
Berlin ist die Stadt der Fitnessketten. Die Auswahl ist groß, der Wettbewerb hart.
Berlin ist die Stadt der Fitnessketten. Die Auswahl ist groß, der Wettbewerb hart.
Sie wollen nicht hinnehmen, dass ihr Schulleiter seines Amts enthoben wird: Schülervertretung und Lehrer der Marcel-Breuer-Schule machen mobil.
Vor dem Heimspiel gegen Schalke 04 setzt Hertha-Trainer Pal Dardai auf Risiko und gibt sich siegessicher. Er muss aber wohl auf John Anthony Brooks verzichten.
Mit der Flexi-Rente will die Koalition das Signal setzen, dass längeres Arbeiten sich lohnt. Dass diese eingeführt wurde, liegt auch am Frust der Unions-Wirtschaftspolitiker über die abschlagsfreie Rente mit 63.
Die Abiturientin hatte Familie und Freunde monatelang belogen. Bis sie in der elterlichen Wohnung in Friedenau unbemerkt ein Mädchen zur Welt brachte.
Der FC Bayern München darf weiterhin im Vereinsregister stehen bleiben. Ein entsprechender Antrag eines Rechtsprofessors wurde abgelehnt.
Die Bundesregierung will den Beschäftigten einen flexibleren Renteneintritt ermöglichen - mit hochkomplizierten Regelungen. Noch im September befasst sich der Bundestag damit.
Der Verfassungsschutz beobachtet viele neue Strategien von Islamisten. Vor allem steigt die Gefahr durch Einzeltäter.
Das iPhone 7 in Diamantschwarz ist besonders gefragt. Doch die Hochglanzoptik ist anfällig für Kratzer. Ein Test des neuen Smartphone-Flaggschiffs von Apple.
Die 15-jährige Rayouf Alhumedhi bekommt dabei Unterstützung von einem der Reddit-Gründer. Auch die männliche Kopfdeckung (Kufija) soll ein neues Emoji bekommen.
Im US-Sport liebt man ja Statistiken. Wir haben deshalb ein paar interessante Zahlen zur Vorschau auf den 2. Spieltag herausgesucht - mit beunruhigendem Ergebnis vor allem für die Dallas Cowboys.
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat den EU-Ländern konkrete Vorschläge für eine „Bratislava Roadmap“ unterbreitet - die gemeinsame europäische Verteidigungspolitik spielt dabei eine wichtige Rolle.
Ein Traum wird wahr: Unweit des Weißen Hauses wird das erste Museum für afroamerikanische Geschichte eröffnet. Es befindet sich in einem spektakulären Bau.
Berlins Kulturstaatssekretär Tim Renner übt Selbstkritik. Dass etwa Chris Dercon neuer Intendant der Volksbühne werde, habe er "viel zu früh" bekannt gegeben.
Muss Fleischsalat wirklich sein? Bei der Probierrunde mit dem Tatort-Kommissar Dietmar Bär.
HeavenHR will kleine und mittelständische Unternehmen bei der Personalverwaltung unterstützen. In der Basisversion ist das Tool sogar kostenlos.
Cocktails am Stil? Zwei Gründerinnen haben das hippe Eis aus New York nach Berlin gebracht.
Der heiße September hat es in sich. Meteorologen staunen, Freibad-Fans freuen sich, Obstbauern stöhnen. Am Wochenende soll es kühler werden.
Thema Sportrechte: Jetzt laufen Football-Übertragungen sogar schon auf Twitter. Sky bringt die Bundesliga unverschlüsselt, und RTL Nitro bastelt an Fußball-Magazinen.
Der Skandal um Paolo Macchiarini betrifft auch die Karriere seines deutschen Mitarbeiters. Philipp Jungebluth wehrt sich gegen die Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens.
Sennder beliefert Kunden per Fernbus mit Päckchen und Paketen.
Die Hisbollah zählt zwar zu den gefährlichsten Terrortruppen der Welt. Wer sich mitten in Berlin für die Islamisten engagiert, braucht dennoch keine Konsequenzen vom Innensenator zu fürchten. Ein Kommentar.
Thema Sportrechte: Jetzt laufen Football-Übertragungen sogar schon auf Twitter. Sky bringt die Bundesliga unverschlüsselt, und RTL Nitro bastelt an Fußball-Magazinen.
Schokolade und Bücher sind die Leidenschaft von Daniele Hense und Clemens Seitner. Aus dem Faible wurde ein Unternehmen.
Der VBB will die Geschwisterkarte durch die elektronische VBB-Fahrcard ersetzen: Für bestimmte Haushalte würde das billiger werden, andere würden draufzahlen.
Doll's Kitchen beliefert ihre Kunden mit ihren Salatkreationen.
Im Juli bestätigte die SPD Gespräche über eine Zusammenarbeit. Jetzt hat der Ex-Pirat einen Aufnahmeantrag gestellt.
Perdoo hat eine Software entwickelt, die Zielvereinbarungen im Unternehmen transparent machen soll.
Seit Jahren kämpfen die Anwohner der Nuthestraße für mehr Lärmschutz. Jetzt bahnt sich eine Lösung an.
Wie hoch ist das Risiko für den Fötus, wenn sich die Mutter während der Schwangerschaft mit Zika infiziert? Die Daten einer brasilianischen Fallkontrollstudie sind beunruhigend.
Endstation für viele Fernbusse der Bahn: Der Schienenkonzern zieht sich weitgehend aus dem Markt zurück - und überlässt das Geschäft dem Quasi-Monopolisten Flixbus.
Das Münchner Oktoberfest wird von Furcht vor Anschlägen geprägt sein. Trotz Zaun, Rucksackverbot, mehr Polizei und Videoüberwachung haben viele ein ungutes Gefühl.
Mehr als anderthalb Jahre nach deren Diebstahl hat der Bezirk Tempelhof-Schöneberg nun endlich die Gedenktafel für den profilierten Sozialdemokraten in der Bozener Straße ersetzt.
Am Rand der syrischen Hauptstadt Damaskus sind schwere Gefechte ausgebrochen. Rebellen und Regierung machen sich gegenseitig für den Bruch der Waffenruhe verantwortlich.
Der Potsdamer Fanfarenzug reist nach New York, um an der traditionellen Steubenparade am Wochenende teilzunehmen. Was sie dort erleben, schreiben sie in einem Online-Tagebuch auf pnn.de. Tag 2: Kleine Augen beim Frühstück.
In den unteren Fußball-Ligen Berlins gibt es zahlreiche besondere Spieler, Trainer und Typen. Wir stellen sie in unserer neuen Reihe vor. Heute: Rani Al-Kassem von Blau-Weiß 90.
Das EU-Parlament verhindert eine Initiative, die Nebentätigkeiten von Abgeordneten öffentlich machen und Lobbyverbände stärker kontrollieren will. Doch Schuld daran will keine der Fraktionen sein.
Großeinsatz der Feuerwehr am früheren Kinderkrankenhaus in Neukölln - schon wieder. Eigentlich sollen Wohnungen dort entstehen - aber die Bauarbeiten verzögern sich.
Der türkische Schauspieler und politische Aktivist ist mit 66 Jahren an Lungenkrebs gestorben. Internationale Bekanntheit erlangte er 1982 mit dem Film „Yol - Der Weg“.
In seinem neuen Dokumentarfilm „The Music of Strangers“ folgt der oscarprämierte Regisseur Morgan Neville dem Silk-Road-Project - und enthüllt Brüche, privat wie historisch.
Der italienische Journalist und Mafiakritiker Roberto Saviano über Renzi und Merkel, die Zukunft Europas und Italiens.
Das Internationale Paralympische Komitee streicht für Tokio 2020 zwei Sportarten – weil sie angeblich zu wenig verbreitet sind.
Es sieht alles nach einer Regierung mit drei Parteien aus. Mehr als 40 Prozent der Wähler sind laut ZDF-Politbarometer noch unentschlossen, wem sie ihre Stimme geben.
Weil die Berliner Polizei immer noch mit der alten P6 ausgestattet ist, werden jetzt ausgemusterte Pistolen aus dem Norden beschafft. Für 1 Euro das Stück.
Die Comic-Zeichnerin Anna Haifisch bekommt am Freitag den e.o. plauen-Förderpreis. Eine Ausstellung in Plauen zeigt bis 16. Oktober ihre Arbeiten.
Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung "Soundcheck" ihre CDs der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Nick Cave & The Bad Seeds, Hannah Epperson, Die Antwoord und The Handsome. Eine Vorschau.
Champagner aus Pumps zu schlürfen? Das ist bei Michael Müller nicht denkbar. Der Berliner SPD-Chef ist die gelebte Unauffälligkeit. Manches ist besser geworden, seitdem er regiert - aber es hilft ihm kaum.
Der Davis Cup hat epische Tennisschlachten gesehen – jetzt will sich der Wettbewerb neu erfinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster