zum Hauptinhalt
Die volle Dröhnung Schach: Sergej Karjakin (li.) liefert sich ein hartes Duell mit Magnus Carlsen.

Die Schach-WM ein „Sportschau“-Thema? Nein, wer dieser Tage den spannenden Kampf von Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin in New York verfolgen will, muss ins Internet. Dort geht es heiß her, auch weil der Herausforderer überrascht.

Von Markus Ehrenberg
Hatten genug von bösen Dating-Überraschungen: Lisa Maria Mino und Charlotte Marxen (rechts).

Lisa Maria Mino und Charlotte Marxen hatten keine Lust mehr auf unehrliche Dates und entwickelten eine Social-Check-App, die Hinweise auf den Beziehungsstatus des Dates gibt.

Von Jessica Tomala
Mose Allison

Er war ein Großer des Jazz, The Clash, Elvis Costello oder The Who schätzten und coverten seine Kompositionen. Zum Tod des Jazzpianisten und Sängers Mose Allison.

Von Christian Schröder
Bei den heutigen Kindergeburtstagen geht es nicht mehr nur ums Spielen. Oft muss ein "Event" her.

Kindergeburtstage sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren: Die "Eventisierung" und der "Tütchen"-Wahn nehmen Überhand, findet unsere Autorin. Ihre Tochter hat einen ganz besonderen Wunsch.

Von Tanja Buntrock
Szene aus der Produktion „Clameur des arènes“

Das Festival „Schlaflose Nächte: Burkina Faso zwischen Kultur und Revolution“ im Hebbel am Ufer gibt einen Einblick in die lebendige burkinische Kulturszene.

Von Sandra Luzina
Scamander (Eddie Redmayne)

Fans von Harry Potter geht das Herz auf: Der erste Teil einer neuen Filmreihe aus Joanne K. Rowlings magischer Welt läuft an, mit Eddie Redmayne in der Hauptrolle.

Von Jörg Wunder
Wird bald die USA verändern: Donald Trump.

Donald Trump wird die USA verändern - vielleicht mehr als Obama. Also heißt es für die Europäer, sich auf alles vorzubereiten, was Trump je angekündigt hat.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Hier wird gewählt.

In Tempelhof-Schöneberg klagt die AfD auf einen Bezirksamtsposten - ein Eilantrag blieb ohne Erfolg. Auch die Neuköllner Linken bemühen die Justiz. Und Pankow wählte den „Clown-Schubser“ nicht.

Von
  • Cay Dobberke
  • Sigrid Kneist
  • Stephan Wiehler

Im September dieses Jahres erhielten der polnische Autor Szczepan Twardoch und sein Übersetzer Olaf Kühl den „Brücke Berlin Literatur- und Übersetzungspreis 2016“. In der kommenden Woche sind die beiden in der Villa Quandt in Potsdam zu Gast.

Berlin/Dresden - Ein Facebooknutzer, der den früheren Berliner Piratenpolitiker Christopher Lauer im Internet bedrohte, muss 1050 Euro Geldstrafe bezahlen. Wegen versuchter Nötigung verhängte das Amtsgericht Dresden gegen den 34-Jährigen eine Strafe in Form von 35 Tagessätzen je 30 Euro.

Statistikfragen. Von wegen Volkszählung – bei Kommunen über 10 000 Einwohner wurde am Ende auch nur noch geschätzt. Inzwischen beschäftigt das Thema Juristen.

Die Zuweisungen von Bund und Land an Städte und Gemeinde errechnen sich nach der Zahl der Einwohner. Die Gemeinde Schwerin klagt deshalb erneut. Und Potsdam geht gegen den Zensus 2011 vor.

Die oppositionelle Linksfraktion unternimmt einen erneuten Vorstoß gegen die geplante überproportionale Fahrpreiserhöhung bei Bussen und Bahnen. Mit einem Antrag für die Dezembersitzung der Stadtverordneten wolle die Fraktion erreichen, dass das Kurzstreckenticket wie bisher für sechs Stationen gilt – nicht nur, wie jetzt vorgesehen, für vier, so Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Von Henri Kramer

Die Mainzer sind ein fröhliches Völkchen, speziell in der fünften Jahreszeit. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass das an der billigen Müllentsorgung liegt.

Von Hella Dittfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })