zum Hauptinhalt

Zum vierten Mal in dieser Zweitligasaison verließen die Basketballer des RSV Eintracht 1949 das Feld als Verlieren. Bei den Artland Dragons in Quakenbrück hatten die Brandenburger mit 65:87 das Nachsehen. Probleme hatten sie schon vor der Partie.

Von Peter Könnicke
Ausgesperrt. In das FH-Gebäude durften die Künstler beim Kehraus nicht. Die Performances und Installationen fanden rund um den gesperrten Bau statt.

Die Nacht ist eine Inszenierung der Ausgesperrten, denen ein Lass-Krachen-Abschied verwehrt blieb. Viele ursprüngliche Ideen waren plötzlich nicht mehr umsetzbar oder mussten an die Open Air Situation angepasst werden.

Von Steffi Pyanoe

Teltow – Autofahrer müssen ab heute am Teltower Zeppelinufer mit längeren Fahrzeiten rechnen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird im Bereich der Hafenbaustelle zwischen Bad- und Jahnstraße die Fahrbahn auf einer Länge von etwa 40 Metern auf eine Spur verengt.

Von Roberto Jurkschat
Abschiedsstimmung. Noch einmal wurden am Samstag Für und Wieder des Abrisses der Fachhochschule diskutiert, auch wenn dieser längst feststeht. Hanna Seitz, Professorin für Ästhetik an der Fachhochschule konzipierte den Kehraus.

Beim Kehraus am Samstag stand die Fachhochschule in am Alten Markt ein letztes Mal im Mittelpunkt. Mit Performances, Installationen und erneuten Diskussionen wurde Abschied genommen.

Von Holger Catenhusen
Liebe, die nicht hält. Die BVG wirbt mit dem drahtlosen Internet-Zugang. Doch W-LAN gibt es nur im Bahnhof: Sobald der Zug abfährt, reißt die Verbindung ab.

Der Mobilfunkempfang in der Berliner U-Bahn ist nach wie vor sehr schlecht – und W-LAN gibt es nur an Bahnhöfen. Verbesserungen der Netzinfrastruktur in den Schächten verzögern sich seit Jahren

Die Potsdamer Bauverwaltung ist in Golm wegen ihrer Kommunikation in die Kritik geraten: Anwohner fordern mehr Transparenz.

Von Holger Catenhusen
Geisterhaft. Künstlerin Marion Fink arbeitet mit der Technik der Monotypie, bei der erst auf eine Glasplatte gemalt und dann damit auf Papier gedruckt wird. So wirken ihre Figuren oft durchscheinend wie Gespenster.

Rahmen von 2,50 Metern Höhe hängen an den Wänden des Kunstraums Waschhaus. Großformatige Papierbilder zeigt die 1987 geborene Künstlerin, die seit diesem Jahr in Potsdam wohnt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })