
Auf der Frankfurter Buchmesse geht es nicht nur um Literatur. Dort wurden jetzt auch die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi bekannt gegeben.
Auf der Frankfurter Buchmesse geht es nicht nur um Literatur. Dort wurden jetzt auch die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi bekannt gegeben.
Der Aufzug am S-Bahnhof Zehlendorf funktioniert seit Monaten nicht. Nun wurden hunderte Unterschriften an die Bahn übergeben, um die Dringlichkeit deutlich zu machen.
Wo steht die Ekelkabine der Bundesliga? Welches Problem hat Rudi Völler mit Mario Basler? Und was zur Hölle ist ein Widerfahrnis? Unsere bewährten Fragen zum Spieltag.
Die schwarz-grüne Zählgemeinschaft im Bezirk wird fortgesetzt. CDU-Kreisvorsitzender Thomas Heilmann verspricht Investitionen im Bereich Bildung und eine bessere Zusammenarbeit.
Auf der Frankfurter Buchmesse geht es nicht nur um Literatur. Dort wurden jetzt auch die Gewinner des Kindersoftwarepreises Tommi bekannt gegeben.
Amt Beetzsee pfändet alleinerziehender Mutter im RBB-Auftrag das Konto. Gericht in Neustadt urteilt, religiöse Gründe seien für Befreiung nicht relevant
Die A 115 in Richtung Berlin ist wieder frei befahrbar. In Höhe Babelsberg war um 5 Uhr früh ein Lastwagen umgestürzt, die Autobahn stundenlang gesperrt.
Ein "Horror-Clown" hat in Rostock einen 19-Jährigen mit einem Baseballschläger niedergeschlagen. Zuvor hat es schon andere Attacken gegeben.
Am Sonntag wird sie mit dem Friedenspreis ausgezeichnet: Die Berliner Publizistin Carolin Emcke im Interview über Hass, enge Weltbilder und Hysterie.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Leonard Cohen, David Crosby, Lady Gaga und Kings of Leon.
Spätes, nachhaltiges Glück, Erinnerungsbrücken: Paul Simon gab im Berliner Tempodrom ein mitreißendes Konzert.
Die AfD gab die Nominierung eines weiteren Stadtrats bekannt. Anstatt des zunächst favorisierten Manfred Bittner soll Thomas Braun in das Bezirksamt einziehen.
Die Kritik am neuen BND-Gesetz ist groß. Die frühere Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger von der FDP will nun sogar gerichtlich dagegen vorgehen.
Beim Spendendinner des New Yorker Erzbischofs sollen die Kandidaten mit humorigen Reden gegeneinander sticheln, zur Erbauung der anwesenden High-Society. Für Donald Trump war das nichts.
Im Amateurfußball ist die Fanwelt noch in Ordnung, heißt es oft. Doch wer kommt denn wirklich zu Spielen in den unteren Ligen? Eine Übersicht.
Unbekannte haben ein Hakenkreuz an eine Wohnungstür geschmiert. In der Wohnung leben unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge.
Berlin bekommt seinen zweiten grünen Bezirksbürgermeister nach Monika Herrmann in Friedrichshain-Kreuzberg.
Nach dem Mord an einem Polizisten fordern Politiker intensive Überwachung dieser Rechtsextremisten. Der Verfassungsschutz zögert. Auch in Bayerns Polizei gibt es "Reichsbürger".
Bisher glaubte man, das Herstellen scharfer Steinwerkzeuge sei eine Domäne des Menschen. Aber das könnte ein Irrtum sein.
Die Reparatur der wichtigen West-Ost-Verbindung in Spandau nach einem Wasserrohrbruch verzögert sich aufgrund der feuchten Wetterlage.
Die Koalitionsmehrheit will den Bundesnachrichtendienst und andere Geheimdienste besser kontrollieren. Der Opposition geht das nicht weit genug. Was ist genau geplant?
SPD, Linke und Grüne sind uneinig darüber, welche Fraktion den Vorsitz im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses übernehmen soll. Die CDU zeigt sich bereits interessiert.
Die Vizepräsidentin der Humboldt-Universität, Eva Inés Obergfell, über ihr "4D-Programm" und was es für die Hochschule bedeutet
Testaktionen der Bezirke zeigen: In Berlin können Jugendliche viel zu leicht Spirituosen kaufen. Experten fordern eine andere gesellschaftliche Haltung zu Alkohol.
4800 beruflich Qualifizierte studieren in Berlin ohne Abitur – auch Rosalie Klehm und Marco Fritz.
Viele fürchten, dass der Iran nach dem Atom-Abkommen zu viel Einfluss gewinnen könnte. Doch von einer iranische Welle im Nahen Osten kann nicht die Rede sein. Eine Analyse.
Die Militärkoalition kommt bei der Rückeroberung Mossuls vom "Islamischen Staat" schneller voran als angenommen. Doch der IS schlägt auf seine Weise zurück. Die Motive der wichtigsten Akteure.
Er fuhr zu schnell, die Polizei stoppte deshalb einen 37-Jährigen: Dann kam raus: Der Roller ist geklaut, das Kennzeichen und zwei Autos. Einen Führerschein hat der Dieb nicht.
1962 kam der Äthiopier Johannes Haile nach Deutschland. Er fotografierte: Die Menschen, das Wirtschaftswunder, die Nachkriegswunden. Zum ersten Mal sind seine Bilder hier zu sehen.
Mit Urbmobi entwickeln Geografen ein mobiles Messgerät für Wetterdaten und Feinstaubkonzentration. Ziel ist ein auf zehn Meter genaues Klimamodell.
Als Jugendlicher wurde Amir Mohra Deutscher Meister mit Hertha BSC. Zum Profi reichte es nicht, aber zu einem Traumtor, von dem die meisten Fußballer nur träumen können.
Der Campus Nord ist ein Schmuckstück für die HU-Lebenswissenschaften – nun ergänzt durch einen modernen Forschungsbau.
Templiner Vorstadt - Die Fährverbindung von Hermannswerder nach Potsdam-West wird in der kommenden Woche kurzzeitig unterbrochen. Wie der Verkehrsbetrieb ViP mitteilte, muss die Fähre repariert werden.
Der Wahlrat Kolumbiens gibt dem Friedensabkommen mit der Farc-Guerilla eine zweite Chance. Anfang Oktober war ein erstes Referendum gescheitert.
Freiheit, Absicht, Wille: Philosophen klären gemeinsam mit Neurowissenschaftlern grundlegende Begriffe und Konzepte menschlichen Verhaltens.
Auerochsen, Galloway, Black Angus – auf Brandenburgs Wiesen grasen edle Tiere. Sie liefern hochwertiges Fleisch. Ein Besuch bei den Züchtern, den Cowboys von heute.
Amt Beetzsee pfändet alleinerziehender Mutter im RBB-Auftrag das Konto. Gericht in Neustadt urteilt, religiöse Gründe seien für Befreiung nicht relevant
Berlin kann mehr als Party. Genau wie die Neu-Neuköllnerin Joyce Muniz: Mit ihrem House-Album „Made in Vienna“ bringt sie die Altwiener Neunziger zurück.
Am Freitagabend wird in Moskau das Maskottchen der Fußball-WM 2018 präsentiert. Zur Auswahl stehen drei Tiere, die Russlands Image aufwerten sollen.
Drei Tage nachdem ein Israeli antisemitische Beleidigungen durch Kontrolleure der S-Bahn angezeigt hat, sucht der Staatsschutz nun Zeugen des Vorfalls.
Die neue Gesprächsreihe „Philharmonischer Diskurs“´ will den Einfluss des Lebens auf die Interpretationsarbeit von Musikern in den Fokus rücken: Zum Auftakt mit Pianist Igor Levit und vielen verunglückten Fragen.
Bei einem China-Besuch verkündet der philippinische Präsident Duterte die "Trennung“ von den USA. Er wolle sich China zuwenden. In Washington sorgt dies für Befremden.
Seit Juli ist der Gleimtunnel für den Autoverkehr gesperrt. Nach monatelangem Hin- und Her hat Pankow ein Gutachten in Auftrag gegeben. Vielleicht kann er sogar einfach wieder geöffnet werden.
Drei Raubüberfälle auf Geschäfte gab es nach Polizeiangaben am Donnerstagabend. Es traf es einen Juwelier, einen Spätkauf und eine Apotheke.
„Nicht immer gut, aber wenn er gut ist, dann ist er richtig gut“, urteilte Umberto Eco über „Cowboy Henk“. Jetzt gibt es einen neuen Sammelband und einen Auftritt auf der Buchmesse.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid. Am meisten lesen übrigens die Grünen. Und am wenigsten?
Heute wollen die Vereinten Nationen die Comicfigur zur Botschafterin für Frauenrechte ernennen - eine in mehrfacher Hinsicht problematische Entscheidung.
Der Mann der Großmutter ist gestorben. Eine sehr frühe Liebe beginnt von neuem. Cecilia Verheyden schaut in ihrem Debütfilm "Hinter den Wolken" auf drei Frauengenerationen einer Familie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster