zum Hauptinhalt
Letzte Reste. Wie durch ein Wunder hat das berühmte Kalifentor der syrischen Stadt Rakka den Krieg überstanden.

Die frühislamischen Bauwerke von Rakka sind während des Krieges in Syrien wie durch ein Wunder erhalten geblieben. Archäologen wollen die Altertümer retten.

Von Rolf Brockschmidt

Neuhardenberg - Eine prominent besetzte Podiumsdiskussion will sich am Samstag im Schloss Neuhardenberg mit dem schwierigen Verhältnis zwischen Deutschland und Polen beschäftigen. Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU), heute Vorstandsvorsitzende der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung und Janusz Reiter, früherer Botschafter Polens in Deutschland und derzeit Direktor des Zentrums für Internationale Beziehungen in Warschau, wollen mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff über das wachsende Spannungsverhältnis beider Länder debattieren, das sich insbesondere nach der Machtübernahme der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen verschlechtert hat.

Von Peer Straube
Mehr als Bockwurst. Im Restaurant Potsdam im weißrussischen Minsk wurde unter anderem gefülltes Kalbssteak angeboten. Laut Zeitzeugen war das Lokal äußerst beliebt. Ein Gericht hieß Sanssouci.

Das Terrassenrestaurant Minsk hatte in der weißrussischen Hauptstadt sein Potsdamer Pendant. Auch heute kann man dort noch speisen – allerdings heißt die Gaststätte anders. Erinnerungen gibt es dennoch.

Von Marco Zschieck
Bis 2028 kostenlos. Binnen zehn Jahren sollen Brandenburgs Kinder in Kitas kostenlos betreut und der Betreuungsschlüssel verbessert werden. Das hat Regierungschef Dietmar Woidke (SPD), hier bei einem Besuch einer Potsdamer Kita im Jahr 2014, als persönliches Ziel formuliert. Nach seinen Angaben würde das jährlich eine Milliarde Euro kosten.

Brandenburgs Regierungschef kündigt Spitzenkandidatur an. Wie er die SPD aus dem Tal in die Landtagswahl 2019 führen will.

Von Thorsten Metzner

Hermannswerder - Bereits rund 400 Unterstützer hat eine neue Online-Petition für den Erhalt des Wäldchens nordöstlich der Fährwiese auf Hermannswerder gefunden. „Wir fordern die Stadt Potsdam auf, sämtliche Maßnahmen zum Erhalt des Wäldchens zu ergreifen“, heißt es in dem Aufruf, der seit einigen Tagen bei www.

Von Henri Kramer

Die Language Tooler, ein Start-up aus Babelsberg, haben ein besonders gründliches Korrekturprogramm für Texte entwickelt. Damit auf der Pilzpizza nicht aus Versehen der Champion landet.

Von Steffi Pyanoe

Ein Informationsabend zum Thema „Studieren in der Region“ findet am Mittwoch in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum statt. Neben Kurzporträts der Hochschulen stehen auch Fragen zur Studienfinanzierung, Studienplatzvergabe (Numerus Clausus) sowie praktische Informationen zum Studienstart im Fokus der Veranstaltung.

Tausendschönchen und Stiefmütterchen: Die Pflanzsaison in den Potsdamer Parks ist eröffnet. Doch die Sturmschäden vom letzten Herbst sind noch nicht komplett beseitigt.

Von Holger Catenhusen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })