Apple verändert ohne großes Aufhebens ein Emoji – und findet sich mitten in der erbitterten Waffen-Debatte wieder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2016 – Seite 2

Café und Besucherzentrum in Pankow geplant: Schandfleck am Schloss Schönhausen verschwindet
Das alte Garagenareal am Schloss Schönhausen soll endlich umfassend saniert werden. In den kommenden Jahren sollen hier ein Besucherzentrum und ein Café entstehen.
Wolfgang Müller gehört im Oktober 1968 zur Olympia-Mannschaft der DDR. Es ist der Höhepunkt seiner Sportlerkarriere, auch wenn er in Mexiko keine Medaille gewinnt.

Die Geräusche der Schiffe stören die Tiere, besonders empfindlich reagieren Weibchen. Die Verhaltensänderung ist vor allem nachts zu beobachten, zeigen Daten aus dem Nord-Atlantik.

Nach einer neuen Studie sind mehr Menschen an DDR-Grenze gestorben, als bisher gedacht. Die Ergebnisse sind jedoch umstritten.

Die Hintergründe des vorsätzlichen Brands in der Flüchtlingsunterkunft in Buch sind weiterhin unklar. Die Unterkunft bleibt wochenlang unbewohnbar. Bewohner mussten in eine Turnhalle umziehen.

Am Mittwoch ist in Gatow der neue Spandauer Waldspielplatz eröffnet worden. Ursprünglich sollte die alte Anlage ersatzlos gestrichen werden.

Hat US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump zu Schüssen auf Hillary Clinton aufgerufen? Jüngste Wahlkampfaussagen legen das nahe. Steinmeier wird beim Gedanken an einen Präsidenten Trump derweil „echt bange“.

In Thüringen soll eine neue Dokumentationsstelle die Arbeit von Nazis und Rassisten untersuchen. Es hagelt Kritik von CDU und AfD. Selbst in den Reihen von Rot-Rot-Grün sind nicht alle begeistert.

Skandal beim Olympia-Fernsehen: Zuschauer beschweren sich über ARD-Reporter Carsten Sostmeier
Proteste und Entschuldigungen: ARD-Reporter Carsten Sostmeier lässt keinen kalt. Beim Geländeritt hatte er sich vergessen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt spricht im Interview über das Leben als alleinerziehende Berufstätige und mögliche Strafmittel gegen Väter, die sich bei den Unterhaltszahlungen drücken.

Die Innenminister von CDU und CSU denken über ein Burka-Verbot nach. Ein Blick nach Frankreich zeigt, dass ein Bann der Vollverschleierung vor allem eines bringt: eine Polarisierung der Gesellschaft. Ein Kommentar.

Wenig Wildtiere sind so umstritten wie der Wolf. Die einen feiern seine Rückkehr, die anderen befürchten mehr Angriffe auf Kälber und Lämmer. Bauern und Schäfer in Brandenburg fühlen sich von der Politik im Stich gelassen.

Dem Internetaktivisten Jacob Appelbaum werden Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe vorgeworfen - doch Zeugen verstricken sich in Widersprüche. Jetzt hat sich erstmals Appelbaum dazu geäußert.

Pendler zwischen Potsdam und Berlin, die die S-Bahn nutzen, müssen künftig geduldiger sein. Das betrifft unter anderem das Umsteigen am Bahnhof Wannsee. Außerdem wird auf der Stadtbahnstrecke weiter gebaut.

Gleich zwei Mal waren in Pankow Mittwochfrüh laute Detonationen zu hören.

Gina-Lisa Lohfink steht wegen Falschaussage gerade vor Gericht. Zur Belohnung wartet das "Dschungelcamp". Zeit für eine gewaltige Entrüstung?

Die sozialen Netzwerke können sich bisher nur mäßig für Olympia begeistern - daran ändert auch die erste Goldmedaille für Deutschland kaum etwas.

Auch am Sonnabend müssen Konzertbesucher sich auf lange Wartezeiten einstellen. Nach den Anschlägen in München und Ansbach hatten die Veranstalter die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Dabei bleibt es vorerst.

Die BR Volleys verpflichten den serbischen Mittelblocker Aleksandar Okolic. Der 23-Jährige gewann zuletzt einen wichtigen Titel.

Der Sommerschlussverkauf der Potsdamer Einzelhändler ist in vollem Gange. Dabei müsste sich der Handel eigentlich verstärkt um das Internet kümmern.

Vor vier Jahren enttäuschte Rafaela Silva bei Olympia und wurde beschimpft. Nun holt die Judoka Brasiliens erste Goldmedaille.

Gina-Lisa Lohfink steht wegen Falschaussage gerade vor Gericht. Zur Belohnung wartet das "Dschungelcamp". Zeit für eine gewaltige Entrüstung?

In der Guanabara-Bucht surfen die Athleten zwischen Unrat und Abwässern. Doch auch der Deutsche Toni Wilhelm übt sich in Gelassenheit.

Berlin will in den nächsten Jahren mehr Ateliers im Innenstadtbereich schaffen. Über den Entwurf soll allerdings erst nach den Wahlen entschieden werden.
Am Dienstagabend ist ein Mopedfahrer in Potsdam schwer verletzt worden. Er hatte offenbar das Überholverbot missachtet und geriet in den Gegenverkehr.

Die Berlinerin Lisa Unruh rechnet sich im Bogenschießen Medaillenchancen aus. Doch sie weiß, es ist vor allem ein Kampf gegen sich selbst.

Die sozialen Netzwerke können sich bisher nur mäßig für Olympia begeistern - daran ändert auch die erste Goldmedaille für Deutschland kaum etwas.

Der Augsburger Sideris Tasiadis hatte sich Gold im Kanuslalom vorgenommen – es wird Platz fünf.

Die Flüchtlingskrise hat die griechische Insel Samos hinter sich. Jetzt beschäftigen sich Künstler dort mit Migration und Krieg.

Wegen eines elfjährigen Mehrfachtäters waren am Montag im Soldiner Kiez 14 Polizisten und drei Diensthunde im Einsatz. Die Ermittlungen laufen.

Erneut ist Tischtennisspieler Timo Boll gegen einen Außenseiter ausgeschieden. Doch er hatte in Rio einen wichtigeren Auftritt. Ein Kommentar.

Zum Tode des früheren Tagesspiegel-Chefredakteurs Walther Stützle veröffentlichen wir seinen Meinungsbeitrag von 2009 über Deutschland und die europäische Integration.

Zwischen Deutschland und Frankreich: Sylvie Schenk erzählt in ihrem Roman „Schnell, dein Leben“ von einem Leben in zwei Heimaten.

Der türkische Präsident Erdogan will den getöteten Putschisten eine Bestattung nach islamischen Ritus verwehren. Der deutsche Islamwissenschaftler Rauf Ceylan warnt: Damit gehe die Staatsführung zu weit.

Ein 26-jähriger verursacht einen spektakulären Unfall. Er fuhr ohne Führerschein und deutlich zu schnell.

In seiner blasphemischen Bibelinterpretation „In God We Trust“ ätzt der französische Zeichners Winshluss in alle Richtungen, die Episoden wirken aber etwas angestaubt.

Unschlagbar im Nahkampf, unfehlbar mit der Schusswaffe, scharfsinnig: Actionheld Jason Bourne ist zurück und sucht nach der Wahrheit über den Tod seines Vaters.

Beim Zeitfahren peilt Tony Martin Bronze an. Ihm muss dazu das fast Unmögliche gelingen - seine Konkurrenz hat er aber schon oft überrascht.

Am 26. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 54. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 2: SC Freiburg

Ein Mann prallte in Friedrichshain mit seinem Wagen auf ein Fahrzeug auf und überschlägt sich. Der Fahrer wird im Krankenhaus behandelt.

Erst hatte er kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu: Ein Spanier ist seinem verpassten Flugzeug auf der Piste hinterhergelaufen - jetzt droht ihm eine hohe Geldstrafe.

In Brasilien ist die letzte Hürde für das Amtsenthebungsverfahren gegen die suspendierte Präsidentin Rousseff genommen. Schon in wenigen Wochen soll im Senat über ihre Absetzung abgestimmt werden.

Der überschwemmte Gleimtunnel wird voraussichtlich in der kommenden Woche geöffnet. Ob der gesamte Fußgänger- und Fahrbereich wieder für den Verkehr freigegeben werden kann, ist noch nicht bekannt.

Der ehemalige Chefredakteur des Tagesspiegels, Walther Stützle, ist tot. Er starb im Alter von 74 Jahren, wie seine Familie mitteilte.

Wer in Berlin eine Zweitwohnung anmeldet, kann eine Sondergenehmigung zur Vermietung derselben als Ferienwohnung verlangen. Das Urteil könnte eine neue Welle von Zweckentfremdung auslösen. Eine Analyse.

Erste deutschen Medaillen sind gewonnen, Michael Phelps schreibt weiter Geschichte, Angelique Kerber ist auf Kurs. Was in der Nacht in Rio geschah, können Sie hier im Olympia-Blog nachlesen.

Die Leistungen der deutschen Schwimmer bleiben ernüchternd, nur Paul Biedermann zeigt sich nach seinem letzten Rennen gelöst. Eine Medaillenhoffnung gibt es aber noch.