
Das zweite Jahr in Folge bleichen die Riffe vor Australiens Ostküste aus. Im vergangenen Jahr starben so viele Korallen wie nie - eine Folge des Klimawandels. Nun zeigt sich: Lokale Maßnahmen helfen nicht.
Das zweite Jahr in Folge bleichen die Riffe vor Australiens Ostküste aus. Im vergangenen Jahr starben so viele Korallen wie nie - eine Folge des Klimawandels. Nun zeigt sich: Lokale Maßnahmen helfen nicht.
Ihren Vertrag mit der BVG hat Sigrid Nikutta erst vor Kurzem verlängert. Dennoch könnte sie zur Bahn wechseln - bei großen Firmen ist es üblich, Spitzenpersonal aus laufenden Verträgen herauszukaufen.
Seit dem gemeinsamen Abstieg 2012 gibt es viele Parallelen in der Entwicklung von Hertha und Köln. Doch nicht nur in den direkten Duellen haben die Berliner bisher die Nase vorn.
Der US-Präsident und die Kanzlerin heben das Verbindende zwischen den USA und Deutschland hervor. Aber wie lange wird die Einsicht anhalten? Ein Kommentar.
Berlin - Ein Spezialeinsatzkommando der Berliner Polizei hat am Donnerstagabend in einem Hotel in Neukölln einen Terrorverdächtigen aus Bahrain festgenommen. Das Königreich am Persischen Golf hatte einen internationalen Haftbefehl übermittelt.
Innenstadt - Zum dritten Mal will die Bewegung „Pulse of Europe“ – der Puls von Europa – in Potsdam demonstrieren. Das Motto für die Kundgebung am Sonntag lautet „Wir sind die Mehrheit!
Rainer Bretschneider
1962 wurde das Schwedter Schloss abgerissen. Einst residierte in dem Bau aus dem 17. Jahrhundert die hohenzollerschen Nebenlinie Brandenburg-Schwedt. Jetzt kommt es wieder – nur kleiner
Dagmar Manzel stellt ihre Autobiografie vor
In der Kemnitzer Heide in Ferch können Touristen nicht nur Ruhe genießen, sondern auch Geschichte entdecken – in einem umgebauten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert.
Der Ort ist prominent gewählt: Vor dem früheren Sitz des Hans Otto Theaters in der Zimmerstraße will der Freundeskreis Potsdam-Perugia am Montag einen Japanischen Schnurbaum pflanzen – und damit ein symbolisches Zeichen für die Städtepartnerschaft setzen, die Potsdam seit mehr als 25 Jahren mit der italienischen Kommune verbindet. Noch bis zum vergangenen Jahr stand an gleicher Stelle ein Trompetenbaum, der jedoch aus Altersgründen gefällt werden musste.
„Die Ortliebschen Frauen“, ein Film des französischen Regisseurs Luc Bondy, wird am Sonntag um 19.30 Uhr im Schloss Sacrow gezeigt.
Die Nächsten versuchen sich am BER: Aufsichtsratschef, Geschäftsführer, Aufsichtsräte
Potsdam - Die Bargeldentleerung von Parkscheinautomaten der Landeshauptstadt übernimmt künftig der Sicherheitsdienstleister GSE Protect. Das entsprechende Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung ist jüngst im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden.
Die Potsdamer Autorin und USA-Kennerin Antje Rávic Strubel spricht im PNN-Interview über ihre jüngste USA-Reise – und darüber, wie Donald Trump das uramerikanische Demokratieverständnis pervertiert.
Zwei von drei Fahrspuren auf der Autobahn 10 werden am Montag und Dienstag gesperrt.
Das Tagesgeschehen ist oft von einer gewissen Fallhöhe gekennzeichnet. So war es jedenfalls zu Wochenbeginn: Am selben Tag, als Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ankündigte, bei der nächsten Wahl nicht mehr zu kandidieren, wurde bekannt, dass das mobile Toilettenhäuschen auf dem Alten Markt wieder verschwindet.
Die Statistik zeigt einen Rückgang der Straftaten. Der Bund der Kriminalbeamten hält dagegen und sieht Sicherheitsgefahren
Ein Stoner-Rock-Konzert am Donnerstag im Archiv.
Mehrere Potsdamer Schulen kritisierten die mangelnde Sauberkeit an ihren Einrichtungen. Der zuständigen Reinigungsfirma wurde nun gekündigt. Kritik gibt es auch wegen veralteter Technik an manchen Schulen.
Bornstedter Feld - Immer wieder klagen Anwohner im wachsenden Viertel Bornstedter Feld, dass dort ein Freizeittreff fehle. Doch die Stadtverwaltung sieht sich nicht in der Lage, eines der leer stehenden Geschäfte in der Georg-Hermann-Allee kurzfristig zu einem Stadtteilladen und Veranstaltungsort umzubauen.
Am Schlaatz - Eine 15-jährige Potsdamerin hat sich im Wohngebiet Am Schlaatz erfolgreich gegen einen jungen Mann gewehrt, der sie ausrauben wollte. Wie die Polizei mitteilte, befand sich die Schülerin am Donnerstagabend gegen 19 Uhr zusammen mit ihrer Schwester auf dem Weg in Richtung An der Alten Zauche, als plötzlich ein Unbekannter von hinten an ihrer Tasche zog.
Der Seesportclub soll zum Ende des Jahres vom Tiefen See verschwinden. Doch wohin? Eine Lösung zeichnet sich bisher nicht ab.
Viele kleine und mutige Schritte von DDR-Bürgern: Das neue Buch „Im Riss zweier Epochen“, geschrieben von zwei Potsdamer Historikern, gibt detaillierte Einblicke in die Umbrüche in Potsdam zur Wendezeit.
In vier Heimen für Flüchtlinge wechselt nach kurzer Zeit schon wieder der Betreiber. Einziges Kriterium für den Zuschlag: der Preis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster