
Ein US-Präsident als "Transition Team": Barack Obama erklärt den Europäern den großen Unbekannten Donald Trump - den er damit zugleich warnt. Denn es steht viel auf dem Spiel. Ein Kommentar.
Ein US-Präsident als "Transition Team": Barack Obama erklärt den Europäern den großen Unbekannten Donald Trump - den er damit zugleich warnt. Denn es steht viel auf dem Spiel. Ein Kommentar.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erwartet, dass die Energiewirtschaft seines Bundeslandes von den rot-rot-grünen Weichenstellungen in Berlin zum Kohleausstieg und Klimaschutz profitiert. „Berlin wird mehr Strom aus Brandenburg importieren müssen“, sagte Woidke den PNN.
Beim Kinofest Lünen wurde der mit 2400 Euro dotierte Preis für den besten mittellangen Film an Felix Ahrens für „Am Ende der Wald“ vergeben. Ahrens ist MA-Student im Fach Regie an der Filmhochschule in Babelsberg.
In Rahmen des Ausstellungsprojektes „Weltreligionen, Weltfrieden, Weltethos“ bietet die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) zusammen mit der Potsdamer Stiftungsbuchhandlung eine weitere Buchpräsentation an. Unter dem Titel „Deutschland Lutherland: Warum uns die Reformation bis heute prägt“ hat die vielseitige und renommierte Journalistin und Autorin Christine Eichel ein aktuelles Buch zum bevorstehenden Reformationsjubiläum verfasst.
Berlin - Zumindest Flughafenchef Karsten Mühlenfeld atmet auf: Der neue Koalitionsvertrag für Berlin stürzt den künftigen BER-Airport nicht noch in neue Turbulenzen. Mühlenfeld zeigt sich erleichtert, dass im Programm des rot-rot-grünen Senates kein Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr verankert worden ist, wie es Linke und Grüne ursprünglich wollten.
Die Kosten des Hafenprojekts in Teltow sind explodiert, das Rathaus will dem nun entgegenwirken. So soll ein neuer Investor gefunden werden, der das Hafengebäude bauen soll. Und noch weitere Sparmaßnahmen sind geplant.
Strom&Wasser spielen am Samstag im Spartacus. Support gibt es von der Potsdamer Band Hasenscheisse
Chris Hinze und Jörg Mandernach feiern im Kunstraum eindrucksvoll das Terrain der Kunst
In Werder startete am Donnerstag die diesjährige Weihnachtsbaumsaison. Die erste Tanne ging an ein SOS-Kinderdorf, das auch auf Geldspenden hofft
Schwielowsee - Für die Gründung des Wasserskiclubs Caputh „Preußen“, einen der erfolgreichsten Wasserski-Vereine Deutschlands, wird der Caputher Heiko Hüller am heutigen Freitag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der 70-Jährige erhält die Medaille um 14 Uhr in der Staatskanzlei vom Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (SPD).
Die Stadt Potsdam sucht einen Nachfolger für Bildungsdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU), die im Mai 65 Jahre alt wird. Die Aufgaben sind vielfältig.
Cottbus - Das Land Brandenburg hält sich mit der Prüfung von möglichen Tagebauerweiterungen im Süden des Landes weiter zurück. Ein laufendes Braunkohlenplanverfahren zu einer weiteren Grube am Standort Jänschwalde werde absolut gehemmt behandelt, teilte die Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg am Donnerstag im Braunkohlenausschuss in Cottbus mit.
Kleinmachnow - Die Linke in Kleinmachnow will die Wiederwahl des amtierenden Bürgermeisters Michael Grubert (SPD) unterstützen. Sie wirbt bei ihren Mitgliedern darum, am 27.
Zwei sportliche Traditionen werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. In Michendorf steigt wieder der durch die Kostümierung der Teilnehmer bestechende Nikolauslauf - und auch der SC Potsdam trägt erneut seine Nikolausstaffel für Schulen aus.
Das Sinterklaas-Fest findet in diesem Jahr wieder im Holländischen Viertel statt - zum mittlerweile 20. Mal. Auch die Pieten sind wieder dabei. Unklar ist aber, ob sie schwarz geschminkt sein werden.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam stehen vor zwei enorm großen Heimspielherausforderungen. In der Liga gegen Stuttgart, im Pokal gegen Schwerin. Der Außenseiter aus der brandenburgischen Landeshauptstadt kann dabei nur gewinnen.
Der SV Babelsberg 03 und Energie Cottbus bestreiten ihr erstes Punktspiel gegeneinander. Am Samstag wird das Fußball-Regionalligaderby im Cottbuser Stadion der Freundschaft ausgetragen. Ein Highlight. Vor allem für SVB-Torwart Marvin Gladrow.
Plötzlich ist das Havelufer nachts in gleißendes Licht getaucht. Ein Ufo? Sicher nicht, sagt das Rathaus. Doch was war es dann?
Bisher waren zwei Ausstellungen zur Eröffnung geplant. Nun kündigt das Museum Barberini eine weitere hochkarätige Ausstellung an – und stellt künftige Angebote für Besucher vor.
Wenn Fußballerinnen von Turbine Potsdam mit der deutschen Nationalmannschaft bei großen Turnieren antreten, werden sie eigens von einem Teamkoch verköstigt. Momentan kommt Potsdams Nachwuchstorhüterin Vanessa Fischer bei der U20-WM in den Genuss.
Die Müll-Mafia spielt in Brandenburg auf Zeit – und die Justiz spielt mit.
In den kommenden Tagen startet der Verkauf der Werderaner Bäume an 30 Verkaufsplätzen in Ostdeutschland. Die Preise sind auf Vorjahresniveau, so kostet eine etwa 1,50 Meter große Nordmanntanne 29,90 Euro.
Wusste Brandenburgs Verfassungsschutz doch mehr als bislang behauptet? Der NSU-Untersuchungsausschuss Brandenburg zweifelt massiv an der amtlichen Darstellung im Fall des V-Manns „Piatto“.
Eine Perle für Freunde der Kammermusik: Die Soiréen-Reihe feiert 25. Jubiläum
Das Museum Barberini ist noch nicht mal eröffnet und setzt jetzt schon neue Maßstäbe. Besonders innovativ ist das Angebot für Kinder und Familien, meint Sabine Schicketanz.
Anlässlich des Totensonntags, auch Ewigkeitssonntag genannt, werden Bläserinnen und Bläser von Potsdamer Posaunenchören am kommenden Sonntag, dem 20. November, um 14 Uhr auf dem Neuen Friedhof an der Heinrich-Mann-Allee musizieren.
Mit über zwei Promille am SteuerGroß Glienicke - Ein schwer betrunkener Autofahrer ist am Mittwochabend in der Sacrower Allee in Groß Glienicke erwischt worden. Ein Zeuge hatte beobachtet, dass der 54-Jährige deutliche Schlangenlinien fuhr und dann auf einem Parkplatz anhielt, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Die Aufhebung des Beschlusses zur Rückführung der Attikafiguren für das Potsdamer Landtagsschloss fordert die Linke-Fraktion. Ein entsprechender Antrag sei für die Dezembersitzung der Stadtverordneten gestellt worden, teilte Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg mit.
Die Geschichte der Alten Brauerei am Leipziger Dreieck reicht bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir haben ein paar Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
Janina Bachmann-Graffunder, neue Chefin des Hotels nh Potsdam in der Innenstadt, will das Haus auch als Kulturstandort vermarkten.
Drewitz - Autofahrer, die am heutigen Freitag auf die Autobahn A115 fahren wollen, sollten die Anschlussstelle Drewitz meiden. Wie der brandenburgische Landesbetrieb Straßenwesen kurzfristig am Donnerstag mitteile, wird die Anschlussstelle den ganzen Tag lang voll gesperrt.
Die Züge des RB 21 und 22 in Richtung Potsdam halten künftig auch am Bahnhof Griebnitzsee. Dafür lassen sie teilweise die Bahnhöfe Charlottenburg beziehungsweise Wannsee aus.
Drewitz - Die neue städtische Spendensammelstelle für Flüchtlinge wird am Donnerstag kommende Woche eröffnet. Als Ort wurde wie berichtet die leerstehende Leichtbauhalle in Drewitz gewählt.
Teil 3 unserer Serie "Das neue Potsdam": Zentraler geht es kaum. In der umgebauten Brauerei am Leipziger Dreieck schätzen die Bewohner vor allem die Nähe zum Bahnhof.
Die Bambi-Verleihung am Potsdamer Platz hatte am Donnerstagabend ungewohnt viele politische Momente.
Im Wahlkampf gehörte Mitt Romney zu den erbittertsten Gegnern des Kandidaten Trump. Der will ihn nun im Kabinett haben - als Außenminister. Ein Kommentar.
2400 Beamte waren zum Obama-Besuch im Einsatz. Ein Erlebnis mit einem Beamten aus Sachsen-Anhalt muss aufgeschrieben werden.
Dem wieder eigenständigen Kulturressort kommt eine größere Verantwortung zu als zuvor. Personalentscheidungen sollen künftig mit den Häusern abgesprochen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster