
Seit Montag früh ist die U1 für sechs Wochen in Kreuzberg gesperrt. Unsere Autorin wusste es schon vorher: Es wird das reine Chaos. Eine Glosse.

Seit Montag früh ist die U1 für sechs Wochen in Kreuzberg gesperrt. Unsere Autorin wusste es schon vorher: Es wird das reine Chaos. Eine Glosse.

"Frieden gibt es nicht gegen Russland", sagt Linken-Spitzenfrau Sahra Wagenknecht einem russischen Staatsmedium. Zu den Beschlüssen ihres Parteitages verliert sie kein kritisches Wort.

Was bringt der Wechsel an der Spitze des Hamburger Verlags Hoffmann und Campe? Birgit Schmitz wird neue Verlagsleiterin, Daniel Kampa tritt zurück.

Da war die Energie weg: Tausende Haushalte im Spandauer Ortsteil Gatow saßen am Wochenende ohne Strom da - und das gleich zwei Mal.

Sonnige Wochenenden bringen schmutzige Parks. Der Senat überlegt, die BSR überall saubermachen zu lassen – 130 Millionen Euro würde das jährlich kosten.

Der venezolanische Oppositionsführer Leopoldo López hat die Soldaten im Land aufgefordert, sich der Regierung zu widersetzen. Rebellion sei verfassungskonform, wenn die Regierung die Menschen unterdrücke, sagte López über Twitter.

Sie zählen zu den größten Unternehmen der Stadt, sind auf der Suche nach Mitarbeitern und werben mit Familienfreundlichkeit, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder Vielfalt. Ein Überblick.

Zwei Jahre lang hat ein Hamburger Fotograf immer wieder seine Drohne fliegen lassen. Über Schmucktürmchen, Tuffsteinmauern, Schieferdächer und Ritterfiguren.

Am Ende musste der Radfahrer ins Krankenhaus: Ein alkoholisierter Fußgänger ist Sonntagabend in Wedding mit einem Radler zusammengeprallt.

Wie die "Washington Post" berichtet, wollen zwei US-Staaten Klage gegen US-Präsident Donald Trump wegen möglicher Interessenkonflikte einreichen. Dabei gehe es um die Annahme von Zahlungen ausländischer Regierungen durch Trumps Geschäftsimperium.

Brexit-Minister David Davis bestätigt, was seine Chefin Theresa May bereits angekündigt hatte: Für die Briten gehört zum EU-Ausstieg auch der Abschied vom Europäischen Binnenmarkt.

Er war einer der wichtigen figurativ arbeitenden Bildhauer der Nachkriegszeit: Richard Heß ist mit 80 Jahren in Berlin gestorben.

Die Linken-Spitzenkandidatin grenzt sich auf dem Linken-Parteitag von SPD und Grünen ab. Den Verzicht auf Kampfeinsätze der Bundeswehr nennt die Linke als Voraussetzung für die Beteiligung an einer Regierung.

Bemerkenswert: Roman Ehrlichs „Die fürchterlichen Tage des schrecklichen Grauens“ über die Produktion eines Horrorfilms liefert treffende Beschreibungen der Gegenwart.

Die Linkspartei baut auf ihrem Parteitag hohe Hürden für eine Regierungspartnerschaft mit SPD und Grüne auf - die gehen auf Distanz. Welche Chancen hat eine gemeinsame Koalition noch?

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht eine "eklatante Sicherheitslücke" und will die Schleierfahndung in Grenzregionen weiter ausbauen.

Mit Pflastersteinen gegen ein Polizeiauto: In der Nacht zu Montag ist ein Wagen in Prenzlauer Berg attackiert worden. Der Polizist am Steuer erlitt einen Schock.

Die neue Partei von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die erste Runde der Parlamentswahl gewonnen und steuert auf eine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung zu. Traditionelle Parteien sind ebenso abgeschlagen wie der Front National.

Frankreichs Wähler erlauben den Durchmarsch von Macrons Kandidaten bei der Parlamentswahl - eine logische Folge des Versagens von Konservativen und Sozialisten in der Vergangenheit. Ein Kommentar.

Ein Einsatz wie ein Hindernislauf: Dealer in der U-Bahn, Drogen auf dem Spielplatz, Debatten um ein Beschlagnahmeprotokoll. Ein Abend mit der Berliner Polizei am Kottbusser Tor.

Doppeltes Jubiläum: Die Bar jeder Vernunft feiert ihre ersten 25 Jahre, das Tipi wird 15. Aus diesem Anlass kehrt auch das Duo Malediva wieder zurück auf die Bühne.

Gesichtserkennung im öffentlichen Raum? Soll die Terrorbekämpfung erleichtern, kann aber ebenso gut in die unkontrollierte Überwachung führen. Die Mittel wurden gerade freigegeben. Ein Kommentar

Die alten fünfstöckigen Plattenbauten in Moskau sollen zugunsten eines groß angelegten Stadtumbauprogramms fallen.

Wüsten, Gletscher, Meere: Die Alfred-Ehrhardt-Stiftung zeigt hybride Fotografien von Michael Najjar, in denen sich Natur und galaktische Oberflächen verbinden.

Cocktailrezepte von Profis, dazu Spirituosen aus der Region, alles hübsch in kleine Fläschchen portioniert und zum Selbermischen nach Hause geschickt: Die Drink-Syndikat-Boxen ersetzen die Heimbar. Und wir verlosen drei Honey-Sour-Boxen an unserer Leser

Ein Mann kocht nach Uromas Rezepten, verzichtet auf Kühlung, Pasta, Brühwürfel – und landet beim Euter. Ein Selbstversuch.

Anrührender Abschiedsgruß des Rock-’n’-Roll-Königs: Chuck Berrys beweist in seinem letzten Album „Chuck“ noch einmal, was für ein toller Erzähler er war.

Donald Trumps Frau Melania und ihr gemeinsamer Sohn Barron sind nun auch in das Weiße Haus eingezogen. Sie hatten zuvor bis zum Ende des Schuljahres im Trump Tower in New York gewohnt.

Der Airbus A330 ist gerade gestartet, da gibt es plötzlich einen lauten Krach am Flügel. Wegen eines Triebwerkschadens muss das Flugzeug in Sydney wieder notlanden. Bilder der Maschine zeigen ein riesiges Loch.

In Köpenick soll aus den Ruinen einer einstigen Großwäscherei ein Wohnquartier werden. Das Projekt kam viele Jahre lang kaum voran, jetzt stehen die Signale auf grün.

Ein Radler ist Sonntagabend am Kreuzberger Oranienplatz von einem Auto beim Abbiegen angefahren und verletzt worden.

Werben um Polen und Rumänien: Beabsichtigt der US-Präsident eine Spaltung in ein "altes" und ein "neues Europa" wie einst Donald Rumsfeld? Eine Analyse.

Das Bündnis dreier ehemaliger Rebellenführer hat mit 34,7 Prozent die vorgezogene Parlamentswahl im Kosovo gewonnen. Die Regierungsbildung dürfte fast unmöglich sein.

Glänzende Besetzung: Ein tschechisches Programm des Konzerthausorchesters unter Juraj Valčuha, mit dem phänomenalen Tschechischen Philharmonischen Chor Brno.

Ländergrenzen musizierend überwinden: Das junge Berliner Ensemble Babylon Orchestra spielt in der ausverkauften Freiluftbühne der Ufa-Fabrik.

Weil sich Terroranschläge in Europa unter Berufung auf den Islam häufen, will Lamya Kaddor gemeinsam mit tausenden Muslimen ein Zeichen setzen.

Ein Bundeswehroffizier spricht im Ärger über Ursula von der Leyen vom "Putschen" und wird von der Verteidigungsministerin wegen "Anstiftung einer Straftat" angezeigt. Wer das meint, wie unsicher muss der sein? Ein Kommentar.

In der Schule saß Marko Stamm neben Jerome Boateng. Der Fußballspieler verdient heute beim FC Bayern Millionen. Der Berliner kann von seinem Sport gerade mal leben. Dabei ist kaum jemand erfolgreicher als die Spandauer Wasserballer.

Bei der Verleihung des Theaterpreises Tony in New York konnten sich Midler und Kline über Auszeichnungen freuen. Bestes Musical ist „Dear Evan Hansen“, bestes Theaterstück „Oslo“.

Die „Batman“-Serie aus den 60er Jahren ist Kult. Für Hauptdarsteller Adam West war sie ein Segen - und ein Fluch. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.

90 Prozent des Pflasters in deutschen Städten stammt aus Indien. Dort werden noch immer Millionen Kinder zur Arbeit gezwungen. Am heutigen Montag ist Tag gegen Kinderarbeit.
Nach dem Angriff auf eine Frau im U-Bahnhof Hermannstraße steht ein 28-Jähriger vor Gericht
Wie soll es mit Europa weitergehen? Darüber wollen die überparteiliche Europa- Union Deutschland und der Landtag am Donnerstag, dem 15.
Justizminister Ludwig kann kurzfristig mehr Stellen für die Verwaltungsgerichte durchsetzen. Doch bei ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften stellt sich Finanzminister Görke bislang quer
Die Kleine Bühne Michendorf feierte am Samstag ihr zehnjähriges Bestehen. Trotz Turbulenzen ein Erfolg.
Teltow will eine zweite Schiedsstelle einrichten. Dazu soll die Stadt in zwei Bezirke geteilt werden.
Monteverdis „Il ritorno d’Ulisse in patria“ als hinreißendes Handpuppenspektakel im Nikolaisaal

Die mehr als 200 Kreativen könnten das Rechenzentrum auch nach dem 31. August 2018 nutzen, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs. Die Künstler fordern nun eine langfristige Nutzung des Gebäudes.
öffnet in neuem Tab oder Fenster