
Polen hätte im gegenwärtigen Zustand keine Chance auf eine Aufnahme in die EU, sagt Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn im Interview mit dem Tagesspiegel. Die PiS-Regierung schränke den Rechtsstaat ein.
Polen hätte im gegenwärtigen Zustand keine Chance auf eine Aufnahme in die EU, sagt Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn im Interview mit dem Tagesspiegel. Die PiS-Regierung schränke den Rechtsstaat ein.
Bei drei Überfällen ließen sich Verkäufer am Samstagabend nicht einschüchtern. Sie trieben die Täter in die Flucht. Nur in einem Neuköllner Supermarkt machte ein Räuber-Duo Beute.
Beim Zusammenstoß randalierender Fußballfans nahm die Polizei gestern deutlich mehr Hooligans fest als bisher bekannt war. Insgesamt 96 Schläger wurden in Gewahrsam genommen - 73 Anhänger von Eintracht Frankfurt und 23 von Hertha BSC.
Lebt der von Extremisten entführte Deutsche noch? Ein Ultimatum der Entführer auf den Philippinen ist am Sonntag abgelaufen. Zugleich greift die philippinische Armee die Terroristen an.
Zwischen Politik und Eskapismus: Anmerkungen zur bevorstehenden Oscar-Nacht.
Die Elfmeterquote in der Bundesliga ist niedrig wie lange nicht. Ein Sportpsychologe hält das nicht für Zufall. Noch werde ein enormes Potenzial verschenkt.
In der vergangenen Nacht kam es insgesamt zu vier Raubüberfällen in Spätis und Lebensmittelgeschäften. Zwei Täter konnten geschnappt werden.
Ein Torjäger, der andere mitreißt: Seit der Rückkehr von Marcel Noebels läuft es bei den Berlinern besser.
Die Sache hat nur einen Haken: Es gibt keine verlässlichen Zahlen über Menschen mit einem Migrationshintergrund in der Berliner Landesverwaltung.
Im Bauch des Walfischs: Die Elbphilharmonie ist seit sechs Wochen eröffnet. Unsere Autorin konnte es kaum erwarten, sie endlich zu sehen - und zu hören.
Unser Autor ist erstmals mit einem E-Bike unterwegs und freut sich über Etappensiege im Berufsverkehr. Doch das Tempo treibt ihm manchmal Angstschweiß auf die Stirn.
Gut möglich, dass es irgendwo da draußen intelligentes Leben gibt. Aber der Mensch bleibt an die Erde gefesselt. Sein Geist ist es nicht. Ein Kommentar.
Während weiter Flüchtlingsunterkünfte nach dem Motto "Hauptsache billig" entstehen, bezieht ein Heimbetreiber ein Spitzengehalt. Was ist das bloß für ein Signal? Ein Zwischenruf.
Die wachsende Stadt muss sich auf mehr Kinder und mehr Ältere im Verkehr einstellen – mit fußgängerfreundlichen Ampelschaltungen und zeitweisen Durchfahrtssperren vor Schulen. Ja, das bedeutet Entschleunigung. Ein Kommentar.
In Sachen "soziale Fähigkeiten" gibt es in Berlin Nachholbedarf, das zeigt der eigenartige Umgang mit den Opfern des Terroranschlages. Warum die Insassen der JVA Tegel in Zukunft beim Taktgefühl helfen können, weiß Harald Martenstein.
Wie aus Unterlagen der Flugsicherung hervorgeht, müssen sich westlich des geplanten Flughafens tausende Haushalte auf zusätzlichen Lärm einstellen.
Todesfahrt mit offenen Fragen im faschingsfröhlichen Heidelberg: Ein Mann fährt mit seinem Auto in eine Menschengruppe und tötet einen 73-Jährigen. Die Polizei schießt den mit einem Messer bewaffneten Fahrer nieder. Viele Heidelberger reagieren betroffen, aber ohne Angst.
Ob es heute klappt mit dem Auslands-Oscar? Ein Besuch bei der „Toni Erdmann“-Produktionsfirma Komplizen Film in Kreuzberg.
Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
Beim ehemaligen Verein des Füchse-Trainers Velimir Petkovic, Frisch Auf Göppingen, siegen die Berliner 28:24. Hans Lindberg spielt dabei grandios.
Ein Mann, sechs Steaks und die Frage: Welches Stück Fleisch schmeckt am besten? Im Einsatz: High-End-Technik. Ergebnis: Welcher ein Wumms!
öffnet in neuem Tab oder Fenster