Europäer haben verloren. Darauf war man in Brüssel nicht vorbereitet. Die Ersten fordern nun schon den Rücktritt von Jean-Claude Juncker.

Von Markus Grabitz
Das Haus von Thomas Jung (AfD) in Babelsberg wurde beschmiert und mit Farbe beworfen.

Unbekannte warfen Farbbeutel auf die Häuser von drei AfD-Mitgliedern in Potsdam, unter anderem auch auf das Haus vom Potsdamer AfD-Chef und Landtagsabgeordneten Thomas Jung. Es war nicht der erste Anschlag.

Von
  • Christine Fratzke
  • Alexander Fröhlich
Der Berliner Reggae-Sänger Dellé.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Dellé, Neil Young, Red Hot Chili Peppers und DJ Shadow. Eine Vorschau.

Bei ScienceOpen kann man Fachartikel teilen und darüber debattieren.

Wissenschaft zum Ansehen und Mitdiskutieren liefert das Start-up ScienceOpen. Auf der Plattform kann man nach Publikationen suchen sich mit Forschern austauschen.

Von Jessica Tomala
Fereydoon Talai Rad (1944-2016) vor zwei Jahren in den USA

Das hat ihn seine Tochter mal gefragt. „Nur Gott hat immer Recht.“ Er darauf: „Nein, bin ich nicht. Aber ich hab Recht!“ Dennoch hat es der Bauingenieur aus dem Iran in Deutschland nur zum Taxifahrer gebracht. Seinen Kindern sagte er: „Ihr seid Ausländer, ihr müsst besser sein als die Deutschen.“

Von David Ensikat
Scheiden tut weh. Österreichs David Alaba ist so polyvalent, er hätte vielleicht noch im Tor gestanden.

Die Gruppenphase ist vorbei, acht Teams mussten uns leider verlassen. Sportlich mitunter sicher zu Recht – dennoch schmerzt der Abschied. Acht Gründe dafür, die Gescheiterten ins Herz zu schließen.

Von
  • Maria Fiedler
  • Sven Goldmann
  • Dominik Bardow
  • Johannes Nedo
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ist hoch umstritten.

In Brüssel liefern sich Umweltverbände und Industrie einen zähen Kampf um das umstrittene Glyphosat. Die Gegner einer erneuten Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels machen mächtig Dampf.

Von Markus Grabitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })