
In der prominenten britischen Politikerfamilie Johnson trennt die Brexit-Frage auch die Generationen. Boris Johnson ist dafür, sein Vater Stanley dagegen.
In der prominenten britischen Politikerfamilie Johnson trennt die Brexit-Frage auch die Generationen. Boris Johnson ist dafür, sein Vater Stanley dagegen.
Ökonomen und Wirtschaftsverbände fürchten nach dem Votum der Briten für den Brexit herbe Auswirkungen für die deutsche Volkswirtschaft.
Die Flüchtlingszahlen sind zurückgegangen – und damit hat sich der Anlass für die Versöhnungsklausur der Union an diesem Freitag eigentlich erledigt. Oder doch nicht?
Auf die warme Nacht folgt ein heißer Tag mit Temperaturen weit über 30 Grad. Das heißt nachts lüften, tags Fenster zu - unsere Tipps lesen Sie hier.
Wenn nicht die Künstler selbst, sondern Galerien den Weg der Kunst bestimmen, dann ist jene in Töplitz eine kleine Gute. Hier gibt es weder Eigennutz noch Denken nach Penunze.
Die Vorbereitung auf die neue Regionalligasaison läuft beim SV Babelsberg 03. Und damit beginnt auch die Zeit der Testspiele. Das große Highlight wird dabei die Partie im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den befreundeten Kiezverein aus Hamburg.
Die Footballer der Potsdam Royals und die Judokas des UJKC Potsdam absolvieren am Samstag ihre Liga-Auftritte in unmittelbarer Nachbarschaft auf dem Sportpark-Gelände. Sich beides in Gänze anzuschauen, ist allerdings unmöglich.
Die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und Versailles ist besiegelt. Für die französische Schlösserstadt ist es eine Premiere, für Potsdam ist Versailles die achte Partnerstadt.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber will Schatzmeister im Landesvorstand der SPD werden. Die Opposition kritisiert die Interessenkonflikte - und auch der Koalitionspartner findet die Kandidatur "Verrückt und grenzwertig".
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: 50-jähriger Motorradfahrer auf der B2 schwer verletzt, erneuter Auffahrunfall auf der A 10, betrunkener Teltower auf dem Rad erwischt.
Hinter den Wasserballern des OSC Potsdam liegt ein erfolgreiches Wochenende. Sowohl bei der deutschen U19-Meisterschaft und dem ostdeutschen Männer-Pokal in eigener Halle als auch bei der ostdeutschen U15-Meisterschaft in Plauen sprangen Top-Resultate heraus.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps.
Dem SV Babelsberg 03 ist ein wahrer Coup gelungen. Der Fußball-Regionalligist hat mit seinem Torjäger Andis Shala den Vertrag verlängert - und das gleich um drei Jahre. Für Shala selbst ist das ein logischer Schritt.
Spargel wird traditionell nur sechs Wochen lang gestochen. Daran haben sich schon die ersten Landwirte in Beelitz gehalten und auch heute noch gilt die Regel.
Der Lift am neuen Ufer an der Alten Fahrt funktioniert nur mit einem Spezialschlüssel. Das sorgte für viele verärgerte Reaktionen. Die Stadt will nun Vorschläge sammeln und eine sinnvolle Variante prüfen.
Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg lässt die Muskeln spielen. Mit einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung will er erreichen, dass sich die gewählten Kommunalpolitiker dafür aussprechen, jetzt und für alle Zeit den Abriss des Hotels Mercure als Sanierungsziel für den Lustgarten nicht weiter zu verfolgen.
In der Kleinstadt Guben tritt auch der verurteilte Ex-Bürgermeister zur Wahl an. Darf der das? Wie sieht die Rechtslage aus?
Region Teltow - Man hätte weiter sein können, wenn Stahnsdorf nicht geschlafen hätte. So lautet der Vorwurf, der seit dem jüngsten Regionalausschuss gegen Stahnsdorfs Rathauschef Bernd Albers (BfB) im Raum steht.
Haus mit Geschichte: Ein Bildband von Wolfgang Brönner und Jürgen Strauss widmet sich der Villa Gericke am Pfingstberg
Am Anfang traf man sich zu Skat und Tanz, später Jazz und Fotozirkel. Das Babelsberger Kulturhaus, jetzt in Trägerschaft der Awo, feiert heute Abend ein fröhliches Jubiläum.
Warum am heutigen Freitag die Spargelsaison endet, wieso Spargelbauern viel von Pfingsten reden und weshalb in Beelitz jetzt auf Heidelbeeren gesetzt wird – ein Überblick.
Zwanzig Darsteller, fünf große Projektionsflächen, zwei unterschiedliche Welten, ein Podest. Die aktuelle Produktion der Potsdamer Jugendtheatergruppe „Taràntula“ pfeift auf traditionelle Bühnenkomposition, greift aber ganz klassische Storyelemente auf.
Potsdam - Mehrere Hochschulen in Brandenburg wollen einen gemeinsamen Gesundheitscampus aufbauen. Dazu sei am Donnerstag ein entsprechender Kooperationsvertrag der Unis in Potsdam und Cottbus-Senftenberg sowie der Medizinischen Hochschule Brandenburg unterschrieben worden, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte.
Imam gegen Lehrerin: Ärger um verweigerten Handschlag
Der SV Babelsberg 03 hat mit der Vorbereitung auf die nächste Saison begonnen. Die Neuzugänge machen deutlich, dass der Fußball-Regionalligist an der Weiterentwicklung seines Spielsystems arbeitet.
Potsdam-West - Für die Entwicklung eines sogenannten Kuhmonitoring-Systems erhält die Potsdamer Firma dropnostix mit Sitz in der Geschwister-Scholl-Straße 51 einen sechsstelligen Betrag von einer Tochter der Investitionsbank des Landes (ILB). Über Sensoren im Pansen der Tiere werden Gesundheitsdaten erfasst und Landwirten zur Verfügung gestellt.
Der Potsdamer Stadtwerke-Skandal breitet sich weiter aus: Die Ex-Prokuristin der Step Petra V. bedachte nach PNN-Recherchen eine Baufirma mit üppigen Nachzahlungen und Verträgen – und ließ von der Firma in dieser Zeit auch ihr Privathaus planen.
Bornstedter Feld - Die Bauverwaltung hat den neuen Standort für eine zusätzliche weiterführende Schule im schnell wachsenden Stadtteil Bornstedter Feld bekannt gegeben. Es handelt sich um ein Landesgrundstück an der viel befahrenen Pappelallee zwischen Ruinenberg und Reiherweg, gelegen gegenüber dem Penny/Rewe-Einkaufskomplex.
Der Wissenschaftspark Golm hat ein neues Konferenzzentrum
Die Galerie Euchner zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung verschiedene Interpretationen von Stadt
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Zwei professionelle Fahrraddiebe festgenommen. Außerdem legen Kabeldiebe den Bahnverkehr lahm.
Kurz und heftig ist die erste Hitzewelle des Jahres. Von Westen nahen Gewitterwolken, Unwetter nicht ausgeschlossen.
Immer öfter durchbrechen Kriminelle mit Autos Kontrollstellen der Polizei. Eine Gefahr für die Beamten. Brandenburgs Innenminister Schröter fordert dafür nun bis zu fünf Jahre Haft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster