
Ferien in Ginostra, das heißt: Einsamkeit, satte Farben – und der Vulkan. Jetzt müssen nur noch die 30 Einheimischen wieder Frieden schließen.
Ferien in Ginostra, das heißt: Einsamkeit, satte Farben – und der Vulkan. Jetzt müssen nur noch die 30 Einheimischen wieder Frieden schließen.
"Halt, erst die Geschirrspülmaschine ausräumen." Das wollen Kinder heute noch weniger hören als vor zehn Jahren. Ihr Engagement im Haushalt geht zurück.
Das Finale unserer Kolumne Queerweißdas: Zum Abschluss drehen wir mit "Homos fragen, Heteros antworten" den Spieß um und fragen, was unsere Heteros über queeres Leben gelernt haben.
Immer mehr Tiere werden in Brandenburg von offensichtlich professionellen Viehdieben gestohlen. Die Täter kommen offenbar aus Osteuropa.
Wissenschaftliche Ergebnisse sind so verfügbar wie nie - und dringen trotzdem nicht durch. Das fordert die Wissenschaft genauso wie den Journalismus. Ein Gastkommentar.
Spekulanten handeln Wohnungen wie Aktien und dazu steuerfrei – auch die "Deutsche Wohnen". Wie sieht das Geschäftsmodell dahinter aus?
Dirk Nowitzki hat seinen 30.000 Punkt in der NBA gefeiert. An guten Tagen ist der 38-Jährige immer noch ein Albtraum für seine Gegenspieler. Ein Kommentar.
Lange war Antenne Brandenburg der Radio-Marktführer in der Region, jetzt hat RTL die Spitzenposition erobert. Auch für andere RBB-Wellen läuft es nicht mehr so gut.
Der Volksbühnen-Intendant in spe hat in der Adenauer-Stiftung eine Rede auf die Sammlerin Ingvild Goetz gehalten, die Berlin zu denken geben könnte.
Am Donnerstag beginnt die Snowboard-WM in der spanischen Sierra Nevada. Olympiasieger Iouri Podladtchikov erklärt den Reiz der Sportart.
Bei einem Angriff der Terrormiliz IS auf ein Krankenhaus in Kabul sind mehr als 30 Menschen getötet und dutzende weitere verletzt worden.
Gut gespielt und doch verloren: Was können die Eisbären aus der Niederlage im ersten Viertelfinale bei den Adlern mitnehmen?
Fake Ryan Gosling: Klaus Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt lüften letzte Geheimnisse um Doppelgänger-Streich
Lange war Antenne Brandenburg der Radio-Marktführer in der Region, jetzt hat RTL die Spitzenposition erobert. Auch für andere RBB-Wellen läuft es nicht mehr so gut.
Der 24-jährige Jan G., der zuerst seine Großmutter und dann zwei Polizisten getötet haben soll, hat auf seiner Flucht "seelenruhig" zwei Asylbewerber aufgenommen und in ein Krankenhaus gefahren. Sie haben mit dem Geschehen aber nichts zu tun, betont die Staatsanwaltschaft.
Sie bloggen, forschen oder schwimmen. Sie leiten Galerien, Unternehmen oder Medienanstalten. Berliner Frauen sind vielseitig, engagiert und erfolgreich. Zum Weltfrauentag stellen wir elf von ihnen vor.
Zum siebten Mal in Serie scheidet der FC Arsenal im Achtelfinale der Champions League aus. Die Fans haben genug von Trainer Arsène Wenger.
Die Flüchtlinge aus den Turnhallen werden in andere Unterkünfte umgesiedelt, die Sanierung der Hallen kann noch bis Ende des Jahres dauern.
Das Einstein Unter den Linden gehört seit kurzem zum Grill-Royal-Imperium. Schmeckt man das auch am Essen?
In den Niederlanden, Frankreich und Deutschland wird in diesem Jahr gewählt. In allen drei Ländern verlieren die Rechtspopulisten an Rückhalt. Der Trump-Erfolg wirkt abschreckend. Ein Kommentar.
5000 neue Wohnplätze für Studierende soll es in Berlin geben - das wurde schon 2013 angekündigt. Doch bis 2018 werden nur wenige hundert neue Apartments bezugsfertig sein.
CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat den Weltfrauentag mit einem Zitat von Konrad Adenauer gewürdigt. Das sorgt für Spott und Empörung.
Ein Pakistaner spionierte in Charlottenburg den SPD-Politiker Reinhold Robbe aus. Ein britischer Undercover-Agent täuschte in Kreuzberg linke Aktivisten. Und von Tegel aus schmuggelte ein Mongole einen Abtrünnigen aus dem Land.
Die Zahl der registrierten Straftaten ist in Brandenburg im vergangenen Jahr leicht gesunken. Auch bei der Aufklärungsquote kann die Polizei leichte Verbesserungen vorweisen. Allerdings stieg die Gewaltkriminalität deutlich an.
Anlässlich des Weltfrauentags sind die AfD-Zentrale und die US-Botschaft zum Ziel einer feministischen Aktion geworden. Die Botschaft ist deutlich.
Am Skelett der ermordeten Schülerin Peggy hatten Ermittler DNA-Spuren des NSU-Terroristen Böhnhardt gefunden. Nun sagen sie: Es war nur eine "Verunreinigung".
Über das Vereinigte Königreich seien zwischen 2013 und 2016 chinesische Textilien und Schuhe massiv unter Wert importiert worden. Die EU-Betrugsbehörde fordert daher eine Nachzahlung.
Botswana, Partnerland der diesjährigen ITB, ist ideal für Tierbeobachtungen. Von den Besuchern profitiert die lokale Bevölkerung.
Der 68-Jährige genieße „hohes öffentliches Ansehen und Vertrauen in Gesellschaft und Politik“, sagte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD). „Er ist genau der Richtige für diese Aufgabe.“
Als sechster Profi in der NBA-Geschichte hat Dirk Nowitzki die 30.000-Punkte-Marke geknackt. Glückwunschbotschaften folgten von vielen Superstars des Sports.
Vor 40 Jahren startete „Voyager 1“ mit einer Botschaft der Menschheit zu den Sternen. Jetzt verlässt die Sonde das Sonnensystem.
Kurz nachdem ein Mann einen 23-Jährigen ausgeraubt hatte, wählte er freiwillig den Notruf. Vermutlich aus Angst vor seinem Opfer, das ihn bereits verfolgte.
Wenn Komponisten Unerhörtes wagen: Der Multikünstler Jörg Widmann schwärmt in einem Vortrag im Pierre Boulez Saal über die außergewöhnlichen Momente in der Klassik. Er lässt sie einen nachempfinden.
Wie soll ein House of Jazz aussehen? Der Trompeter Till Brönner, der das Projekt initiiert hat, und die Berliner Musikerszene liegen darüber im Clinch.
Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke steht in der Kritik: Er soll Hitler verharmlost haben. Sein Parteifreund Alexander Gauland kann das nicht erkennen - und erklärt, was Höcke wohl wirklich gemeint hat.
China will Nordkorea entgegenkommen. Die USA und Südkorea sollten auf ihre Militärmanöver verzichten, wenn Nordkorea seine Atom- und Raketenversuche aussetzt.
Für Debora Vogel waren Farben und Formen die Seele und Sprache der Dinge. Die polnische Jüdin wurde während der NS-Zeit ermordet. Eine Gesamtausgabe entreißt ihr Werk endlich dem Vergessen.
Der Feminismus bleibt nötig. Denn Gewonnenes kann wieder verloren gehen. Es stehen große Kämpfe mit der neuen rechten Bewegung bevor. Ein Kommentar.
Außenminister Gabriel und sein türkischer Kollege haben über die Beziehungskrise beider Länder gesprochen. "Schritt für Schritt" solle alles besser werden, sagte Gabriel.
Fake Ryan Gosling: Klaus Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt lüften letzte Geheimnisse um Doppelgänger-Streich
Eine Pflanze hatte die Händler von Toulouse zur Zeit der Renaissance reich gemacht. Ihre prächtigen Häuser stehen noch – und die Tradition ist zurück.
Die Liberalen überholen die Grünen in den Umfragen. Ein Grund dafür ist die politische Heimatsuche einer ganzen Wählerschicht.
Bornstedter Feld - Der Kinderflohmarkt im Volkspark startet in die diesjährige Saison. Am Sonntag ab 10 Uhr sind Eltern und Kinder zum Stöbern am Wasserspielplatz eingeladen, wie der Entwicklungsträger mitteilte.
Vier Unbekannte haben einen Mann vor dem Viktoriapark ausgeraubt. Das Opfer erlitt Schnittverletzungen im Gesicht.
Von Christo bis Gottfried Boehm: Die Ausstellung „Berliner Projekte 1920-1990“ feiert die Schönheit der Architekturzeichnung - und entführt gleichzeitig auf eine Reise durch Berlins Baugeschichte.
Berlin braucht Platz für zehntausende neuer Schüler. Auch alte Liegenschaften sollen in den Bezirken reaktiviert werden. Die Sache hat nur einen Haken.
Die Eisbären kassieren in Mannheim kurz vor Schluss den Ausgleich und verlieren letztlich noch 3:4 nach Verlängerung.
Ein Betrunkener hat in Wedding Passanten beleidigt. Als die Polizei ihn festnehmen wollte, verletzte und bespuckte er einen Beamten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster