zum Hauptinhalt
Es gibt Gemälde zu sehen, aber auch Drohnen und XXL-Smartphone Statuen.

Eine archaische Figur vor einem XXL-Smartphone Display, dampfende Müllcontainer. Die Art Berlin Contemporary bietet ein reduziertes Programm, dafür aber viel Alternatives und Mutiges.

Von Christiane Meixner
Mit Gefühl. Traurige Musik hat einen ganz besonderen Reiz.

Traurige Musik wirkt stärker auf Menschen, die viel Empathie haben. Auch das Nervensystem spricht stärker an, zeigt eine Untersuchung mit 101 Probanden.

Von Adelheid Müller-Lissner
Klaus Lederer zu Gast beim Tagesspiegel-Wahlforum.

Der Linke Klaus Lederer war zu gestresst, um einkaufen gehen, und musste aus der Parteizentrale Toilettenpapier klauen. Thomas Loy hat Mitleid mit den Wahlkämpfern in der Septemberhitze.

Von Thomas Loy
Entschlossen. Von Wegen Lisbeth machten anfangs Punkrock. Als sie besser spielen konnten, wurden ihre Songs poppiger.

Beiläufigkeit und harte Ansagen: Die Berliner Indie-Popband Von Wegen Lisbeth ist gerade mit ihrem ersten Album „Grande“ auf Tournee. Ein Treffen.

Von Nana Heymann

Werder (Havel) - Bis zu 46 neue Eigentumswohnungen sollen im kommenden Jahr in Werder (Havel) entstehen. Der Projektentwickler Bonava plant, auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Grundstück in der Berliner Straße 109 b einen Wohnkomplex zu errichten – mit Eigentumswohnungen auf drei Geschossen.

Ehe der Umzug auf die neue Anlage erfolgt, veranstaltet der Potsdamer Tennisclub Rot-Weiß am Wochenende ein letztes Turnier auf seinem Areal in der Heinrich Mann-Allee. Und dieses Turnier ist dann auch gleich mal ein Superlativ in der Vereinsgeschichte.

Von Tobias Gutsche

Gesetzliche Regelung: Seit dem Jahr 2000 berechtigt eine Charterbescheinigung Hobby-Skipper, die keinen Sportbootführerschein Binnen besitzen, zum Führen eines gecharterten Hausboots. An Bord dürfen bis zu zwölf Personen, das Schiff darf nicht länger als 15 Meter sein und nicht schneller als mit 12 Stundenkilometern gefahren werden.

Von Christine Fratzke

Dietmar Woidke, der Brandenburg seit 2013 regiert, ist anders als die früheren Ministerpräsidenten Manfred Stolpe und Matthias Platzeck, der früher auch Oberbürgermeister der Landeshauptstadt war, selbst kein Potsdamer. Er lebt mit seiner Familie in der Lausitzstadt Forst, hat aber nach früheren Interviewaussagen für die Wochentage eine kleine Wohnung in Babelsberg.

Kaum ein anderer Vorgang hat die Potsdamer in diesem Jahr so in Rage versetzt wie die Machenschaften bei den Stadtwerken. Vetternwirtschaft, Begünstigung, Korruption – die Details, die im Frühsommer täglich ans Licht kamen, hatten das Zeug zum Wirtschaftskrimi.

Von Henri Kramer

Der SV Babelsberg 03 empfängt in der Fußball-Regionalliga RB Leipzig II. Das wird eine große Herausforderung für den SVB, dem diese Woche der Achtelfinalgegner im Landespokal zugelost wurde: Es kommt zur Neuauflage des Finals der Vorsaison, das immer noch nachwirkt.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })