
Die Bundesregierung beschließt einen Rechtsanspruch auf Brückenteilzeit. Vor allem Frauen sollen davon künftig profitieren.
Die Bundesregierung beschließt einen Rechtsanspruch auf Brückenteilzeit. Vor allem Frauen sollen davon künftig profitieren.
Berlin hat ein "bundesweit einmaliges Projekt" auf den Weg gebracht: Tablets für Gefangene. Hurra! Das hilft der Stadt mal wieder überhaupt nicht weiter. Eine Glosse
Früher veränderte die WM den Weltfußball regelmäßig mit neuen Ideen. Doch diese Vorreiterrolle hat das Turnier längst verloren.
Der Internetkonzern Google will in Kreuzberg einen Bildungsstandort eröffnen. Die Initiative „Google ist kein guter Nachbar“ will das verhindern und protestiert am Donnerstag vor dem Umspannwerk.
Unsere Korrespondenten berichten aus dem WM-Land. Und: Alle Hintergründe zum Trainerwechsel der Spanier und der Vergabe der Fußball-WM 2026.
Großbritanniens Premierministerin hat bei einer weiteren Brexit-Abstimmung im Parlament einen Erfolg erzielt. Das Unterhaus lehnte einen Antrag zum Verbleib in der EU-Zollunion ab.
Ein Achtjähriger wird in Spandau auf dem Rad von einem abbiegenden Lkw erfasst und getötet. Eine 13-Jährige stirbt, als sie mit dem Fahrrad unter eine Straßenbahn gerät.
Ewan McGregor soll in einer Fortsetzung von Stanley Kubricks Horrorklassiker die Rolle des damals kleinen Sohnes von Jack Torrance, Danny, spielen.
Der Attentäter vom Breitscheidplatz, Anis Amri, wurde unweit des Ortes erschossen, an dem Tage zuvor der Tat-Lkw beladen wurde. Wie ist das zu erklären? Das ist nur eine von vielen offenen Fragen.
In dem Horrorfilm „Hereditary – Das Vermächtnis“ ist die Familie Wurzel allen Übels. Ari Asters gefeiertes Spielfilmdebüt ist ein subtiler Angriff auf die Sinne.
Am Donnerstag beginnt die Fußball-WM. Und egal, welches Land spielt: In Berlin leben sie alle. Das zeigt unsere interaktive Karte.
Die UN-Vollversammlung hat Israel per Resolution dazu aufgefordert, die Angriffe auf den Gaza-Streifen einzustellen. Eine Ergänzung der USA mit Kritik an der Hamas kam nicht durch.
Frischer Wind: Drei virtuose Newcomer debütieren in der Philharmonie, darunter das Ausnahme-Talent Emmanuel Tjeknavorian.
Die Straße des 17. Juni in Berlin gehört den Fans. Zur WM 2006 sollte eigentlich ganz woanders gefeiert werden. Und das Wort "Fanmeile" wurde in einem ganz anderen Jahr erdacht.
Die Fußball-WM 2026 wird in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden. Vielleicht wurde ja so entschieden, weil Trump dann auf keinen Fall mehr Präsident ist. Ein Kommentar.
Kritiker werfen der bundeseigenen Firma Bima vor, eine Villa in Zehlendorf seit Jahren leer stehen zu lassen, um ihren Wert zu steigern.
Beim Putschversuch in der Türkei vor zwei Jahren hat Adil Öksüz angeblich eine entscheidende Rolle gespielt. Der Agentur Anadolu zufolge hält er sich in Neukölln versteckt.
Der Eispanzer des Südkontinents schwindet immer schneller dahin. In zwei Jahrzehnten stieg der Meeresspiegel um mehr als sieben Millimeter.
Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) steht in der Kritik – aber er fühlt sich fest im Sattel Hinter vorgehaltener Hand wird schon über eine mögliche Nachfolgerin für den 54-Jährigen geredet
Die Mitgliederversammlung des Oberlinkonzerns beschließt, dass Beschäftige zukünftig nicht mehr Vereinsmitglieder werden dürfen - bereits bestehende Mitgliedschaften sind hiervon jedoch nicht betroffen.
Sechs bis acht Rathausmitarbeiterinnen sollen ab September in einem 18-monatigen Kurs fit für einen Job als Fachbereichsleiterin gemacht werden. Für das im Frühjahr gestartete sogenannte Mentoring-Verfahren hätten sich insgesamt 14 Frauen beworben, von denen zehn über den nötigen Master- oder Magisterabschluss hätten, sagte Projektleiter Frank Keding am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Im Wein liegt Wahrheit – wie wahr. Er lockert die Sinne, die Zunge und den Verstand, fördert das spontane Kennenlernen.
Potsdam - Im Land Brandenburg waren Stand 31. Dezember 46 Arztsitze nicht besetzt – und nicht wie berichtet 46 Prozent der Sitze.
Das kleinste Museum der Region – das Teltower Wassermuseum – soll wiederbelebt werden.
Fresdorf - Das alte Feuerwehrhaus in Fresdorf ist gerettet. Nach jahrelangem Ringen hat es der Fresdorfer Dorfverein geschafft, dass das Depot mit dem danebenstehenden Trafoturm nicht abgerissen wird.
Von einer neuen Hockeyhalle für die Potsdamer Sport-Union bis zu neuer Tontechnik für den Potsdamer Männerchor: Mit rund 20 000 Euro fördert die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) Vereine, Organisationen und Einrichtungen in der Landeshauptstadt. Am gestrigen Dienstag übergab MBS-Vorstandsmitglied Bernward Höving gemeinsam mit Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Förderzusagen an die Vereine.
Potsdam, unser Dorf, eine Insel analoger Schönheit in Zeiten des digitalen Wandels. So empfindet es offenbar Brandenburgs Ministerpräsident, der in einer Rede von der Landeshauptstadt schwärmte.
Wie Jugendliche in der Region Teltow um einen Ort für ausgelassene Feiern ringen
Birgit Zemlicka-Holthaus spielt Oboe, ein spannungsgeladenes Instrument mit aufregend schönem Klang – zum Verlieben, sagt die Österreicherin
Berlin/Potsdam - Der Kurs des Berliner Senats steht: In einer vierstündigen Sitzung hat sich der Koalitionsausschuss von SPD, Linke und Grünen am Mittwoch mit dem unvollendeten Hauptstadtflughafen BER auseinandergesetzt. So angespannt wie die Lage auf der Baustelle war auch die Stimmung.
„Hast du schon gehört, dem AfD-Boss haben sie beim Baden am Ufer des Heiligen Sees die Sachen geklaut?“ – natürlich haben es inzwischen alle gehört oder gelesen.
Der zentrale Plantagenplatz in Werder wird ab dem 9. Juli wegen Bauarbeiten nur einspurig befahrbar sein.
Die Kammerakademie Potsdam wurde 2001 als selbstbestimmtes Unternehmensorchester gegründet. Die 32 Musiker sind Gesellschafter einer GbR.
Potsdam - Entsprechend gestaltete Bänke oder Bodenplatten sollen auf dem Luisenplatz künftig an die Friedliche Revolution in Potsdam im Jahre 1989 erinnern. Beide Varianten für ein solches Denkmal würden jeweils rund 95 000 Euro kosten, sagte Tobias Büloff, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Erinnerungskultur und Gedenken, am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Der bekannte deutsche Kriminalbiologe Mark Benecke ist am heutigen Donnerstag zu Gast im Club 91 in der Kastanienallee 22 d. Sein Vortrag mit anschließender Diskussion beginnt um 18 Uhr.
Die Scham der Herkunft: Emilia Smechowski und Ijoma Mangold eröffnen die Lit:potsdam 2018
Mit einem öffentlichkeitswirksamen Auftritt will der Potsdamer Fanfarenzug anlässlich des heutigen Weltblutspendertags ein Zeichen setzen. Eine Gruppe der Musiker habe sich um 17.
Teltow - Die Bürgerinitiative Osdorfer Straße will mit dem Diakonissenhaus Berlin, Teltow, Lehnin über die Zukunft der gleichnamigen Straße reden. In einem Brief hatte sich die Initiative kürzlich an den evangelischen Träger gewandt und ihn darin aufgefordert, sich an der öffentlichen Diskussion um den historischen Weg in Teltow-Seehof zu beteiligen.
2021 soll das Bornstedter Feld als Stadtteil fertig sein. Zur Biosphäre soll es noch 2018 Klarheit geben.
Inge & Heinz machen „Brutal-Hard-Schlager“, 44 Leningrad russischen „Speed Ska Rock“ und Tequila and the Sunrise Gang spielen Reggae: Auf dem Campus-Festival „Golm rockt“ ist jede Menge Livemusik angesagt. Jeweils um 17 Uhr ist Einlass an der Karl-Liebknecht-Straße 24/25.
Noch bis Samstag: Ausstellung „Körperkontakt“ in der Galerie „Supermarkt“. Münchner Studenten fragen, was eigentlich ein Star ist
Zwölftklässler gestalten für Mitschüler einen Lernraum – an der Steuben-Gesamtschule, die wegen Problemen in der Kritik stand
Krampnitz - Für Irritationen hat bei der alternativen Fraktion Die Andere die Tagesordnung für das Krampnitz-Forum am heutigen Donnerstag gesorgt. Darin ist eine Tour zum sogenannten Euref-Campus in Berlin-Schöneberg geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster