zum Hauptinhalt
Dunkle Mächte im Internet können ein halbes Land lahm legen.

Mehrere Angriffswellen auf eine zentrale Firma für Internet-Verkehr legen Webseiten wie Twitter, Netflix, Airbnb quer durch Amerika lahm. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Christoph von Marschall

Werder (Havel) - Es war die beste Ernte, die Manfred Lindicke von seinen Weinbergen bisher eingefahren hat: 70 Tonnen Weintrauben hat der Werderaner Winzer in den vergangenen Wochen geerntet, ausgepresst und vergärt, etwa zehn Tonnen mehr als im Vorjahr. Am gestrigen Freitag sind in der Kelterei am Plessower Eck die letzten Trauben in die Presse gekommen.

Von Christine Fratzke
Nebelhorn. Auerochsen sind hierzulande selten. Die Urahnen der Hausrinder sind in Mitteleuropa schon seit dem 17. Jahrhundert ausgestorben. Erst in den 1930er Jahren besannen sich Zoologen auf die Existenz des „Ur“. Nach Rückzüchtungen wurde der Auerochse wieder angesiedelt. Im Nationalpark Unteres Odertal wurden 2010 ein männliches und elf weibliche Tiere ausgewildert.

Auerochsen, Galloway, Black Angus – auf Brandenburgs Wiesen grasen manche edlen Tiere. Sie liefern hochwertiges Fleisch. Das gibt es nur, weil sich Züchter viele Gedanken machen – von Anfang bis Ende. Ein Besuch bei den Cowboys von heute

Werder (Havel) - Als „größte Selfie-Aktion“ kündigt das Familenunternehmen Bofrost, das auch eine Niederlassung in Werder hat, die Kampagne an: Seit gestern wird für jedes unter dem Hashtag #miteinanderaugenauf veschlagwortete Selfie ein Euro an die „Stiftung RTL – wir helfen Kindern“ gespendet.Der Tiefkühlspezialist engagiert sich schon seit der Unternehmensgründung für Kinder in Not, seit diesem Jahr ist er Partner der RTL-Kinderhäuser und hat mit Prominenten die Aktion gegen Kinderarmut ins Leben gerufen.

Bad Saarow - Der Osten Deutschlands könnte nach Einschätzung des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts den Umbau zur digitalen Wirtschaft schneller schaffen als der Westen. In den neuen Bundesländern habe man bereits Erfahrungen mit der Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft, sagte der Chef des Instituts, Christoph Meinel, am Freitag auf dem ersten Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow bei Berlin.

Abgeholzt. Von der einst durchgehenden Allee (o.) hat ein Bauherr sieben Bäume gefällt – mit Genehmigung des Kreises.

In Teltow wurden sieben Bäume einer geschützten Allee gefällt. Dort sollen mehrere Mehrfamilienhäuser entstehen. Naturschützer befürchten nun, dass der Bauherr weitermachen wird.

Von Solveig Schuster
Stundenlange Blockade. Der Lastwagen kippte so, dass er alle Fahrspuren der A115 blockierte. Der Fahrer erlitt Schnittverletzungen.

Kleinmachnow - Autofahrer haben am gestrigen Freitagmorgen auf der Fahrt von Potsdam nach Berlin viel Geduld mitbringen müssen: Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Lastwagen mit Anhänger gegen 5 Uhr morgens von der regennassen Fahrbahn der Autobahn A115 nach rechts abgekommen. Als der Sattelzug in den Straßengraben rutschte, versuchte der Fahrer gegenzulenken.

Von Christine Fratzke

Weil es rund um die vielen Potsdamer Privatschlächtereien gewaltig stank, wurde 1894 der Potsdamer Schlachthof eröffnet. Gotthilf Lude schrieb vor fast 60 Jahren die Chronik des Schlachthofs. Nun wurde die Handschrift dem Potsdam Museum übergeben.

Von Holger Catenhusen

Drewitz - Im seit Jahren andauernden Rechtsstreit um die Umwandlung öffentlicher in private Parkplätze in der Gartenstadt Drewitz hat die Stadtverwaltung jetzt eine Niederlage hinnehmen müssen. In einer den PNN vorliegenden Eilentscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Berlin-Brandenburg (OVG) vom 20.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })