zum Hauptinhalt
Bundeswehrsoldaten bei ihrer Ankunft in Litauen.

In Litauen wurden per E-Mail Gerüchte gestreut, dort stationierte Bundeswehrsoldaten hätten ein Mädchen vergewaltigt. Die Nachricht war falsch und sollte die Bundeswehr gezielt diskreditieren.

Von Ulrike Scheffer
Feuer am Dach: Rauchmelder nur im Dachgeschoss, keine freien Fluchtwege. Die Brandschutzmängel an Berliner Schulen sind gravierend.

Weil es zu wenig Personal in den bezirklichen Bauaufsichten gibt, leidet der Brandschutz an den Schulen. Gesetzliche Vorgaben werden nicht eingehalten. Der Senat stellt nun zusätzliche Mitarbeiter in Aussicht.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
Wie konnte das geschehen? Kommissar Schenk (Dietmar Bär) geht als Vampir, während Kollege Ballauf (Klaus J. Behrendt, li.) nur widerwillig die Pappnase trägt.

„Wir haben doch nur uns und den Karneval.“ Der Kölner „Tatort“ gibt sich mit einem Mordfall in der Tanzgarde recht ketzerisch. Sogar die Currywurst am Dom fällt weg.

Von Markus Ehrenberg
Gegen Samsungs De-facto-Chef Lee Jae Yong wurde Haftbefehl erlassen.

Nach dem Galaxy-7-Debakel erschüttert ein neuer Skandal den südkoreanischen Technologiekonzern: Der Chef wurde wegen Bestechung und Veruntreuung verhaftet.

Von Vera Hohleiter
Europas vergessener Krieg. Im Osten der Ukraine wird nach wie vor gekämpft. Die Not der Menschen ist groß.

Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Die zentralen Konflikte im Überblick.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Christian Böhme
  • Claudia von Salzen
Cristina und ihr Mann Inaki Urdangarin - hier auf einem Archivbild - standen auf Mallorca vor Gericht.

Erstmals musste sich ein Mitglied der spanischen Königsfamilie vor Gericht verantworten. Doch für die Richter steht nun fest: Infantin Cristina hat keine Beihilfe zum Steuerbetrug geleistet.

Von Ralph Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })