
Wer dauerhaft auf alle tierischen Nahrungsmittel verzichten will, sollte seine Speisen umsichtig planen. Andernfalls drohen schwere Mangelerscheinungen.

Wer dauerhaft auf alle tierischen Nahrungsmittel verzichten will, sollte seine Speisen umsichtig planen. Andernfalls drohen schwere Mangelerscheinungen.

Die Polizei versucht mit Piktogrammen das Bewusstsein für Taschen- und Fahrraddiebstähle zu erhöhen. Erste Graffiti findet man auf der Warschauer Brücke.

Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute geht es um Tücken bei der Partnersuche.

Ist Hillary Clinton die klare Siegerin des ersten TV-Duells? Ach, wenn es doch so einfach wäre! Leider gelten in Trumps Welt andere Regeln. Ein Kommentar.

Spontan verabreden oder bei der Schulfreundin nachmittags klingeln – was in den Achtzigern völlig normal war, scheint heute unmöglich. Ein Gastbeitrag

Die Deutsche Islamkonferenz begeht ihr zehnjähriges Jubiläum. Ursprünglich sollte sie nur zwei Jahre dauern, doch inzwischen ist ein Ende nicht abzusehen. Im Gegenteil.

Geht da was zusammen? Fast 100 Bundestagsabgeordnete von SPD, Linken und Grünen wollen das wissen. Und sogar Sahra Wagenknecht findet das gut.

Die erste TV-Debatte zwischen Donald Trump und Hillary Clinton ist vorbei. Beide Lager reklamieren den Sieg für sich. Das TV-Duell und die Reaktionen können Sie hier im Blog nachlesen.

Die Carsharingfirma DriveNow will Mieten und Abstellen von Autos am Flughafen Schönefeld erleichtern.

Syrische Regierungseinheiten greifen in Aleppo in gepanzerten Fahrzeugen Stellungen der Aufständischen an. Das Deutsche Rote Kreuz spricht von einer beispiellosen humanitären Katastrophe.

Seit 25 Jahren schöpft Gangolf Ulbricht in der Druckwerkstatt im Bethanien Papier für Künstler und Restauratoren weltweit. Eine besondere Technik hat er in Japan gelernt.

Unbekannte haben Sprengsätze an einer Moschee und einem Kongresszentrum in Dresden gezündet. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus und zieht nun für die Einheitsfeier geplante Sicherheitsmaßnahmen vor.

Studierende der Zahnmedizin an der Berliner Charité beschweren sich über mangelnde Betreuung und erhöhte Anforderungen. Ihr Professor kritisiert im Gegenzug deren Leistungen.

Die Commerzbank will offenbar fast ein Fünftel der Jobs im Konzern abbauen. Der Umbau der Bank bis 2020 soll bis zu eine Milliarde Euro kosten - und Aktionäre empfindlich treffen.

Der Chef des Wasserstraßenneubauamtes über Millioneninvestitionen, Arbeiten an Havel, Spree und Landwehrkanal, sowie eine Hilfe für Fische.

Noch ein Jahr darf Frank Castorf an der Berliner Volksbühne als Intendant wirken. Die Wiener Bühnen verleihen ihm jetzt schon einen Preis für sein Lebenswerk.

Unendeckte Gewürzschätze und leckere Gewürzmischungen wie Kokos-Curry und „Rauchige Drecksau“ bietet das Berliner Start-up Spicebar.

Für 86.000 neue Schüler muss schnell Platz geschaffen werden. Aber die Bezirke sagen: Die Kritik der Bildungssenatorin "schlägt dem Fass den Boden aus".

Er war Stadtschulrat in München und soll nun Berlins Schulbau modernisieren – und zwar schnell. Aus München bringt Rainer Schweppe das Konzept der Lernhäuser mit.

Gesucht werden ein Pressesprecher, ein Büroleiter und ein Fraktionsgeschäftsführer für das Abgeordnetenhaus.

In Syrien sprechen wieder die Waffen. Der Westen wirft Baschar al Assad und Wladimir Putin „Barbarei“ und Kriegsverbrechen vor. Welche Folgen hat die Offensive?

Im April platzte der Betrugs-Prozess gegen Axel Hilpert, Ex-Chef des Luxusresorts Schwielowsee, am Landgericht Frankfurt. Nun wird er fortgesetzt.

Die Brandenburger Polizei richtet ein eigenes Dezernat für den Kampf gegen den islamistischen Terror ein. Die Einheit beginnt ab November mit der Arbeit.

Wilderer setzen den Elefanten überall zu. Doch das ist nicht ihr einziges Problem. Oft haben sie einfach zu wenig Platz. Wie Naturschützer das in Kenia ändern wollen.
Drei Männer gaben sich als Angestellte einer Dachdeckerfirma aus und prellten einen Kleinmachnower Hausbesitzer um eine größere Summe Bargeld. Nun sucht die Polizei nach dem Betrügertrio.

Das deutsch-türkische Magazin „renk.“ will Klischees entgegenwirken. Im Web läuft das schon sehr gut – nun soll es auch in gedruckter Form erscheinen.

Der World Cup of Hockey sagt viel über nordamerikanisches Selbstverständnis aus und ist europäisch betrachtet Unfug. Abgesehen davon wird guter Sport geboten, wenn nun Kanada und das gecastete "Team Europe" um den Titel kämpfen

Dass Borussia Mönchengladbach in der Champions League gegen den FC Barcelona spielt, verdankt der Klub auch André Schubert. Nun wurde der Vertrag des Trainers bis 2019 verlängert

Die australische Autorin Elizabeth Harrower schrieb ihren Roman „In gewissen Kreisen“ schon Ende der Sechziger. Jetzt ist er endlich veröffentlicht - eine Entdeckung.

Der neu erstarkte BVB darf mal wieder gegen Real Madrid ran - doch die Dortmunder sind nur Außenseiter. 2013 waren sie das auch - doch das hieß am Ende nichts.

Endlich eine Frau! Und endlich jemand aus Osteuropa! Das sind die beiden am häufigsten genannten Anforderungen an die Bewerber für die Nachfolge von Ban Ki Moon. Aber der UN-Chefposten ist kein Fall für die Quote. Ein Kommentar

Lassen Sie mich durch, ich sehe aus wie ein Arzt! Mediziner laufen gern im traditionellen Kittel herum – auch aus Imagegründen. Doch dem geht es nun an den Kragen.

Mehr als 30 000 Studentinnen und Studenten sind an der Freien Universität immatrikuliert - mehr Studierende, als manche Stadt Einwohner zählt. Außerdem sind in dieser "Kleinstadt" mehr als 4 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Ohne sie würde an der Uni nichts laufen. Einige von ihnen stellen wir vor.

Niederlage für Klaus Wowereit: Die "Bild"-Zeitung hatte Fotos des Ex-Regierenden beim Abendessen in der "Paris Bar" gedruckt - zurecht, entschied nun der Bundesgerichtshof.

Die Wiener Kunstmesse Viennacontemporary setzt auf Ost- und Südeuropa und will sich preislich in der Mitte etablieren. Eine gut aufgestellte Messe in angenehmer Größe.

Der Gesundheitsexperte wehrte sich bis zum Bundesgerichtshof gegen Unterstellungen seiner Ex-Frau in der Presse. Nun gab er nach.

Wer läuft heiß und bei wem hat es nur den Anschein? Warum flucht Mike Ditka? Und was war mit Jameis Winston los? Unsere fünf Fragen und Antworten an den NFL-Spieltag.

Offenbar aus Zorn über das Scheitern seiner Firma hat ein Rechtsanwalt in Houston am Montag um sich geschossen und neun Menschen verletzt. Er wurde schließlich in einem Schusswechsel mit der Polizei getötet.

Ein Auslandssemester ist in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung. Tipps und Unterstützung für die Bewerbung.

Diktatorische Vergangenheiten haben in zahlreichen europäischen Hauptstädten Spuren hinterlassen. Eine Ausstellung geht ihnen nach.

Wie die Idee des Menschen zwischen Natur und Kultur verschwimmt: Das "Menschenzeitalter" Anthropozän erobert die Kulturwissenschaften.

Eine Studie untersucht, was Kitakinder lernen sollten.

Der Anteil der 65- bis 69-Jährigen an den Erwerbstätigen hat sich von 2005 bis 2015 mehr als verdoppelt. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mit.

In drei Jahren wie das Bauhaus 100 - gefeiert wird schon jetzt. Die Triennale der Moderne präsentiert ein Programm mit Wohnungsbesuchen und digitalen Stadtführern.

Neues Einstein-Zentrum „Chronoi“ forscht ab 2018 in Berlin.

Drei Siege in vier Spielen: Die Eisbären kommen gut in die Saison der DEL, was bei zwölf Gegentoren erstaunlich ist. Sportdirektor Stefan Ustorf sagt: „Wir können uns nicht darauf verlassen, dass wir immer fünf Tore schießen“

In Paris ist das Theater politisch wie lange nicht – es zeigt den Zustand der Republik. Stücke von Joël Pommerat und Claude Régy betonen dabei die Macht der Sprache.

Kurz vor Mitternacht fragt ein Unbekannter einen älteren Mann nach dem Weg. Auf einmal schlägt er auf den Senior ein und verletzt ihn schwer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster