
Ungarn und die Slowakei müssen sich auf eine juristische Niederlage am Europäischen Gerichtshof einstellen. Die Länder hatten gegen die Umverteilung von Flüchtlingen geklagt.

Ungarn und die Slowakei müssen sich auf eine juristische Niederlage am Europäischen Gerichtshof einstellen. Die Länder hatten gegen die Umverteilung von Flüchtlingen geklagt.

Die Bilanz des CSU-Verkehrsministers ist mager. Jetzt bringen ihn auf den letzten Metern Kartellverdacht und Dieselgate richtig unter Druck.

US-Präsident Donald Trump will Transgender vom Dienst in den Streitkräften ausschließen. Das Militär dürfe nicht mit den "enormen medizinischen Kosten und der Störung belastet werden", schrieb er auf Twitter.

Die umstrittene Justizreform in Polen alarmiert die EU. Die EU-Kommission kündigt Konsequenzen an, sollten die Gesetze tatsächlich in Kraft treten.

Die Bundesregierung hat am Mittwoch diplomatischen Einspruch gegen die Verhaftung des Menschenrechtlers Peter Steudtner in der Türkei eingelegt.

Nur ein Viertel der Schlösser wird empfohlen. Bei Margarine lautet das Testergebnis: Gute Margarine muss nicht teuer sein.

In Mecklenburg-Vorpommern ermittelt die Polizei gegen drei Beschuldigte wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalt.

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hält den Salafistenprediger Sven Lau der Terrorunterstützung für schuldig. Das Strafmaß bleibt unter dem Antrag der Bundesanwaltschaft.

In Falkensee geriet ein 18. Geburtstag außer Kontrolle. Die Polizei beendete die Party.

Am 1. August wird die Bühne an die Künstler der Staatsoper übergeben. Besuch bei den letzten Arbeiten.

Die Mutter floh vor den Nazis. Mit dem Roman „Ein Krokodil für Zagreb“ setzt die Journalistin Marina Achenbach ihr ein Denkmal und schafft ein beeindruckendes Zeitporträt.

Ausblicke? Die gibt es oben immer. Doch in der Therme am Europa-Center kann man in den Himmel schwimmen. Der zweite Teil unser Sommerserie zu Berliner Dächern.

Wie sich der Dresdner SC mit dem großen Stürmer Helmut Schön 1950 Hertha BSC anschloss - und warum das Ganze nicht funktionierte.

Als Ergänzung zu unserem Reinickendorf-Newsletter dokumentieren wir hier die Pressemitteilung der "Initiative Hafenfest 2017" - Berlin Tegel, vom 25.7.2017.

Die Staatsanwaltschaft untermauert im NSU-Prozess die massiven Vorwürfe gegen Beate Zschäpe. Ein zentrales Argument dafür ist der Standort des gemeinsam genutzten Computers.

In einem Grundsatzurteil erklärte der Europäische Gerichtshof Kroatien für Flüchtlinge zuständig, die das Land in der Krise 2015 und 2016 in andere EU-Länder durchwinkte.

Ein Autofahrer übersah den 32-Jährigen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Verschwörungstheorien helfen ihren Anhängern, auch in komplexen Zeiten den Durchblick zu behalten. Es ist auch die Sache Geisteswissenschaftlern, gegen die Tendenzen falscher Wirklichkeitsdarstellung anzudenken.

Wissenschaftler haben nachgezählt: Einzelgängerische Planeten ohne Stern sind seltener als vermutet.

Anfang Juli wurden noch Kürzungen angekündigt. Doch jetzt verspricht Präsident Macron, dass Frankreich sein Entwicklungshilfe-Budget anheben wird. Ein Bericht von EurActiv France.

Die Charité ist auf der Suche nach einer Nachfolge für den Klinikchef. Der Regierende Bürgermeister soll mit Einhäupl verhandeln, wie lange er noch im Amt bleibt.

Wer unter Depressionen leidet, kann oft nicht mal das Zimmer verlassen. Vielleicht muss er oder sie das künftig auch nicht mehr. Denn Online-Psychotherapien sind wirksam. Das untermauert jetzt eine Studie der Freien Universität Berlin und der TK.

Im Good Bank werden die Zutaten für den Salat direkt im Laden frisch geerntet. Die "Jalapeño Chicken"-Bowl ist eine Offenbarung.

Die radikal-islamistische Hamas bleibt bis auf Weiteres auf der Terrorliste der EU. Das entschied der Europäische Gerichtshof am Mittwoch.

Zum Start ihrer Gesellschaftskomödie "The Party" spricht die britische Regisseurin Sally Potter über Fremdenhass, Lachen am Set und Frauenquoten.

Sally Potter ist die Grande Dame des experimentierfreudigen britischen Autorenkinos. In ihrer bösen Comedy „The Party“ rechnet sie mit dem hemmungslosen Karrierismus in Brexit-England ab.

Christina Plaka hat als erste deutsche Zeichnerin eine Manga-Schule eröffnet. Ein Interview über die heimische Szene, ihren Werdegang und ihre nächsten Ziele.

Der 1. FC Union Berlin startet am Samstag in Ingolstadt in die Zweite Liga. Wer hat sich in den Vordergrund gespielt, wer muss um seinen Platz zittern? Eine Analyse.
Die Polizei kommt im Mordfall Freypen nicht voran. Der Verleger Schwarzkoff tritt arrogant auf. Ein Fortsetzungsroman, Teil 41.

Das Abkommen der EU mit Kanada über die Weitergabe von Fluggastdaten ist seiner jetzigen Form in Teilen rechtswidrig. Der Europäische Gerichtshof will Änderungen.

Mieter atmen auf: Statt einer Briefkastenfirma aus Luxemburg ist die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) Eigentümerin des Hauses.

Am Mittwochnachmittag erscheinen die Leute-Newsletter aus Neukölln und Reinickendorf. Hier schon mal einige Themen.

Das Aedes Forum am Pfefferberg zeigt gegenwärtige chinesische Architektur. Als hiesiger Besucher kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Wasser ohne Ende: Auch am Mittwoch bleibt's nass. Zum Wochenende könnte es trockener werden.

Mit großer Mehrheit stimmt das US-Repräsentantenhaus für eine Verschärfung der Strafmaßnahmen gegen Russland. Moskau verurteilt die Sanktionen.

Die Argentinierin Mariana Enríquez lässt in ihren Erzählungen die Gespenster der Vergangenheit aufleben.

Britische Zeitungen berichten, dass Großbritannien ab 2040 ein Verkaufsverbot von Diesel- und Benzinautos plant. Eine Bestätigung der Behörden sollte im Verlauf des Tages folgen.

In Südfrankreich stehen Hunderte Hektar Wald in Flammen. In der Ferienregion nahe St. Tropez müssen Menschen Häuser und Campingplätze verlassen.

Die Vertretung des saudischen Königs durch seinen Sohn, den 32-jährigen Kronprinzen Mohammed bin Salman al Saud, kommt ungewöhnlich früh. Ein Kommentar.

Geoffrey Gurrumul Yunupingu galt als der bekannteste Aborigine-Musiker Australiens und Stimme einer ganzen Generation. Nun ist er im Alter von 46 Jahren gestorben.

Mit knappster Mehrheit bleibt der Traum der Republikaner vom Ende von "Obamacare" zunächst am Leben. Doch die Reform der Reform fällt erneut durch. Ein Kommentar.

Erst war der Einbau von Kameras in Berlins alte S-Bahn-Züge als zu teuer und technisch problematisch abgelehnt worden. Nun klappt es dank Landeshilfe aber doch.

Mit hauchdünner Mehrheit ebnen die Republikaner im US-Senat der Abschaffung von "Obamacare" den Weg. Möglich macht das ein schwerkranker Rückkehrer.

Der australische Kardinal George Pell steht wegen Missbrauchsvorwürfen erstmals vor Gericht. Der 76-Jährige beteuert seine Unschuld.
Mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC II startet der SV Babelsberg 03 am Sonntag in seine neue Regionalliga-Saison. Im April 2018 steht dann die Partie des SVB daheim gegen Energie Cottbus an, bei der laut neuestem Verbandsgerichtsurteil die Gäste-Fans ausgeschlossen werden.
Teltows Stadtverordnete votieren gegen Erhalt der Osdorfer Straße. Klagen dagegen sind möglich
Bei der Verabschiedung der vier Potsdamer Teilnehmer an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London herrschte gedrückte Stimmung, denn der SC Potsdam hadert mit der städtischen Förderung. Gelder für Top-Athleten bleiben aus, weshalb sie offen über einen Vereinswechsel sprechen.

Drei Potsdamer nehmen an der Online-Castingshow „Germany’s Next Bundeskanzler“ teil. Was sie verbindet: Eine kleine Partei steht bei ihnen hoch im Kurs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster