
Die Viertelfinal-Duelle in der Champions League stehen fest. Borussia Dortmund trifft auf AS Monaco und die Bayern auf Real Madrid.
Die Viertelfinal-Duelle in der Champions League stehen fest. Borussia Dortmund trifft auf AS Monaco und die Bayern auf Real Madrid.
Er soll von seinen Mitschülern gemobbt worden sein - und sein Frust mündete in einen Amoklauf von David S. in München. Zehn Menschen starben. Jetzt legten die Ermittler ihren Abschlussbericht vor.
Amazons erste deutsche Streamingserie "You Are Wanted" glänzt und übertreibt mit Matthias Schweighöfer.
Wie nervig ist Online-Werbung? Wie wichtig sind Internet-Anzeigen? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Die Digitalwirtschaft hat nun Zahlen über die Adblock-Quote veröffentlicht.
Michael Born saß mehrere Jahre im Gefängnis, weil er Fake News fürs Fernsehen produziert hat. Sein Vertrauen in die Sender hat seitdem nicht zugenommen.
Die Bauarbeiten für das neue Bad am Brauhausberg nähern sich dem Ende. Ein genauer Eröffnungstermin für das blu ist aber noch nicht bekannt. Die PNN haben sich vorab dort umgesehen.
Er war mal ein Rohling, tritt gerne im Rudel auf: Der Haustürschlüssel steckt in jedermanns Tasche – noch.
"Dann nimm mich doch mit"
Soll sie die Geschichte erzählen, die Geschichte ihrer Tochter? Es geht um Angst, Missbrauch. Und um die verzweifelte Liebe der Mutter zu ihrem Kind, das sich immer weiter entfernt, bis in den Tod.
Ein 40 Jahre alter Mann fühlt sich von einer Gruppe bedroht. Es fliegen Flaschen. Der Bedrängte rettet sich in ein Kino und wird dort mit Reizgas attackiert
Nach heftigen Protesten und Strafanzeige wegen Wahlbetrugs beendet Autovermieter Sixt sein Angebot: 10 Euro je Unterschrift bei der Kampagne "Tegel offen halten".
Wie nervig ist Online-Werbung? Wie wichtig sind Internet-Anzeigen? Die Meinungen darüber gehen auseinander. Die Digitalwirtschaft hat nun Zahlen über die Adblock-Quote veröffentlicht.
Nacho Duato wird bereits 2018 sein Amt niederlegen. Zum Übergang wird Johannes Öhman den Posten übernehmen. Sasha Waltz folgt wie geplant zur gemeinsamen Intendanz ab 2019.
Der höchste Wert seit der Wende: Menschen in Ostdeutschland sind laut einer aktuellen Studie sehr zufrieden. Allerdings sind Ostdeutsche noch immer unglücklicher als Westdeutsche.
Auf der falschen Fährte: Bei der rätselhaften Nickkrankheit attackiert das Immunsystem offenbar das Gehirn.
Der BER-Aufsichtsrat tagt heute erneut in Berlin, der neue Flughafenchef Lütke Daldrup will sich den Fragen der Kontrolleure stellen. An einem Eröffnungstermin 2018 hält der Aufsichtsrat bisher fest.
Die Berliner CDU möchte Teile des Brandenburger Umlands in die Tarifzone B einbeziehen, damit die Pendler nicht mehr Berliner Außenbezirke zuparken. Der VBB ist davon wenig begeistert.
Erstmals erschien es 1926. Jetzt gibt es das opulente Künstlerbuch Kirchners als Faksimile. Es zeigt, wie manisch er versuchte sich zum ersten deutschen Modernen zu stilisieren.
Gut eine Woche vor der Landtagswahl an der Saar holt die SPD auf. Doch ob die große Koalition unter CDU-Führung kippt, ist noch völlig unklar - die meisten Saarländer sind noch unentschlossen.
Die Wanderausstellung "Dino Expo XXL" macht Station in Potsdam. Bis zum Sonntag sind im Lustgarten große Dinosaurier aus Plastik zu sehen.
Die Bundesliga-Spieltage 29 bis 32 sind terminiert. Hertha BSC tritt vier Mal am Samstag an.
Boulder-Pionier Bernd Zangerl hält nichts vom Sportklettern bei Olympischen Spielen, wie der Österreicher im Interview deutlich macht.
Der 27-jährige Fayyad A. soll in seiner Heimat eine Terrorzelle mit mehr als 50 Mitgliedern geleitet haben. Er lebt schon länger in Berlin und erhielt 2015 Asyl.
Was bleibt von der Frankfurter Schule? Hierzulande sind ihre Schüler aktiv, in den USA irritiert eine Wende zu Lehren Carl Schmitts.
Neuinterpretationen alter Erfolgsstücke und Entdeckungen: Intendant Barrie Kosky feiert das Jubiläum des Hauses mit zehn Premieren für die kommende Saison.
Er hat den Berliner Sport über Jahrzehnte mit geprägt – heute wird Lorenz Funk 70 Jahre alt.
Der US-Präsident unterliegt mit seinem neuen Dekret zum Einreiseverbot abermals vor Gericht. Die Opposition ist taktisch im Vorteil - wie schon unter Obama. Eine Analyse.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit Spoon, Judith Holofernes, Depeche Mode & Conor Oberst.
Michael Born saß mehrere Jahre im Gefängnis, weil er Fake News fürs Fernsehen produziert hat. Sein Vertrauen in die Sender hat seitdem nicht zugenommen.
Sie werden zu Hoffnungsträgern der Gegner von US-Präsident Donald Trump: Liberale Bürgerrechtsgruppen verzeichnen großen Zulauf und enorme Geldzuflüsse.
Was passiert mit dem alten Museumskomplex? Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kultur, über das Potenzial des Standorts und künftige Pläne. Ein Gastbeitrag.
Heute erscheinen die Bezirksnewsletter zu Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte. Diesmal geht es um: Kino "Klick", Buch eines Flüchtlingshelfers, den Autobahnzubringer am Kaiserdamm und vieles mehr.
Klettern wird olympisch. Das kostet viel Geld und zieht immense organisatorische Probleme nach sich, wie sich auch in Berlin zeigt.
Auf der Flucht tötete ein mutmaßlicher Mörder nahe dem brandenburgischen Beeskow an einer Kontrollstelle zwei Polizisten. Unter großer Teilnahme der Landesregierung wird der zweite Beamte in seinem Heimatort beigesetzt.
In Berlin gefiel ihm, dass die U-Bahn bis weit ins Grüne fährt, zuletzt war er in Bern und Bremen unterwegs. Andreas W. Dick aus Wien erkundet öffentliche Verkehrsnetze.
Wenn Angela Merkel heute Donald Trump trifft, hat sie mit einem anderen Großen schon telefoniert: Chinas Staatspräsident Xi Jinping. Da ging es um freien Handel - nicht gerade Trumps Lieblingsthema.
IT-Experte Gerhard Eschelbeck und Alexander Schütz vom chinesischen Großaktionär HNA sollen künftig dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank angehören. Im Mai entscheidet die Hauptversammlung darüber.
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und S-Bahn-Finanzchef Bastian Knabe gingen gemeinsam auf Werbetour für den Kirchentag.
Die CDU möchte Teile des Umlands in die Tarifzone B einbeziehen, damit die Pendler nicht mehr Berliner Außenbezirke zuparken. Wie sind denn Ihre Erfahrungen am Stadtrand?
Heute wird der Deutsche Filmpreis verliehen. „Die Blumen von gestern“, eine krude und fragwürdige Komödie, liegt mit acht Nominierungen vorn.
Berlins Regierender Michael Müller (SPD) löst nach dem Rückzug aus dem Aufsichtsrat den BER-Stab im Roten Rathaus auf. Am Vormittag ist Treffpunkt in Tegel.
Er war Schriftsteller und Mitglied der Schwedischen Akademie, die über die Verleihung des Literaturnobelpreises entscheidet. Torgny Lindgren ist mit 78 Jahren gestorben.
Landschaftsarchitektur-Studenten der Hochschule Anhalt haben in Semesterarbeiten unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten für das Viadukt der 1980 stillgelegten Siemensbahn entwickelt.
Zwischen Konsens und Chaos: Das Treffen der Finanzminister der G 20 ist von Ungewissheit bestimmt. Niemand weiß, wohin der neue US-Präsident steuert. Wolfgang Schäuble bekam schon einen Vorgeschmack.
Die Nato-Staaten sollen zwei Prozent ihrer Wirtschaftskraft für Verteidigung ausgeben. Die Bundesverteidigungsministerin plädiert für einen "Aktivitätsindex", um diesem Ziel näher zu kommen.
Heiße Aktien und Dynamit. Dazu Müll und ein Dreikampf um die Torjägerkrone. Nur einer wäre am Wochenende schon mit wenig zufrieden.
Die Ball-Brüder gelten als die kommenden Stars im Basketball. Ihr Vater vergleicht sie schon mit NBA-Größen.
Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam hat die Chance, diese Saison für ein weiteres vereinshistorisches Novum zu sorgen - mit dem Halbfinaleinzug in der deutschen Meisterschaft. Unter anderem die beiden auf Rituale setzenden Top-Angreiferinnen sollen helfen, dies zu schaffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster