zum Hauptinhalt

Die oppositionelle Linksfraktion unternimmt einen erneuten Vorstoß gegen die geplante überproportionale Fahrpreiserhöhung bei Bussen und Bahnen. Mit einem Antrag für die Dezembersitzung der Stadtverordneten wolle die Fraktion erreichen, dass das Kurzstreckenticket wie bisher für sechs Stationen gilt – nicht nur, wie jetzt vorgesehen, für vier, so Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg.

Von Henri Kramer

Berlin/Dresden - Ein Facebooknutzer, der den früheren Berliner Piratenpolitiker Christopher Lauer im Internet bedrohte, muss 1050 Euro Geldstrafe bezahlen. Wegen versuchter Nötigung verhängte das Amtsgericht Dresden gegen den 34-Jährigen eine Strafe in Form von 35 Tagessätzen je 30 Euro.

Statistikfragen. Von wegen Volkszählung – bei Kommunen über 10 000 Einwohner wurde am Ende auch nur noch geschätzt. Inzwischen beschäftigt das Thema Juristen.

Die Zuweisungen von Bund und Land an Städte und Gemeinde errechnen sich nach der Zahl der Einwohner. Die Gemeinde Schwerin klagt deshalb erneut. Und Potsdam geht gegen den Zensus 2011 vor.

Einfach nur zuhören: Am morgigen Freitag findet auch in Potsdam der Vorlesetag 2016 statt. So liest Andrea Thelemann, Schauspielerin am Hans Otto Theater (HOT), um 16 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek aus „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.

Zur Eröffnung der neuen Turnhalle in der Kurfürstenstraße zeigte der Nachwuchs aus der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des SC Potsdam ausgewählte Übungen. Die 4,6 Millionen Euro teure Halle soll dem Schul- und dem Vereinssport dienen.

Die Turnhalle in der Kurfürstenstraße ist fertig. Ein erster Schritt für ein besseres Sportangebot in Potsdam. Auch beim Bau von Sportplätzen hat sich einiges getan.

Von Marco Zschieck

Anlässlich der Premiere des Weihnachtsmärchens starten das Sozialministerium und das Hans Otto Theater die Spendenaktion „Weihnachtsgeschenke – Kinder spenden für Kinder“. Bis zum 9.

Das Potsdamer Spendenportal HelpTo ist für den Politikaward nominiert. Der Verein Neues Potsdamer Toleranzedikt gehört zu den sechs ausgewählten Institutionen in der Kategorie „Digital Public Affairs“, wie aus der Shortlist des Veranstalters, dem Magazin „politik & kommunikation“, hervorgeht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })