zum Hauptinhalt
Milliardengrab. In den Sümpfen im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro ging zu viel schief.

Thyssen-Krupp verkauft sein Stahlwerk in Brasilien und zieht damit einen Schlussstrich unter die größte Fehlinvestition in der deutschen Industriegeschichte.

Von Alfons Frese
Abgase aus dem Auspuff eines Autos mit Dieselmotor

Erst waren da die gefälschten Abgaswerte. Nun verunsichern mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zum 125. Geburtstag des Dieselmotors Nutzer und Hersteller. Fragen und Antworten.

Von
  • Alfons Frese
  • Stefan Jacobs
  • Dagmar Dehmer
  • Albert Funk
Rettungskräfte im Einsatz (Symbolbild).

Bei einem Brand in der Berliner Justizvollzugsanstalt Moabit ist am Mittwoch ein Mann verletzt worden. Das Feuer entstand durch eine brennende Matratze.

In Wolfsburg ist eine Straße nach Rudolf Diesel benannt. Doch eine Zukunft hat der von ihm erfundene Dieselmotor nicht mehr.

Die manipulierten Autos bei Volkswagen und das geplante Stuttgarter Fahrverbot zeigen: In kleinen und mittelgroßen Autos hat der Dieselmotor keine Zukunft mehr. Ein Kommentar.

Von Alfons Frese
Auch in Deutschland entscheidet häufig immer noch vor allem die soziale Herkunft über den Schulerfolg.

Viele EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, verschleppen dringend nötige Bildungsreformen. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Von Nicole Sagener
Der Gründer von ChangeEat

Diätlügen stehen nicht auf dem Programm von ChangeEat. Stattdessen will das Start-up Übergewichtigen helfen, langfristig etwas zu verändern