zum Hauptinhalt
Auflauf-Modell. Für die vorgeschlagene Lösung, den SV Babelsberg 03 schuldenfrei zu machen, zeichnet sich durchaus Zustimmung ab. Aber noch gibt es offene Fragen.

Während im Liga-Alltag heute die TSG Neustrelitz beim SV Babelsberg 03 gastiert, wird in der Stadtpolitik über die Zukunft des Kiezklubs diskutiert. Die mögliche kommunale Hilfe beim SVB-Entschuldungsvorhaben wäre unter anderem hinsichtlich des Stadionbetriebs lohnend.

Von
  • Henri Kramer
  • Peter Könnicke

Die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft ging beim Weltligaspiel gegen Serbien mit 3:20 unter. Trotzdem hatte ein Akteur des OSC Potsdam Grund, sich über diese Partie zu freuen: Max Kössler wurde erstmalig in der Männer-Auswahl eingesetzt - und ließ gleich eine weitere Premiere folgen.

Von Tobias Gutsche

3 Künstler – 21 Bilder: „Dein erstes Jahr“, 9 Fotografien von Soany Guigand; „Candelas Reparaturen“, 12 Zeichnungen & Aquarelle von Lydia Martín Cortés und Max Flierl. Vernissage am Welt-Down-Syndrom-Tag, 21.

Schwerlasttransport fährt auf Kleintransporter aufWerder (Havel) - Am frühen Mittwochmorgen ist zwischen der Anschlussstelle Groß Kreutz und dem Autobahndreieck Werder ein Schwerlasttransporter auf einen vorausfahrenden Kleintransporter aufgefahren. Zuvor hatte ein anderer Schwerlaster vor der dortigen Brücke abbremsen müssen, um seine Ladung vor dem Passieren der Brücke abzusenken.

Ewige Baustelle. Über einen Eröffnungstermin redet derzeit niemand. Bis zum Sommer soll ein neuer Fahrplan stehen.

Berlins Regierender Michael Müller (SPD) löst nach seinem Rückzug aus dem Aufsichtsrat den BER-Stab im Roten Rathaus auf

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Es wird wieder ernst in Potsdams Mitte. Fünf Jahre nach der Ausschreibung der Alten Fahrt, die mittlerweile eindrucksvoll zeigt, wie das alte Herz der Stadt wieder zu schlagen anfängt, beginnt nun die nächste Etappe.

Von Peer Straube

„Zeit“-Autor predigt in PotsdamIn der Französischen Kirche am Bassinplatz predigt an diesem Sonntag der Journalist und Kolumnist Christoph Dieckmann. Der Ostdeutschland-Experte von „Die Zeit“ spricht im Rahmen der von der Französisch-Reformierten Gemeinde gemeinsam mit der Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ und der Martin-Niemöller-Stiftung unter dem Motto „Das Projekt Garnisonkirche – Welches Zeichen will die Evangelische Kirche hier setzen?

Von Christine Fratzke

Potsdam - Ein Sechs-Punkte-Plan soll für bezahlbare Mieten sorgen: Am Donnerstag gründete sich in der Landeshauptstadt das „Bündnis für Wohnen im Land Brandenburg“. „Wir wollen mehr bezahlbare Wohnungen in Brandenburg bauen und die Qualität des Wohnens insgesamt verbessern“, sagte Brandenburgs Bauministerin Kathrin Schneider (SPD), die zusammen mit Vertretern von Kommunal- und Bauverbänden eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnete.

Von Erik Wenk

Eine Werbeaktion zum Tegel-Volksbegehren könnte die Autovermietung Sixt wegen Wählerbestechung vor Gericht bringen. Das Unternehmen bietet Berlinern, die für die Offenhaltung des alten Flughafens unterschreiben, einen Zehn-Euro-Gutschein an.

Ladendieb mit Messer gefasstInnenstadt - Ein Ladendetektiv hat am Mittwochnachmittag in einem Discounter im Hauptbahnhof einen Ladendieb erwischt. Der Detektiv beobachtete laut Polizei, wie der 39-jährige obdachlose Rumäne Tabakwaren und ein Handy im Wert von 64 Euro in die Tasche steckte, an der Kasse aber nur ein Bier bezahlte.

Jetzt wird es ernst. In der Willkommensklasse ging es vor allem um das Deutschlernen, jetzt muss Ruba Barakat dem normalen Unterricht an der Gesamtschule folgen. 

Die ersten Flüchtlingskinder sind von den Willkommensklassen an die normalen Potsdamer Schulen gewechselt. Nicht allen fällt der Wechsel leicht, wie das Beispiel der jungen Syrerin Ruba zeigt.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })