zum Hauptinhalt
Auf der Brücke – nur 100 Meter entfernt vom Kreml – wird Boris Nemzow gedacht.

Nach langer Vorbereitung, einem Besuch auf der Krim und einem Interview mit dem Chef der russischen Fußballfans beginnt die Reise quer durch Russland doch wieder in Moskau. An der Hauptstadt führt einfach kein Weg vorbei.

Von Nik Afanasjew
Große Party nach dem Sieg.

Seit Sonntag hat die „Winning-ugly“-Fraktion des Weltsports prominenten Zuwachs bekommen. Die Portugiesen haben sich den Gegebenheiten angepasst und verdient gewonnen. Ein Kommentar.

Von Christian Hönicke
Werbe-Taschentücher der Linkspartei.

Die Pragmatiker in der Linkspartei dürfen dem Grundsatzstreit mit Wagenknecht, Lafontaine und Co. nicht länger aus dem Weg gehen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan Haselberger
Das Futurium entsteht am Kapelle-Ufer im Berliner Regierungsviertel. Besucher sollen dort nicht nur Schauen, sondern Mitreden und -machen.

Zum verantwortungsvollen Umgang mit Zukunftsentwürfen gehören Fantasie, Mut und der kritische Blick zurück, sagt der Historiker Lucian Hölscher. Mögliche Welten von morgen können Besucher ab 2017 im Futurium erleben, das gerade in Berlin Richtfest feierte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })