zum Hauptinhalt
"Krauses Glück" heißt die fünfte Folge der ARD-Reihe mit dem Schauspieler Horst Krause, der den pensionierten Polizisten Horst Krause spielt.

"Krauses Glück", die TV-Komödie mit Horst Krause, ist fernsehgewordene Willkommenskultur. Angefeindet werden Flüchtlinge in dieser idealisierten Variante von Brandenburg höchstens von Zugezogenen.

Von Kurt Sagatz
"Krauses Glück" heißt die fünfte Folge der ARD-Reihe mit dem Schauspieler Horst Krause, der den pensionierten Polizisten Horst Krause spielt.

"Krauses Glück", die TV-Komödie mit Horst Krause, ist fernsehgewordene Willkommenskultur. Angefeindet werden Flüchtlinge in dieser idealisierten Variante von Brandenburg höchstens von Zugezogenen.

Von Kurt Sagatz
"Er hatte das Gefühl, wir wollten sie auf den Arm nehmen", sagt Momper über Ströbeles Reaktion auf das Angebot der Zusammenarbeit von Seiten der SPD.

Hans-Christian Ströbele kündigte am Dienstag den Rückzug aus der Bundespolitik an. Der frühere Regierende Bürgermeister Walter Momper erinnert sich an Erlebnisse mit dem Grünen.

Von Sigrid Kneist
Frisch gestrichen, ansonsten wie früher: das "Il Calice" am Walter-Benjamin-Platz in Charlottenburg.

Familie Bragato will es noch einmal wissen - und holt sich ihr Ristorante zurück. Aber: Hat es wieder das Zeug zum Kultlokal?

Von Bernd Matthies
Berliner Szenen. Aquarellzeichnungen von Jeanne Mammen.

Der Berlinischen Galerie fehlen 20.000 Euro für den Transport zweier Werke von Jeanne Mammen von New York nach Berlin. Deshalb startete sie einen Spendenaufruf.

Von Nicola Kuhn
Ein Mann in seinem zerstörten Haus in der Ukraine am 13. Dezember.

Solange Russland seine Unterstützung für die sogenannten Separatisten nicht einstellt, müssen die Sanktionen aufrechterhalten werden. Wer dies anzweifelt, schwächt die EU gegenüber Russland. Ein Gastkommentar.

Amnon Weinstein (l) erhält von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) das Bundesverdienstkreuz.

Der israelische Geigenbauer Amnon Weinstein sammelt und restauriert Geigen, die den Holocaust überstanden haben. Dafür ehrte Steinmeier ihn mit dem Bundesverdienstkreuz.

Von Hans Monath
Gelsenkirchner Bekenntnis in Leipzig. Auch wenn Hertha-Fans den Verein Schalke 04 nicht mögen, doch diese Idee fanden viele gut.

4500 Hertha-Fans reisen zum Topspiel nach Leipzig – Proteste gegen RB sind offiziell nicht angemeldet. Zu rechnen ist trotzdem damit. Dem Präsidenten gefällt das nicht.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })