
Der Videobeweis in der Fußball-Bundesliga ist eine großartige Sache. Trotzdem findet unser Kolumnist, dass er wieder abgeschafft werden sollte.
Der Videobeweis in der Fußball-Bundesliga ist eine großartige Sache. Trotzdem findet unser Kolumnist, dass er wieder abgeschafft werden sollte.
Schwarm aus 286 Anlegern fürchtet Pleite und Totalverlust der Darlehen.
And the winner is? Mit der Kunstsaison beginnen in Berlin die Preisträgerausstellungen. Sie sollen Starthilfe für den Nachwuchs leisten - und bieten durchaus starke Werke.
Das Tegel-Votum zeigt: Die Stadt ist unzufrieden mit dem Senat. Ein Zwischenruf aus der Berliner SPD.
„Schnell und preiswert“, locken Berliner Teppichwäscher in Zeitungsanzeigen. Doch Experten warnen: Mit Tricks sollen hohe Preise aufgeschwatzt werden.
Frei von Mätzchen: Alain Altinoglu gibt sein Debüt als Dirigent bei den Berliner Philharmoniker.
Der Politikwissenschaftler Carsten Koschmieder über knifflige Fragen und die Folgen des Referendums.
Die Sozialdemokraten sind aus der Regierung gewählt. Ihr einziger Fehler am Sonntagabend war, das zu früh zu kommunizieren. Ein Kommentar.
Die CDU freut sich über die Schlappe des Senats – das verbindet sie trotz ihrer internen Turbulenzen.
US-Präsident Donald Trump will die Terrorbedrohung verringern und verkündet neue Einreisebeschränkungen für Menschen aus acht Ländern. Auch Nordkorea und Venezuela sind dabei.
Die seit dem 14. September vermisste Seglerin wurde tot gefunden. Die 33-Jährige war mit ihrem Boot gekentert und ertrunken.
Die Biennale in Lyon verschließt sich dem öffentlichen Raum, holt in ihrer thematischen Vielfalt aber weit aus.
Was hat der Stürmer von Hertha BSC vor seinem Platzverweis denn nun gesagt? Unser Kolumnist fordert Lippenleser und Gebärdendolmetscher in der Bundesliga.
Die Rechtsextremisten werden immer noch unterschätzt. Auch der Zentralrat der Muslime hat strategische Fehler gemacht, schreibt ihr Vorsitzender hier.
Der Verkauf der Teile dürfte genug erlösen, um den Staatskredit zurückzuzahlen. Der Bund macht dann sogar einen satten Gewinn.
Martin Schulz bleibt trotz der krachenden Wahlniederlage einstweilen an der SPD-Spitze. Doch die Wahlschlappe wird auch personelle Folgen haben.
Erst am frühen Morgen stand das offizielle Ergebnis fest: 56,1 Prozent der Berliner haben sich für die Offenhaltung des Flughafens Tegel ausgesprochen, 41,7 Prozent dagegen. Der Wahlabend zum Nachlesen im Blog.
Alle Wahlkreise in Deutschland sind ausgezählt und das Bild ist klar: Verlierer sind Union und SPD. Lesen Sie den Wahl-Tag in unserem Blog nach.
In der City West, in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln gab es spannende Duelle. Überall legte die AfD deutlich zu – auf Kosten von CDU und SPD.
Wie sehen die aktuellsten Hochrechnungen aus? Welcher Spitzenpolitiker holt seinen Wahlkreis direkt? Wo ist die AfD besonders stark? Alle Zahlen, Daten und Fakten zur Wahl im Liveblog.
Zum vierten Mal hat sie gewonnen. Aber dieser Sieg ist für Angela Merkel kein Triumph. Partner zu finden, wird der wahre Kampf. Wo es hingeht, bleibt völlig offen.
Die Grüne Bayram oder der Linke Meiser - wer gewinnt das Direktmandat? Bei den Zweitstimmen droht der SPD Platz Drei hinter der Linken.
In der Innenstadt stoppten Beamte einen 19-jährigen Radfahrer, der nicht nur 1,61 Promille, sondern auch Marihuana und Ecstasy dabei hatte.
Das frühere Flüchtlingsschiff „Al-hadj Djumaa“ machte am Wochenende in Potsdam Station – als Mahnmal für mehr Menschlichkeit.
Der SV Babelsberg 03 und Aufsteiger VSG Altglienicke lieferten sich unter dem Flutlicht des Karl-Liebknecht-Stadion ein packendes Regionalligaspiel. Einzig das Endergebnis ließ aus SVB-Sicht ein wenig zu wünschen übrig, denn es lautete 1:1.
Wie ist am Tag des TXL-Referendums die Stimmung am Flughafen Tegel? Ein Sonntagsbesuch.
Eine 66 Jahre alte Autofahrerin hat in Finsterwalde (Elbe-Elster) beim Umparken die Bremse mit dem Gaspedal gewechselt und ihren Ehemann angefahren.
Jubel bei den Rechtspopulisten der AfD: In Brandenburg überholt die Partei die SPD und landet im Bundesland auf Platz zwei. Die CDU behauptet trotz Einbußen ihre Spitzenposition. In Potsdam gewinnt SPD das Direktmandat.
Die Dreieinhalbjährige erlitt am Samstag schwere Kopfverletzungen, sie starb noch vor Ort, wie die Polizei mitteilte. Ihr Bein hatte sich beim Abrutschen im Steigbügel verfangen.
Die SPD ist in der Mark nur noch drittstärkste Kraft hinter der AfD. Erste Genossen fordern von Ministerpräsident Dietmar Woidke eine Abkehr von der Kreisreform. CDU-Landeschef Senftleben: „Ich mache mir Sorgen um die SPD“.
Demnächst sollte in Mexico City die Weltmeisterschaft der paralympischen Schwimmer stattfinden. Doch aufgrund des verheerenden Erdbebens wurde der Wettkampf abgesagt. Zum Zeitpunkt des Unglücks waren drei Potsdamerinnen bereits zur WM-Vorbereitung in Mexiko.
Potsdam ist eine erfolgreiche Bobsport-Stadt. Für die Winterspiele 2018 gibt es fünf Hoffnungsträger vom Luftschiffhafen, die ins brandenburgische Olympiateam berufen wurden. Vor den Wettkämpfen in Pyeongchang beschäftigt auch die angespannte politische Lage in Korea.
Manja Schüle hat im Wahlkampf auf familienpolitische Themen gesetzt - weil sie damit am authentischsten zu verbinden ist, wie sie im Interview mit den PNN sagt.
Am BER wird Druck gemacht, damit der schon ewig unvollendete neue Airport wenigstens Ende 2019 in Betrieb gehen kann. Aber das wird extrem knapp.
Die Rechtspopulisten erringen im Umland bis zu 15 Prozent der Stimmen. Saskia Ludwig liegt dort in der Gunst der Wähler vorn - auch wenn es ihr am Ende nicht für den Einzug in den Bundestag reicht.
Auch nach fünf Partien der aktuellen Drittliga-Handballsaison ist der VfL Potsdam noch ohne Punktgewinn. Der Frust, die Verzweiflung und Fassungslosigkeit steigen. Ein Hauptproblem liegt offenbar im mentalen Bereich, denn Trainings- und Spielleistung liegen weit auseinander.
Der Potsdamer Wahlkreis 61 hat die CDU-Direktkandidatin für ihren Rechtsaußenkurs abgestraft. Damit hat sich die Politikerin selbst ins politische Abseits gestellt, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz in ihrem Kommentar.
Liebe macht blind – so die bekannte Floskel. In Tom Lass’ leichtfüßiger, von schrulligen Charakteren bevölkerten Liebeskomödie „Blind & Hässlich“, verhält es sich genau anders herum: Liebe macht sehend.
Ein Wikinger an der 54. Straße oder eine allerletzte Arche Noah.
Der Bundeswahlleiter ehrte in Potsdam ehrenamtliche Wahlhelfer – darunter auch Maik Ingwersen und Gerlind Jäkel.
Der amtierende Bürgermeister, Thomas Schmidt, muss in Teltow in die Stichwahl. In Seddiner See gewinnt Amtsträger Axel Zinke im ersten Wahldurchgang.
Nach 70 Jahren hat die Nikolaikirche wieder eine große Orgel Mit einem Festgottesdienst wurde sie am Samstag geweiht
Der Herbst ist schon da, und auch der Internationale Orgelsommer Potsdam findet naturgemäß nun sein Ende – mit dem Abschlusskonzert in der Französischen Kirche (Bassinplatz) am Mittwoch um 19.30 Uhr.
Viele vom Lärm am BER betroffenen Berliner stimmten für die Offenhaltung von Tegel. Auch weil sie weitaus mehr aushalten müssen.
Premiere im T-Werk: Noriko Seki schreibt „Briefe nach Hause“ und findet sich selbst
Direktkandidatin Saskia Ludwig gibt der CDU eine Mitschuld an ihrer Niederlage im Potsdamer Wahlkreis. Die AfD verdoppelt in Potsdam ihren Stimmenanteil. Manja Schüle einziger Lichtblick für die SPD in Brandenburg.
Eine rechtsnationale Partei zieht in den Bundestag - letzte Warnung und höchste Zeit: Jetzt muss besser regiert werden, transparent und gut erklärt. Ein Kommentar.
Die "Berliner Runde" war eine Trainingsstunde für den künftigen Bundestag. Und bei "Anne Will" verschärften sich die Konflikte mit der AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster