zum Hauptinhalt
Platz da! Eine Szene aus dem Comic „I, Pedestrian“.

Der indische Architekt Nikhil Chaudhary kommentiert in Comics aktuelle Herausforderungen der Stadtplanung. Kürzlich stellte er in Berlin seine Arbeit vor.

Von Lars von Törne
Länger schneller sein. Der 17-jährige Leonard Busch ist ein Sprinter. Vor allem arbeitet er daran, sein Stehvermögen auf den letzten Metern eines Wettkampfes zu verbessern.

Leonard Busch ist ein Kanute mit Rudererformat. Auf Regatten sticht er daher hervor. Aber nicht nur körperlich, sondern auch sportlich. Seine Qualität, sich zu quälen, hat den Potsdamer Kajakfahrer zum Junioren-Weltmeister gemacht.

Von Tobias Gutsche

Experten aus Potsdam haben in der Metropolenregion Halle-Leipzig geologische Verwerfungen entdeckt, die das Potenzial haben auch schwere Erdbeben auszulösen. Darauf sei niemand vorbreitet, warnen sie.

Von Jan Kixmüller
Ein fairer Spieler. Beim Pokalspiel um Platz drei bekam Matteo Dufour die erste Rote Karte seiner Karriere - zu Unrecht, beteuert er.

In der Wasserball-Bundesliga kämpft der OSC Potsdam erneut um den ersten nationalen Männer-Medaillengewinn. Wie zuletzt bei der Pokalendrunde geht es gegen den ASC Duisburg. Matteo Dufour, der für seinen OSC einige Strapazen auf sich nimmt, lechzt besondern stark nach Revanche.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - In Brandenburgs Anklagebehörden herrscht Personalmangel. Viele Krankheitstage und Überlastungsanzeigen verschärfen die Situation in den Staatsanwaltschaften, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Eichelbaum hervorgeht.

Zum 15. Mal findet der Potsdamer Schlösserlauf statt. Die Organisatoren von Brandenburgs größter Laufveranstaltung haben sich wieder etwas einfallen lassen. Bereits mehr als 4100 Anmeldungen sind registriert - in großer Dimension liegt mittlerweile auch Potsdams DAK Firmenlauf.

Von Peter Könnicke

Die aktuelle Sauberkeitskampagne der Stadt ist richtig. Und ja, selbst Schilder mit Aufschriften wie „Das ist unser Potsdam und nicht Ihr Müllplatz“ werden einen gewissen Teil der Bevölkerung dazu animieren zum Beispiel Plasteverpackungen, Flaschen oder Döner-Reste nicht einfach in die Landschaft zu werfen.

Von Henri Kramer

Das Potsdamer Rathaus will verstärkt gegen Abfall in Potsdams Erholungsgebieten vorgehen. Dabei sollen auch Schilder helfen

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })