
Kaum ein anderer Republikaner hat Donald Trump so bekämpft wie Mitt Romney. Trotzdem wird er jetzt als neuer Chefdiplomat gehandelt. Und ein General soll Sicherheitsberater werden.
Kaum ein anderer Republikaner hat Donald Trump so bekämpft wie Mitt Romney. Trotzdem wird er jetzt als neuer Chefdiplomat gehandelt. Und ein General soll Sicherheitsberater werden.
Selbstkontrolle statt staatlicher Lenkung: Der Deutsche Presserat feiert 60-jähriges Bestehen. Und steht vor immer neuen Herausforderungen.
Die Berliner Stadtbaumkampagne ist erfolgreich und läuft weiter. Aber ein Trick schönt die Bilanz. Und der Bauboom macht neue Probleme.
Vermögensberater und beinharter Verteidiger: Das Doppelleben von Ronny Ermel bei Tasmania Berlin in unserer Amateurserie.
RB Leipzig könnte in Leverkusen vorerst die Tabellenspitze übernehmen. Prompt kommt wieder Kritik an dem Konzernverein auf.
Welche Verbindungen gibt es zwischen dem ehemaligen V-Mann "Piatto" und den NSU-Mordtaten? Dass diese Frage aufgeklärt wird, forderte der Politikwissenschaftler Hans-Joachim Funke im NSU-Untersuchungsausschuss Brandenburg.
Einen Chirurgen, der auf Korrektheit pfeift, würde man nicht akzeptieren. Aber wenn Politiker auf politische Korrektheit schimpfen, finden sich Beifallklatscher. Ein Kommentar.
Warum ist nicht Ingolstadt gegen Darmstadt der "deutsche Clasico"? Warum haben Bayern und Dortmund Frieden geschlossen? Und was macht eigentlich Tim Wiese? Unsere Fragen an den Spieltag.
Ab Freitag ist wegen Bauarbeiten an der Stadtautobahn die Ringbahn zwischen den Stationen Neukölln und Treptower Park gesperrt. Auch die A 115 ist stundenlang gesperrt.
Eine Hilfe für Kreuzberger Jugendliche, die von vielen schon abgeschrieben wurden: Bei "Plan MSA" bekommen sie kostenlose Nachhilfe für den Mittleren Schulabschluss.
Wie spricht die Jugend von heute? Statt "besonders abgehen" sagte sie offenbar "fly sein". "Tindergarten" und „Hopfensmoothie“ hatten keine Chance zum Jugendwort 2016.
Immer höher, immer gefährlicher: Eine Schülerin aus Berlin freut sich auf das große Reitturnier in Berlin, warnt aber vor Schaulust und Sensationen wie beim Mächtigkeitsspringen.
Ihre gesamte Schulzeit über war er US-Präsident. In einem persönlichen Brief verabschiedet sich eine 13-Jährige aus Berlin von Barack Obama.
Jochen König ist Vater geworden – ohne Sex und ohne Beziehung zur Mutter. Die Erziehung des Kindes teilen sie sich. Sie bezeichnen sich als Co-Eltern-Familie.
Der scheidende US-Präsident trifft am letzten Tag in Berlin europäische Spitzenpolitiker. Angela Merkel empfängt neben Obama auch Hollande, Renzi, May und Rajoy. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Am 31. Dezember wird auch in der 17. Etage im Hotel Mercure gefeiert. Die Plätze sind begrenzt.
Aber über die Jahre verging er nie ganz, der stechende Schmerz
„Sehen wir so aus, als hätten wir lange Zeit, uns das zu überlegen?“
Kanzlerin Merkel wollte offenbar Marianne Birthler als Bundespräsidentin. Kurz vor dem entscheidenden Treffen der Koalitionsspitzen sagte Birthler ab.
Die CDU hat am Freitag mitgeteilt, dass die Parteivorsitzende am Sonntagabend im Rahmen einer Vorstandsklausur vor die Presse tritt.
Sinnlichkeit und Distanz: Zum Auftakt der Programmreihe „Immersion. Analoge Künste im Digitalen Zeitalter“ zeigt der Martin-Gropius-Bau Videofilme des Künstlers Omer Fast.
Die Zitterpartie für den Spandauer Bürgermeister scheint beendet. Nach Grünen und Linken wollen jetzt auch die Liberalen den Sozialdemokraten unterstützen.
Bislang vermittelt Airbnb nur Ferienwohnungen. Jetzt baut das Unternehmen sein Angebot aus. Bald sollen Kunden dort eine komplette Reise planen.
In diesem Jahr gab es 16 Attacken auf AfD-Büros in Brandenburg. So viel wie bei keiner anderen Partei.
Seit seiner Rückkehr aus München spielt Mario Götze solide, doch Dortmund sehnt sich nach genialen Momenten wie einst - auch beim Spitzenspiel am Samstag.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von D.D. Dumbo, Solange, Metallica und Sido.
Brandanschlag auf einer umstrittenen Baustelle: In der Nacht brannte auf der ehemaligen Cuvry-Brache in Kreuzberg ein Bagger.
2015 schlugen zwei Männer einen 24-Jährigen am Schlesischen Tor bewusstlos und traten auf ihn ein. Einer der Tatverdächtigen hat sich nach einer Öffentlichkeitsfahndung gestellt, der zweite wurde jetzt festgenommen.
Hausstaubmilben bilden ein Paralleluniversum, das sie meisten von uns zum Glück komplett ignorieren können. Allergiker haben diesen Luxus nicht.
Beziehungsenhancement und Lifestyle-Blasen: Das Freischwimmer-Festival für Theater, Performance und Live-Art in den Sophiensälen steht dieses Jahr unter dem Motto "Family Affairs".
Innenstadt - Für einen enormen Stau in der gesamten Innenstadt hat am Mittwochnachmittag ein Unfall im Bereich der Langen Brücke gesorgt. Wie die Polizei mitteilte, war um 15.
Seit dem gescheiterten Putschversuch suchen Medienberichten zufolge viel mehr Menschen aus der Türkei Asyl in Deutschland. Martin Schulz setzt auf Einfluss durch Dialog.
Seit elf Jahren bringt das Hexenberg-Ensemble Märchen auf die Bühne. Jetzt bespielen sie im Pfefferberg-Theater eine neue Spielstätte – die macht der Märchenhütte Konkurrenz.
Die „Google Digital News Initiative“ unterstützt „Tagesspiegel Leute“, das lokale Angebot des Tagesspiegels für die Hauptstadt. Wie Google am Donnerstag bekannt gab, erhält der Tagesspiegel für die Weiterentwicklung seiner digitalen Bezirksausgaben über eine halbe Million Euro aus dem Innovationsfonds, mit dem Google zukunftsweisende digitale Verlagsprojekte in ganz Europa fördert.
Wir Türken, ihr Deutsche – so redet Leyna oft. Dabei wurde sie in Berlin geboren. Die Elfjährige lebt am Kottbusser Tor, zwischen Junkies, Touristen und Trinkern. Die „Kotti Paten“ helfen ihr, sich zurechtzufinden.
Franz Beckenbauer war das Gesicht des Sommermärchens, Horst R. Schmidt das Hirn. Zum 75. Geburtstag am Samstag ermitteln Staatsanwälte gegen den DFB-Macher im Hintergrund.
Täglich gibt es zwei bis drei Übergriffe auf Lehrer - Zahl der Betroffenen steigt auf 630.
Nach einem goldenen Spätsommer und einem nassen Herbst hat er sich nun heimtückisch herangepirscht: der Winter. Schal und Handschuhe für die Kinder, rote Nasen in der S-Bahn, mal zugefrorene Scheiben, mal Nieselregen.
Die Bundesrepublik hat die vom Abriss bedrohte Thomas Mann Villa im Westen von Los Angeles gekauft. Sie soll nun Residenz für Nachwuchskünstler werden.
Vor 20 Jahren hat die Telekom mit ihren ersten Anteilsscheinen die Deutschen für die Börse begeistert – dann kam der Crash.
Auch im fünften Spiel gab es keinen Sieger: Bei der Schach-WM zwischen Magnus Carlsen und Sergej Karjakin steht es weiter Unentschieden. Zum Nachlesen in der Notation.
Tolle Reisen, cooles Design, viel Kultur und Exquisites für Feinschmecker: Die Mischung der zwölften Tagesspiegel-Weihnachtsauktion hat es in sich.
Nach der Sprengung eines Fahrscheinautomaten war der Charlottenburger Bahnhof lange gesperrt. Teile der Deckenverkleidung sind auf den Bahnsteig gestürzt. Nun ist er wieder frei.
Der Krimiautor James Lee Burke hat sein ganzes Leben in den Südstaaten und im Mittleren Westen verbracht. Trotzdem ist er ein Liberaler. Ein Gespräch über Donald Trump, die verletzte Seele seiner Wähler und die Arroganz von Hillary Clinton.
In fünf Wahlgängen fiel der Kandidat der AfD in Pankow durch. Nun ruft der Bezirk die Innenverwaltung Berlins an. Denn die anderen Parteien haben weiterhin Zweifel am möglichen Stadtrat Nicolas Seifert.
Der Zoo bekommt von China zwei Pandas geliehen und baut ihnen für neun Millionen Euro ein paradiesisches Gehege. Damit treibt Andreas Knieriem auch den angekündigten Umbau des Zoos voran.
Am Freitag ist richtig was los am Regierungsterminal des Flughafen Tegel. Besonders prunkvoll ist der Empfang für Staatsgäste in der Hauptstadt nicht, eben alles etwas provisorisch.
Die Deutsche Bank hat umgebaut - zumindest in der Friedrichstraße. Hier soll Digitales auf Menschlichkeit treffen. Dabei schließt das Geldhaus fast die Hälfte seiner Berliner Filialen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster