zum Hauptinhalt
Der Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Schlesisches Tor und Hallesches Tor wird ab dem 12. Juni für sechs Wochen unterbrochen.

Seit Montag früh ist die U1 für sechs Wochen in Kreuzberg gesperrt. Unsere Autorin wusste es schon vorher: Es wird das reine Chaos. Eine Glosse.

Von Katja Füchsel
Nicht nur für die Patienten. Der Klinikkonzern Vivantes bietet ein betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Sie zählen zu den größten Unternehmen der Stadt, sind auf der Suche nach Mitarbeitern und werben mit Familienfreundlichkeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder Vielfalt. Ein Überblick.

Von Judith Jenner
Die Linkspartei streitet über eine mögliche Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswaghl 2017

Die Linkspartei baut auf ihrem Parteitag hohe Hürden für eine Regierungspartnerschaft mit SPD und Grüne auf - die gehen auf Distanz. Welche Chancen hat eine gemeinsame Koalition noch?

Von
  • Matthias Meisner
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
Digitale Identifizierung via Chip auf dem Personalausweis: Die eID wird künftig automatisch freigeschaltet, Widerspruch ist aber möglich.

Gesichtserkennung im öffentlichen Raum? Soll die Terrorbekämpfung erleichtern, kann aber ebenso gut in die unkontrollierte Überwachung führen. Die Mittel wurden gerade freigegeben. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Ariane Bemmer
Der „Penicillin“ adaptiert nach Oliver Ebert (Becketts Kopf) zum Selbermischen

Cocktailrezepte von Profis, dazu Spirituosen aus der Region, alles hübsch in kleine Fläschchen portioniert und zum Selbermischen nach Hause geschickt: Die Drink-Syndikat-Boxen ersetzen die Heimbar. Und wir verlosen drei Honey-Sour-Boxen an unserer Leser

Von Kai Röger
Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lässt sich beim "Tag der Bundeswehr" ein Manöver erklären.

Ein Bundeswehroffizier spricht im Ärger über Ursula von der Leyen vom "Putschen" und wird von der Verteidigungsministerin wegen "Anstiftung einer Straftat" angezeigt. Wer das meint, wie unsicher muss der sein? Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es ist die Rekonstruktion eines Lebens im Mittelalter, mit der Stefan Hertmanns ein erschreckend gegenwärtiger Roman gelungen ist. In seinem Buch „Die Fremde“ erzählt der niederländischsprachige Autor die Geschichte einer jungen Frau christlicher Herkunft in dem französischen Ort Monieux vor tausend Jahren.

Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow arbeitet an ihrem Ziel, Anfang 2018 ein Familienzentrum zu eröffnen. In der vergangenen Woche lud die Verwaltung zu einer Ideenwerkstatt ein, in der Politiker, Träger und Bürger Vorschläge machten und diskutierten.

Die Triathlon-Bundesligasaison 2017 ist aus Potsdamer Sicht gut gestartet. Im Kraichgau holte Laura Lindemann den Einzelerfolg und führte so ihr Damen-Team weit nach vorne. Für einen Mann aus Potsdam verlief das Rennen derweil bitter.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })