zum Hauptinhalt
Schwätzkampagne. Bo Dietl will bei der Wahl am 7. November das New Yorker Rathaus erobern.

Er pöbelt, er prahlt, er protzt, er flucht – der ehemalige Polizist Bo Dietl will so Bürgermeister von New York werden. Schließlich hat ihm sein Vorbild Trump bewiesen, dass man in den USA so Wahlen gewinnt.

Von Lukas Hermsmeier
Bernie Sanders war der Ausgebootete – jetzt ist er der aussichtsreichste Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur 2020.

Das erste Rennen verlor er schon auf halber Strecke. Beim nächsten Mal wäre er fast 80. Und doch ist Bernie Sanders die Hoffnung der Demokraten. Vielleicht ihre einzige. Gegen Donald Trump wirkt die Opposition hilfloser denn je.

Von Thomas Seibert
Auch die demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren ist schon Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden.

Der Skandal um sexuelle Übergriffe des Produzenten Harvey Weinstein hat in den USA eine Debatte losgetreten: Ist Gewalt gegen Frauen so unausweichlich „wie das Wetter“?

Von Thomas Seibert
In der Greifen-Kaserne in Torgelow fährt ein Kolonne mit Leopard-Panzern zu einer deutsch-niederländischen Militärübung.

Die Nato ist an ihren Grenzen. Das ist gefährlich, in einer Welt, die zunehmend wieder unfriedlich wird. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Fünf Judoka mit Verbindung zum UJKC Potsdam nahmen an der U21-Weltmeisterschaft teil. Neben drei Vereinseigengewächsen gingen auch zwei Bundesligagaststarter des UJKC auf die Matte von Zagreb. Dabei sprang eine Medaille durch Tim Gramkow heraus.

Von Peter Könnicke

Mit einer Ausstellung, einer Ringvorlesung und einer Filmreihe haben sich die Fachhochschule Potsdam, das Filmmuseum Potsdam, die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ und Experten der Wohlfahrtsforschung der „Geschichte der Kindheit im Heim“ angenommen.Beginnend mit den Anfängen der staatlichen Fürsorge im deutschen Kaiserreich spannt die gleichnamige Ausstellung einen Bogen über die reformpädagogischen Versuche der Heimerziehung seit der Jahrhundertwende bis in die 1920er Jahre über die Situation der Fürsorgeerziehung in der NS-Zeit bis hin zur Heimerziehung in West- und Ostdeutschland.

Von Roberto Jurkschat

AfD-Mitglieder im Land gründen „Alternative Mitte“ - um die Lücke zu schließen, die der Petry-Abgang hinterlassen hat - und dem Rechtsruck der Partei etwas entgegenzusetzen.

Von Roberto Jurkschat

Ein wunderschöner Treffer war Manuel Hoffmann im September gelungen, doch es ist nicht das "Tor des Monats" der ARD-Sportschau geworden. Der Fußballer des SV Babelsberg 03 landete auf dem Bronzerang, während ein Spieler von Eintracht Frankfurt gewann.

Von Peter Könnicke

Die ewige Debatte um die Fachhochschule nervt, weil die Entscheidung über das Gebäude längst gefallen ist - und weil man sich fragt: Wem soll der Erhalt eigentlich nützen?

Von Matthias Matern

Teltow – Autofahrer müssen ab heute am Teltower Zeppelinufer mit längeren Fahrzeiten rechnen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird im Bereich der Hafenbaustelle zwischen Bad- und Jahnstraße die Fahrbahn auf einer Länge von etwa 40 Metern auf eine Spur verengt.

Von Roberto Jurkschat
Ausgesperrt. In das FH-Gebäude durften die Künstler beim Kehraus nicht. Die Performances und Installationen fanden rund um den gesperrten Bau statt.

Die Nacht ist eine Inszenierung der Ausgesperrten, denen ein Lass-Krachen-Abschied verwehrt blieb. Viele ursprüngliche Ideen waren plötzlich nicht mehr umsetzbar oder mussten an die Open Air Situation angepasst werden.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })