
Die Stoffwechsel-Erkrankung von Fußball-Weltmeister Mario Götze bleibt rätselhaft. Borussia Dortmund hält sich bislang in seinen Auskünften bedeckt.
Die Stoffwechsel-Erkrankung von Fußball-Weltmeister Mario Götze bleibt rätselhaft. Borussia Dortmund hält sich bislang in seinen Auskünften bedeckt.
Bei Paris St. Germain hat der Erfolg Methode. Deshalb könnten die Franzosen heute den FC Barcelona aus der Champions League kegeln.
Die Aufdeckungsplattform Wikileaks publiziert die Abhörmethoden des US-Geheimdienstes CIA. Doch das findet weniger Resonanz als der NSA-Abhörskandal 2013. Eine Analyse.
Weil der Digitalfunk immer noch nicht funktioniert, sollen die Polizisten nun Diensthandys bekommen.
Nachdem die verfügbaren Landesmittel in diesem Jahr verdoppelt wurden, können fünf Großprojekte in Angriff genommen werden.
Letzte Woche kam die Berlin-Statistik zur Verkehrssicherheit, hier ist die Auswertung für Spandau - vorn dabei: Ziegelhof, Falkenseer Platz, die Kreuzung vor den Arcaden.
In den USA boomt in den ersten Monaten des Jahres der Arbeitsmarkt. Der Iran wirft den Amerikanern Provokation im Persischen Golf vor. Die Ereignisse im Newsblog.
Kleinmachnow sucht Alternativen zur Erschließung der Wohnbauten an der Hakeburg.
Um den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz gefährdeter Wildpflanzen geht es in den aktuellen Naturschutzprojekten des Botanischen Gartens der Universität Potsdam. Am heutigen Mittwoch werden sie in einem Vortrag im Großen Hörsaal an der Maulbeerallee näher vorgestellt.
Trotz kleiner Hindernisse liegt der Bau der Tramstrecke zum Campus Jungfernsee im Zeit- und Kostenplan, im April sollen dann die Gleisbauarbeiten beginnen. Wenn es so weitergeht, können die Straßenbahnen dort ab Dezember im Zehn-Minuten-Takt fahren.
Potsdamer Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass fettiges Essen den Blutdruck in wenigen Wochen ansteigen lassen kann. Offenbar gibt es Menschen, die dafür besonders anfällig sind.
Erneut stellte Potsdams Judo-Leistungszentrum seine herausragende Nachwuchsarbeit unter Beweis. Bei der deutschen U18-Meisterschaft gab es eine ganze Handvoll Medaillen für die Mattenkämpfer vom Luftschiffhafen. Eine Athletin wiederholte sogar ihren Vorjahrestriumph.
Sein erstes von vier ausstehenden Nachholspielen bestreitet Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gegen Budissa Bautzen. Der Tabellenvorletzte befindet sich auf Talfahrt und zog deshalb diese Woche die Reißlinie.
Ein internes Papier zeigt erstmals, dass ein Start des BER auch im Jahr 2018 unrealistisch ist. Berater von Roland Berger haben präzise Mängel und Risiken aufgelistet Der neue Flughafenchef will sich lieber noch nicht festlegen.
Eigentlich sollte bereits zu Mitte Februar die Stelle des Potsdamer Schwimm-Bundesstützpunkttrainers besetzt werden. Doch bislang wurde sich noch nicht auf jemanden geeinigt. Daher werden nun weitere Bewerber gesucht.
Ein Meteorit verursachte vor 66 Millionen Jahren einen Klimawandel. Für viele Pflanzen und Tiere bedeutete es das Ende. Wieso die Dinosaurier aussterben mussten, haben nun Potsdamer Klimaforscher rekonstruiert.
Ab Mitte Märze dürfen Lastwagen über 30 Tonnen nicht mehr über die Lange Brücke fahren. Grund sind Konstruktionsmängel der Brücke.
Die Prussian Fat Cats sind ein Potsdamer Team in der Vollkontaktsportart Roller Derby. Sie würden gern in den Brandenburgischen Rollsport und Inline Verband eintreten. Doch die Aufnahme wird ihnen verwehrt - weil sie zu politisch und radikal seien.
Neben den gravierenden Klimaveränderungen löste der Asteroiden-Einschlag vor 66 Millionen Jahren vermutlich auch Erdbeben aus – mit Stärken von 12 oder 13. Das bisher stärkste gemessene Erdbeben 1960 in Chile erreichte nur 9,5.
Werder (Havel) - Die neue Parkregelung am Werderaner Bahnhof sorgt bei den Gewerbetreibenden für Ärger. Im Februar sei der Umsatz im Blumenladen seiner Frau um 50 Prozent eingebrochen, sagt Wolfgang Adam den PNN.
Am Wochenende sollte Berlins kleiner Eisbär erstmals ins Freie. Jetzt ist er tot – noch weiß keiner, warum. Und die Trauer ist groß
Heute vor 100 Jahren starb Ferdinand von Zeppelin. Mit seinen Luftschiffen hat er auch an der Havel Spuren hinterlassen.
Der Traum von einer Privatpiste neben seinem Zweitwohnsitz in Groß Leuthen (Dahme-Spreewald) ist für den Flughafenmanager Elmar Kleinert trotz eines Fischadler-Horsts nicht ausgeträumt. Kleinert und ein befreundeter Hobbypilot hätten noch bis zum 15.
Spremberg - Die Ansiedlung von Industrie und Unternehmen in der Lausitz muss aus CDU-Sicht stärker staatlich gefördert werden. Die traditionell durch Braunkohleförderung und -verstromung geprägte Region steht auch wegen der Klimaziele, die sich Deutschland gesteckt hat, mitten in einem Strukturwandel.
Sportnachrichten, regelmäßige Studentische Körpererziehung und ein Straßenlauf zur Stadtheide.
Motorradfahrer verletztTeltow - Im Kreisverkehr in der Teltower Oderstraße/Ecke Warthestraße ist am Montagabend ein Motorradfahrer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte ihn beim Einfahren in den Kreisverkehr übersehen und war mit ihm zusammengestoßen.
Zum Internationalen Frauentag am heutigen 8. März lädt das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam zu einem Frauensalon in die Wissenschaftsetage des Bildungsforums ein (17.
Ein kostenloses Leseförderprogramm für Kinder aus einkommensschwachen Familien im Raum Potsdam bietet ab sofort das Onlineportal „Librileo gemeinnützig“ an. Das Programm begleite Kinder von der Geburt bis zur Einschulung und bestehe aus zwei Komponenten, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Der Umzug des Rechenzentrums kostet 64 Millionen Euro - und ist offenbar schwieriger als gedacht. Nun werden zusätzliche Spezialisten gesucht.
Werders Stadtverordnete sollen in ihrer Sitzung am Donnerstag darüber entscheiden, ob es künftig an den kommunalen Kitas kostenloses Mittagessen geben wird. Die CDU lehnt den Vorstoß ab.
Potsdam - Es war eine Formalie. Der Hauptausschuss des Landtags Brandenburg hat am Dienstag einstimmig die Zulässigkeit der Volksinitiative gegen die von der rot-roten Landesregierung geplante Kreisgebietsreform beschlossen, um den Weg für die inhaltliche Debatte im Parlament und mögliche Kompromisse frei zu machen.
Die Kosten für den Teltower Hafenneubau sind explodiert - und auch die weiteren Aussichten sind nicht besonders positiv: Die Arbeiten geraten wieder einmal ins Stocken und es drohen Probleme mit dem Grundwasser.
Ist ein neuer Hafen für Teltow angesichts der zahlreichen Probleme noch das Richtige? Noch könnten Alternativen gesucht werden, wie zum Beispiel ein Sportbad, meint PNN-Autor Enrico Bellin.
Brandenburgs Judoka - allen voran die aus Potsdam - glänzen bei der deutschen U18-Meisterschaft. Damit liefern sie Argumente für die Fortführung der Judo-Bundesförderung in der Mark. Diese steht vor dem Aus, wogegen sich gewehrt wird.
Das Land Brandenburg sucht bereits zum sechsten Mal die besten Lehrer der Mark. Noch bis zum 22.
Potsdam - Die neue Flüchtlingsunterkunft am Handelshof eröffnet am 15. März.
Wie lässt sich das Eigenheim besser vor Einbruch schützen, wo verstecken sich in den eigenen vier Wänden wahre Engergiefresser? Zahlreiche Tipps und Angebote rund um das Thema Bauen werden vom kommenden Freitag bis Sonntag auf der Messe „Neue PotsdamBau – Messe für Haus, Energie, und Umwelt“ am Stern-Center angeboten.
Der wegen der Vogelgrippe eingerichtete Sperrkreis in Potsdam ist wieder aufgehoben. Eine sogenannte Allgemeinverfügung habe das Veterinäramt der Stadt erlassen und veröffentlicht, wie das Rathaus am Dienstag mitteilte.
Radfahrerin bei Unfall verletztWaldstadt I - Eine 40-jährige Radfahrerin ist am Dienstagmorgen an der Kreuzung Eduard-Claudius-/Drewitzer Straße von einem Auto angefahren worden. Ein 44-jähriger Fordfahrer hatte die Frau beim Abbiegen übersehen und ihr die Vorfahrt genommen.
Der Uni-Sportplatz am Neuen Palais wird langfristig aufgegeben, aber erst nach 2022. Für die Sportstätten soll es Ersatz geben.
Am Dienstag wurde der Potsdamer Hauptbahnhof teilweise evakuiert. Grund für den Großeinsatz: Unbekannte drohten in einer E-Mail, einen Rucksack mit radioaktivem Material in einem Schließfach abgelegt zu haben.
Kaufkraft und Einzelhandelsumsätze in Potsdam sind wieder gestiegen. Aber es gibt auch noch Baustellen.
Die Bundesbürger spüren die Folgen des Klimawandels bereits jetzt. Eine große Minderheit glaubt allerdings nicht daran.
Die Enthüllungsplattform hat neue Dokument über Cyberangriffe veröffentlicht. Die Republikaner legen einen Gesetzentwurf zur Abschaffung von Obamacare vor. Die Ereignisse zum Nachlesen im Newsblog.
Das Terrorverfahren gegen Beate Zschäpe gilt als teuerster und längster Strafprozess der letzten Jahre. Nun verkündet Richter Götzl: Nur noch bis kommende Woche akzeptiert er neue Beweisanträge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster