zum Hauptinhalt
Geste des Grauens. Unser Kolumnist will, dass der Videobeweis wieder verschwindet.

Der Videobeweis in der Fußball-Bundesliga ist eine großartige Sache. Trotzdem findet unser Kolumnist, dass er wieder abgeschafft werden sollte.

Von Stefan Hermanns
Mehr als 50 Euro pro Quadratmeter sollten Verbraucher nicht ausgeben für eine Teppichwäsche.

„Schnell und preiswert“, locken Berliner Teppichwäscher in Zeitungsanzeigen. Doch Experten warnen: Mit Tricks sollen hohe Preise aufgeschwatzt werden.

Von Laurin Meyer
Im Fokus. SVB-Spieler Farid Abderrahman (v.) agierte sehr auffällig.

Der SV Babelsberg 03 und Aufsteiger VSG Altglienicke lieferten sich unter dem Flutlicht des Karl-Liebknecht-Stadion ein packendes Regionalligaspiel. Einzig das Endergebnis ließ aus SVB-Sicht ein wenig zu wünschen übrig, denn es lautete 1:1.

Von Peter Könnicke

Jubel bei den Rechtspopulisten der AfD: In Brandenburg überholt die Partei die SPD und landet im Bundesland auf Platz zwei. Die CDU behauptet trotz Einbußen ihre Spitzenposition. In Potsdam gewinnt SPD das Direktmandat.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Demnächst sollte in Mexico City die Weltmeisterschaft der paralympischen Schwimmer stattfinden. Doch aufgrund des verheerenden Erdbebens wurde der Wettkampf abgesagt. Zum Zeitpunkt des Unglücks waren drei Potsdamerinnen bereits zur WM-Vorbereitung in Mexiko.

Von Tobias Gutsche

Potsdam ist eine erfolgreiche Bobsport-Stadt. Für die Winterspiele 2018 gibt es fünf Hoffnungsträger vom Luftschiffhafen, die ins brandenburgische Olympiateam berufen wurden. Vor den Wettkämpfen in Pyeongchang beschäftigt auch die angespannte politische Lage in Korea.

Bittere Bilanz. Als einzige Mannschaft der vier Drittliga-Staffeln hat der VfL Potsdam nach dem fünften Saisonspieltag keinen Punkt auf der Habenseite. Und am nächsten Samstag steht die Reise zum Nordstaffel-Tabellenführer TSV Altenholz an.

Auch nach fünf Partien der aktuellen Drittliga-Handballsaison ist der VfL Potsdam noch ohne Punktgewinn. Der Frust, die Verzweiflung und Fassungslosigkeit steigen. Ein Hauptproblem liegt offenbar im mentalen Bereich, denn Trainings- und Spielleistung liegen weit auseinander.

Von Tobias Gutsche
PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz.

Der Potsdamer Wahlkreis 61 hat die CDU-Direktkandidatin für ihren Rechtsaußenkurs abgestraft. Damit hat sich die Politikerin selbst ins politische Abseits gestellt, meint PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz in ihrem Kommentar.

Von Sabine Schicketanz

Liebe macht blind – so die bekannte Floskel. In Tom Lass’ leichtfüßiger, von schrulligen Charakteren bevölkerten Liebeskomödie „Blind & Hässlich“, verhält es sich genau anders herum: Liebe macht sehend.

Der Herbst ist schon da, und auch der Internationale Orgelsommer Potsdam findet naturgemäß nun sein Ende – mit dem Abschlusskonzert in der Französischen Kirche (Bassinplatz) am Mittwoch um 19.30 Uhr.

Direktkandidatin Saskia Ludwig gibt der CDU eine Mitschuld an ihrer Niederlage im Potsdamer Wahlkreis. Die AfD verdoppelt in Potsdam ihren Stimmenanteil. Manja Schüle einziger Lichtblick für die SPD in Brandenburg.

Von
  • Henri Kramer
  • Peer Straube
  • Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })