zum Hauptinhalt
Wenn das Wasser zu warm wird, verlieren die Korallen ihre Farbe - wie hier am Great Barrier Reef in Australien.

Das zweite Jahr in Folge bleichen die Riffe vor Australiens Ostküste aus. Im vergangenen Jahr starben so viele Korallen wie nie - eine Folge des Klimawandels. Nun zeigt sich: Lokale Maßnahmen helfen nicht.

Von
  • Helena Wittlich
  • Barbara Barkhausen
Übernimmt sie das Steuer bei der Deutschen Bahn? BVG-Chefin Sigrid Nikutta.

Ihren Vertrag mit der BVG hat Sigrid Nikutta erst vor Kurzem verlängert. Dennoch könnte sie zur Bahn wechseln - bei großen Firmen ist es üblich, Spitzenpersonal aus laufenden Verträgen herauszukaufen.

Von Ralf Schönball
Schloss im Kleinformat. Katrin Radzick von der Bildgießerei Seiler in Schöneiche arbeitet an einem Teil eines Zink-Modells des Schwedter Schlosses im Maßstab 1:33. Obwohl es bereits 1962 abgerissen wurde, ist das Schwedter Schloss in der Stadt noch immer präsent.

1962 wurde das Schwedter Schloss abgerissen. Einst residierte in dem Bau aus dem 17. Jahrhundert die hohenzollerschen Nebenlinie Brandenburg-Schwedt. Jetzt kommt es wieder – nur kleiner

In der Kemnitzer Heide in Ferch können Touristen nicht nur Ruhe genießen, sondern auch Geschichte entdecken – in einem umgebauten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert.

Von Enrico Bellin

Der Ort ist prominent gewählt: Vor dem früheren Sitz des Hans Otto Theaters in der Zimmerstraße will der Freundeskreis Potsdam-Perugia am Montag einen Japanischen Schnurbaum pflanzen – und damit ein symbolisches Zeichen für die Städtepartnerschaft setzen, die Potsdam seit mehr als 25 Jahren mit der italienischen Kommune verbindet. Noch bis zum vergangenen Jahr stand an gleicher Stelle ein Trompetenbaum, der jedoch aus Altersgründen gefällt werden musste.

Potsdam - Die Bargeldentleerung von Parkscheinautomaten der Landeshauptstadt übernimmt künftig der Sicherheitsdienstleister GSE Protect. Das entsprechende Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung ist jüngst im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden.

Von Henri Kramer

Das Tagesgeschehen ist oft von einer gewissen Fallhöhe gekennzeichnet. So war es jedenfalls zu Wochenbeginn: Am selben Tag, als Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ankündigte, bei der nächsten Wahl nicht mehr zu kandidieren, wurde bekannt, dass das mobile Toilettenhäuschen auf dem Alten Markt wieder verschwindet.

Von Marco Zschieck
Mehrere Potsdamer Schulen kritisieren die Reinigungsarbeiten.

Mehrere Potsdamer Schulen kritisierten die mangelnde Sauberkeit an ihren Einrichtungen. Der zuständigen Reinigungsfirma wurde nun gekündigt. Kritik gibt es auch wegen veralteter Technik an manchen Schulen.

Von Henri Kramer

Bornstedter Feld - Immer wieder klagen Anwohner im wachsenden Viertel Bornstedter Feld, dass dort ein Freizeittreff fehle. Doch die Stadtverwaltung sieht sich nicht in der Lage, eines der leer stehenden Geschäfte in der Georg-Hermann-Allee kurzfristig zu einem Stadtteilladen und Veranstaltungsort umzubauen.

Von Henri Kramer

Am Schlaatz - Eine 15-jährige Potsdamerin hat sich im Wohngebiet Am Schlaatz erfolgreich gegen einen jungen Mann gewehrt, der sie ausrauben wollte. Wie die Polizei mitteilte, befand sich die Schülerin am Donnerstagabend gegen 19 Uhr zusammen mit ihrer Schwester auf dem Weg in Richtung An der Alten Zauche, als plötzlich ein Unbekannter von hinten an ihrer Tasche zog.

Zehntausende Potsdamer demonstrierten am 4. November 1989 friedlich gegen das SED-Regime.

Viele kleine und mutige Schritte von DDR-Bürgern: Das neue Buch „Im Riss zweier Epochen“, geschrieben von zwei Potsdamer Historikern, gibt detaillierte Einblicke in die Umbrüche in Potsdam zur Wendezeit.

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })