Innenminister Schröter will Fälle einzeln prüfen lassen und Verbandsstrukturen im Land straffen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2016 – Seite 4
Auch im Herbst lassen sich in Brandenburg gut Hausboottouren machen. Viel Verkehr herrscht dann nicht mehr auf den Seen und Flüssen. Über die Einsamkeit der Nachsaison und skandinavische Gefühle

Ein Baukonzern schlägt eine Magnetbahn vom U-Bahnhof Rudow nach Schönefeld vor. Die soll Berlins Verkehrschaos lösen und Dauerstau nach der Flughafen-Eröffnung verhindern
Kurz vor der Wahl greift Berlins Regierender Bürgermeister die AfD massiv an. Gewalt von Autonomen

Die Schlösserstiftung ließ 72 Figuren am Neuen Palais restaurieren. Zwei wurden jetzt wieder an ihren ursprünglichen Platz gestellt.
Ein Überblick, was in der Stadtverordnetenversammlung besprochen wurde: Treffpunkt Freizeit soll weiterhin gefördert werden, Radwegbau beginnt demnächst, Adler kommt nach Schubert, Fachbereich bekommt mehr Geld.
Die Polizei nahm mehrere Fahrraddiebe fest. Außerdem stellte sich ein völliger betrunkener Einbrecher.

Der SC Potsdam feiert ausgiebig am Wochenende: Samstag ist Musik-Tag mit Nena und Right Now, Sonntag ist ein aktionsreicher Familientag. Ein Überblick.

Der 1. Potsdamer Intersport Olympia-Lauf am 2. Oktober unterstützt die Deutsche Parkinsonhilfe. Mit der Route wird das innerstädtische Laufjahr noch einmal zusammengefasst. Die AOK Nordost und PNN verlosen Freistarts für dieses neue Potsdamer Laufevent.
Innenstadt - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat den Beschluss des Potsdamer Stadtparlamentes begrüßt, dass das aus DDR-Zeiten stammende Hotel Mercure im Zentrum der Landeshauptstadt nun doch nicht angekauft und dann abgerissen werden soll. „Es ist ein vernünftiger Kompromiss im Sinne der Potsdamer“, sagte Woidke den PNN.

Der Autor André Kubiczek setzt dem Potsdam der 1980er-Jahre ein literarisches Denkmal. Nun hat er es mit „Skizze eines Sommers“ auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geschafft. Ein Spaziergang durch seine Heimatstadt

Einmal Silber, zweimal Gold: Der Neuseeländer Liam Malone hat in Rio über 100, 200 und 400 Meter abgeräumt.

2000 Stunden scheint die Sonne im Jahr vom Usedomer Himmel. Auf zumeist deutsche Touristen. Gerade mal 285 Asylbewerber gibt es im gesamten Wahlkreis. Und doch fährt die AfD hier Spitzenwerte ein.
Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat große Schäden an der Umwelt hinterlassen. Mit Bayer/Monsanto geht der Trend weiter.