zum Hauptinhalt
Unverletzlich? Für die Wohnung von Sybille M. galt das nicht.

Ein Kunde schuldet dem Gasversorger Geld. Doch der Gerichtsvollzieher vollstreckt im zweiten Obergeschoss rechts statt links. Für eine Betroffene hat das unangenehme Folgen.

Von Fatina Keilani

Ermittlungsbehörden führen Razzia in 22 Objekten gegen Mitglieder der Hells Angels durch

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Brandenburgs CDU hat Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) eine verfehlte Finanzpolitik vorgeworfen. Die gute Finanzlage werde nicht genutzt, um für schlechte Zeiten vorzusorgen, sagte CDU-Fraktionschef Ingo Senftleben am Mittwoch in der Landtagsdebatte zum Doppelhaushalt 2017/2018.

Von Thorsten Metzner

Schlaatz - Ein völlig betrunkener Radfahrer hat am Dienstagabend bei einer Kontrolle in der Straße Otterkiez die Haltung verloren und die Polizisten beschimpft. Wie es am Mittwoch hieß, war der Mann ohne Licht, aber mit deutlichen Schlangenlinien unterwegs.

Als „Drahtseilläufe musikalischer Welten“ bezeichnen Ahava Nada ihre Musik. Die Band aus Berlin greift dabei Einflüsse aus europäischer Klassik, aus osteuropäischer und asiatischer Musik auf sowie Motive und Ideen aus der Neuen Musik, dem Jazz – und der Improvisation.

Von Steffi Pyanoe

Seit 20 Jahren bietet das Hans Otto Theater regelmäßig Aufführungen mit Übersetzung in Gebärdensprache an (abgekürzt TamiDos), um auch tauben und hörbehinderten Menschen ein Tor zur Theaterkunst zu öffnen. In seiner Kontinuität und innovativen Form ist das Projekt deutschlandweit einzigartig.

Endstation hinter Gittern. Die Fahnder kennen den Namen, sie kennen den Täter. Sie müssen ihn nur kriegen.

„Wir haben eine Spur“, jubelten die Fahnder. Dann die Ernüchterung: Der U-Bahn-Treter hat sich wohl ins Ausland abgesetzt

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Frank Jansen

Babelsberg - Mit Hilfe eines neuen Bebauungsplans (B-Plan) will die Stadt Potsdam zumindest den nördlichen Teil des gesperrten Uferwegs am Griebnitzsee wieder freigeben. Einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss haben die Stadtverordneten am Dienstagabend im Bauausschuss gefasst.

Von Henri Kramer
Mag alte Häuser. Hermann Kremer vor dem Museum Alexandrowka.

Ein Mann aus Westfalen gründete vor 15 Jahren eine Stiftung, um Häuser in Potsdam zu sanieren. Heute kann Hermann Kremer auf einige Projekte schauen, die er realisiert hat: Unter anderem das Museum der Kolonie Alexandrowka und zwei Häuser am Bassinplatz.

Von Steffi Pyanoe

Grünen-Politiker Ströbele kandidiert nicht mehr bei der Bundestagswahl 2017. Eine Ära geht zu Ende

Von Stephan Wiehler

Teltow - Der geplante Mehrgeschosser auf dem von Maler Markus Lüpertz verlassenen Grundstück in der Kanada-Allee ist nun doch ein Fall für die Bauaufsicht geworden. Nach eigenen Angaben waren Mitarbeiter der Behörde am Freitag vor Ort und stoppten das Vorhaben.

Von Solveig Schuster

In München wurde am Wochenende ein ähnlicher Angriff wie der in Berlin-Neukölln verübt: Nach Angaben der Polizei war eine 38-jährige Frau auf dem Rückweg von einer Weihnachtsfeier. Auf einer Rolltreppe des U-Bahnhofs Heimeranplatz hätten die Jugendlichen sie getreten.

Oranienburg - Ein Fünf-Zentner-Blindgänger ist am Mittwoch erfolgreich in Oranienburg (Oberhavel) entschärft worden. Ein mehrköpfiges Team des Kampfmittelbeseitigungsdienstes trennte den chemischen Langzeitzünder ferngesteuert mit einem Wasserstrahlschneider aus der amerikanischen Fliegerbombe heraus, wie Sprengmeister André Müller mitteilte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })