Die Stadt Potsdam lädt am Unesco-Tag nach Bornstedt. Auf dem historischen Friedhof lernen Kinder, dass sie sich vor Gräbern nicht gruseln müssen – aber viel durch sie lernen können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2017 – Seite 3
Die Musikfestspiele sind ein Aushängeschild Potsdams, betonte Oberbürgermeister Jann Jakobs am Freitag in der Friedenskirche. An diesem sakralen Ort im Park Sanssouci wird seit Jahr und Tag die Eröffnung des Festivals gefeiert.
Es ist die Rekonstruktion eines Lebens im Mittelalter, mit der Stefan Hertmanns ein erschreckend gegenwärtiger Roman gelungen ist. In seinem Buch „Die Fremde“ erzählt der niederländischsprachige Autor die Geschichte einer jungen Frau christlicher Herkunft in dem französischen Ort Monieux vor tausend Jahren.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow arbeitet an ihrem Ziel, Anfang 2018 ein Familienzentrum zu eröffnen. In der vergangenen Woche lud die Verwaltung zu einer Ideenwerkstatt ein, in der Politiker, Träger und Bürger Vorschläge machten und diskutierten.
Die Triathlon-Bundesligasaison 2017 ist aus Potsdamer Sicht gut gestartet. Im Kraichgau holte Laura Lindemann den Einzelerfolg und führte so ihr Damen-Team weit nach vorne. Für einen Mann aus Potsdam verlief das Rennen derweil bitter.
Im Dauerkonflikt um den Uferweg am Griebnitzsee gibt es neue Klagen - und einen neuen Vorschlag der Stadt an die Sperrer. Ob der verfängt ist fraglich.
Für die Männer und die U17-Mannschaft des OSC Potsdam stand das Duell um Platz drei der jeweiligen deutschen Wasserball-Meisterschaft an. In beiden Fällen hatten die Potsdamer das Nachsehen - bei der Jugend endete es dramatisch.

Wenn Brandmelder Alarm schlagen, rückt die Feuerwehr aus – auch wenn nur ein Toast verkokelt ist. Vier von fünf Alarmen in Potsdam sind falsch.

Seit September vorigen Jahres gibt es beim USV Potsdam eine weibliche Rugby-Mannschaft. Wie die Potsdamer Damen mit Blessuren umgehen sowie nun beim ersten Turniersieg ihren Trainer im wahrsten Sinne umgehauen haben.
Die kommunale Bäderlandschaft Potsdam GmbH verteidigt erneut die Preispolitik im gerade eröffneten blu-Familienbad. Man habe die Preise auch im Vergleich mit anderen Familienbädern in der Region festgelegt und vor allem Familien besonders hohe Rabatte eingeräumt, teilte Bäderchefin Ute Sello jetzt in einer Erklärung mit.
Alexander Nerlich hat Peter Handkes „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ am Hans Otto Theater neu inszeniert
Das achte Fahrradkonzert der Musikfestspiele war am Sonntag restlos ausverkauft.
Auch in dieser Woche erwarten die Autofahrer in und um Potsdam wieder einige Orte, an denen mit Stau gerechnet werden muss. Ein Überblick.
Der Bauausschuss berät weiter über die Zukunft der defizitären Potsdamer Biosphäre. Das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" feiert 15-jähriges Bestehen und der Verein Brandenburger Vorstadt lädt zum Stadtteilfest.
Der 14. Potsdamer Schlösserlauf wurde zu einer wahren Hitzeschlacht. Mehr als 4000 Läufer meisterten sie mit Bravour. Darunter die Mitglieder der AOK-Heldenstaffel und eine besonders schnelle Fußballerinnen von Turbine Potsdam, die erst jüngst ihre Karriere beendet hatte.

Nach Hermannswerder soll künftig eine Brücke führen, das wollen zumindest die Fraktionen von SPD und CDU/ANW. Jetzt soll dieser Vorstoß geprüft werden. Allerdings gibt es viele Unbekannte.
Natürlich gäbe es Gründe, den in großen Teilen gesperrten Uferweg am Griebnitzsee aufzugeben, ihn den Eigentümern zu überlassen. Die Summe, die die Stadt bisher für Gerichtskosten und Anwaltshonorar ausgegeben hat, ist immens; dazu kommt der Zeitaufwand.