
Im wachsenden Berlin werden viel zu wenig Wohnungen gebaut. Ein Jahr Rot-Rot-Grün war ein verlorenes Jahr für Wohnungssuchende. Ein Kommentar.
Im wachsenden Berlin werden viel zu wenig Wohnungen gebaut. Ein Jahr Rot-Rot-Grün war ein verlorenes Jahr für Wohnungssuchende. Ein Kommentar.
Die Händler der Oranienstraße verdunkeln am Mittwoch ihre Geschäfte. Sie protestieren für einen wirksamen Gewerbemieterschutz in Kreuzberg.
Klaus Beier ist Chef der Initiative "Kein Täter werden", sie helfen Pädophilen ihre Neigungen zu kontrollieren. Er bekommt das Bundesverdienstkreuz.
Eine Äußerung von Innenminister de Maizière zur Einführung muslimischer Feiertage sorgt weiter für Diskussionen. Auch die Führung der katholischen Kirche streitet darüber.
An der Parkstraße entsteht rund um die alten Speicher ein neuer Kiez. Es sind Wohnungen geplant, Lofts, Ateliers, eine Kita.
Als Konsequenz aus der Krise im deutsch-türkischen Verhältnis hat die Bundesregierung die Rüstungsexporte dorthin massiv eingeschränkt. Doch das reicht nicht allen.
Der US-Präsident scheitert mit seinem Muslim-Bann erneut vor einem Gericht. Doch Trump macht sich daran, die Besetzung der Gerichte zu seinen Gunsten zu verändern.
CDU/CSU, FDP und Grüne beginnen, die Möglichkeiten für eine Partnerschaft auszuloten. Wie schneidert man eine Koalition zusammen?
Einen Gang, den bislang noch kein Regionalligist aus dem Nordostdeutschen Fußballverband gemacht hat, vollzieht nun der SV Babelsberg 03. Wegen des Rechtsstreits mit dem Verband klagt der Kiezklub beim NOFV-Schiedsgericht.
Wofür sollte Kleinmachnow 500 000 Euro ausgeben? Das haben Bürger und die Gemeindeverwaltung Vorschläge mit dem Bürgerhaushalt besprochen. Das sind die Top Ten der Kleinmachnower.
Zwei Radfahrer sind am Montag bei Unfällen leicht verletzt worden. In Nuthetal übersah ein koda-Fahrer den ihm entgegenkommenden Radler offenbar, als er von der Potsdamer Straße in die Straße „Am Markt“ abbiegen wollte.
Das Babelsberger Thalia-Kino feiert Jubiläum. Seit einem Jahrhundert werden in dem Potsdamer Kiez Filme gezeigt. Das Programm ist herausragend - 2016 wurde das Thalia bestes Kino Deutschlands.
PIK-Klimaforscherin Katja Frieler spricht im PNN-Interview über Kosten des Klimawandels, Hitzetote, Cholera und Migration.
„Wir sehen ein Erstarken von autoritären politischen Strukturen. Dies nicht nur in der Türkei oder in Russland.
Das neue Schwimmbad ist jetzt endgültig fertig: Die Stadtwerke ziehen eine positive Zwischenbilanz, Besucher kritisieren lange Schlangen an der Rutsche.
Am Potsdamer Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften diskutierte die Bundeswehr über ihr Traditionsverständnis.
Vier paralympische Nachwuchsschwimmer des SC Potsdam starteten sehr erfolgreich bei den europäischen Jugendspielen in Genua. Potsdamer Edelmetall-Hoffnungsträger gibt es auch für die Elite-Weltmeisterschaft, die wegen eines Erdbebens verschoben und nun neu terminiert wurde.
Standortoption gestaltet sich weiter schwierig - laut Stadtverwaltung sprechen gewichtige Argumente gegen einen Grundschulstandort am Filmpark.
Der SV Babelsberg 03 hat eine bundesweite Kampagne gegen Rechtsradikale im Fußball gestartet. Roter Stern Leipzig beteiligte sich daran, wovon sich der Gegner provoziert fühlte. Daraufhin gibt es nun erneut einen offenen Brief an DFB-Chef Reinhard Grindel - diesmal kommt er aus der Politik.
Brandenburgs Regierung will 2018 noch mehr Geld ausgeben – für Straßen und Kitas, Straßenbahnen und Feuerwehren.
PNN-Redakteur Henri Kramer lobt den Beschluss zum Rechenzentrum. Und kritisiert daran einen Aspekt.
In Kleinmachnow wurde eine Einigung über die umstrittene Zufahrt an der Neuen Hakeburg auf dem Kleinmachnower Seeberg erzielt. Ein Städtebaulicher Vertrag soll im November kommen.
ILB-gefördertes Unternehmen stellte Insolvenzantrag
Disneys Trickfilm „101 Dalmatiner“ aus dem Jahr 1961 hat es vorgemacht: Hunde können durchaus hilfreich sein, wenn es um menschliche Beziehungen geht. Regisseur Detlev Buck hat das auch erkannt und widmet sich dem Thema nun in einem Kinofilm: „Wuff – folge dem Hund“ lautet der bisherige Titel seines neuen Streifens.
Er soll seine Oma erstochen und zwei Polizisten getötet haben. Nun steht der 25-Jährige vor Gericht
Werder (Havel) – Mit einem Spanferkel- Imbiss hat sich die Stadt Werder (Havel) bei ihren Freiwilligen Feuerwehrleuten für die Einsätze im Zusammenhang mit Sturmtief „Xavier“ bedankt. Bürgermeisterin Manuela Saß würdigte die Freiwilligen Feuerwehren für ihre umfangreichen Hilfeleistungen.
Er ist einer der berühmtesten Räuber der Kinderliteratur: „Räuber Hotzenplotz“ von Ottfried Preußler. Das Werderaner Theater Comédie Soleil hat sich des Stoffs nun angenommen – und eine weitgehend überzeugende Inszenierung geschaffen.
Nach Etappensieg vor Verwaltungsgericht: Grüne sehen Weckruf für SPD und Brandenburgs Agrarpolitik
Potsdam - Am Sonntag will sich in der brandenburgischen AfD erstmals eine Landesgruppe der „Alternativen Mitte“ gründen – als bürgerlich-liberaler Gegenpol zum vorherrschenden rechtsnationalen Kurs von Landesparteichef Andreas Kalbitz. Zum Gründungstreffen am Sonntag, 22.
Der KIS will bauen aber kann nicht: In Zeiten des Baubooms ist es offenbar schwer, Baufirmen zu finden - genauso wie Planer.
Ein Zentrum für Kreativwirtschaft soll die neue Heimat für Potsdamer Künstler werden, die aktuell im Rechenzentrum untergebracht sind. Die Frage ist nur: Wo wird es gebaut?
Durch Sturmschäden ist auf dem Sportplatz in der Rudolf-Breitscheid-Straße noch kein Spielbetrieb auf dem Rasenplatz möglich. Bei Sturm Xavier am 5. Oktober waren Bäume vom Nachbargrundstück umgestürzt und hatten das Fußballtor komplett zerstört.
Drei neue Einträge ins Goldene Buch der Stadt
Stadt und Sanierungsträger stellten Details zum Abriss des alten FH-Gebäudes vor – und mussten sich auch Kritik anhören.
Nach dem tödlichen Unfall mit einem Streifenwagen der Polizei in Teltow sucht die Polizei nach Zeugen.
Zellen vom Schwein lindern Zuckerkrankheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster