zum Hauptinhalt
Justizsenator Behrendt lässt Häftlinge surfen.

Berlin hat ein "bundesweit einmaliges Projekt" auf den Weg gebracht: Tablets für Gefangene. Hurra! Das hilft der Stadt mal wieder überhaupt nicht weiter. Eine Glosse

Eine Glosse von Ariane Bemmer
 Das Google Logo auf dem Google Campus in Silicon Valley (USA), aufgenommen am 20.05.2013.

Der Internetkonzern Google will in Kreuzberg einen Bildungsstandort eröffnen. Die Initiative „Google ist kein guter Nachbar“ will das verhindern und protestiert am Donnerstag vor dem Umspannwerk. 

Von Jana Demnitz
Im Vertrauen? Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke im intensiven Dialog mit seinem Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger (beide SPD). Vogelsänger steht schon länger in der Kritik, bislang lässt Woidke ihn jedoch gewähren. Ob das so bleibt, scheint offen.

Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) steht in der Kritik – aber er fühlt sich fest im Sattel Hinter vorgehaltener Hand wird schon über eine mögliche Nachfolgerin für den 54-Jährigen geredet

Von Marion Kaufmann

Sechs bis acht Rathausmitarbeiterinnen sollen ab September in einem 18-monatigen Kurs fit für einen Job als Fachbereichsleiterin gemacht werden. Für das im Frühjahr gestartete sogenannte Mentoring-Verfahren hätten sich insgesamt 14 Frauen beworben, von denen zehn über den nötigen Master- oder Magisterabschluss hätten, sagte Projektleiter Frank Keding am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Im Werk am Werk. Peter Raddatz im Teltower Wassermuseum.

Das kleinste Museum der Region – das Teltower Wassermuseum – soll wiederbelebt werden.

Von Solveig Schuster

Von einer neuen Hockeyhalle für die Potsdamer Sport-Union bis zu neuer Tontechnik für den Potsdamer Männerchor: Mit rund 20 000 Euro fördert die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) Vereine, Organisationen und Einrichtungen in der Landeshauptstadt. Am gestrigen Dienstag übergab MBS-Vorstandsmitglied Bernward Höving gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Förderzusagen an die Vereine.

Von Valerie Barsig
Macht glücklich. Birgit Zemlicka-Holthaus musste allerdings erst ihre Eltern davon überzeugen, dass die Oboe das richtige Instrument für sie war.

Birgit Zemlicka-Holthaus spielt Oboe, ein spannungsgeladenes Instrument mit aufregend schönem Klang – zum Verlieben, sagt die Österreicherin

Von Steffi Pyanoe

Berlin/Potsdam - Der Kurs des Berliner Senats steht: In einer vierstündigen Sitzung hat sich der Koalitionsausschuss von SPD, Linke und Grünen am Mittwoch mit dem unvollendeten Hauptstadtflughafen BER auseinandergesetzt. So angespannt wie die Lage auf der Baustelle war auch die Stimmung.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

 „Hast du schon gehört, dem AfD-Boss haben sie beim Baden am Ufer des Heiligen Sees die Sachen geklaut?“ – natürlich haben es inzwischen alle gehört oder gelesen. 

Von Hella Dittfeld

Die Kammerakademie Potsdam wurde 2001 als selbstbestimmtes Unternehmensorchester gegründet. Die 32 Musiker sind Gesellschafter einer GbR.

Potsdam - Entsprechend gestaltete Bänke oder Bodenplatten sollen auf dem Luisenplatz künftig an die Friedliche Revolution in Potsdam im Jahre 1989 erinnern. Beide Varianten für ein solches Denkmal würden jeweils rund 95 000 Euro kosten, sagte Tobias Büloff, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Erinnerungskultur und Gedenken, am Mittwochabend im Hauptausschuss.

Von Peer Straube

Mit einem öffentlichkeitswirksamen Auftritt will der Potsdamer Fanfarenzug anlässlich des heutigen Weltblutspendertags ein Zeichen setzen. Eine Gruppe der Musiker habe sich um 17.

Von Peer Straube

Teltow - Die Bürgerinitiative Osdorfer Straße will mit dem Diakonissenhaus Berlin, Teltow, Lehnin über die Zukunft der gleichnamigen Straße reden. In einem Brief hatte sich die Initiative kürzlich an den evangelischen Träger gewandt und ihn darin aufgefordert, sich an der öffentlichen Diskussion um den historischen Weg in Teltow-Seehof zu beteiligen.

Von Solveig Schuster
Täuschend echt. Daniel Riedls Figur „Meet me there“.

Noch bis Samstag: Ausstellung „Körperkontakt“ in der Galerie „Supermarkt“. Münchner Studenten fragen, was eigentlich ein Star ist

Von Helena Davenport

Krampnitz - Für Irritationen hat bei der alternativen Fraktion Die Andere die Tagesordnung für das Krampnitz-Forum am heutigen Donnerstag gesorgt. Darin ist eine Tour zum sogenannten Euref-Campus in Berlin-Schöneberg geplant.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })