
Deutschlands 17-jährige Tennis-Hoffnung Rudi Molleker spricht im Interview über Berlin, besondere Essens-Rituale und seinen Traum von der Nummer eins.
Deutschlands 17-jährige Tennis-Hoffnung Rudi Molleker spricht im Interview über Berlin, besondere Essens-Rituale und seinen Traum von der Nummer eins.
Locker und kumpelhaft wirkte der Coach nach dem Gewinn des ersten Titels - ganz anders als in Dortmund. Die großen Herausforderungen warten aber noch.
Das Flaggschiff des deutschen Ruderverbandes gilt seit Jahrzehnten als nahezu unschlagbar – auch vor dem EM-Finale in Glasgow. Und das hat einen Grund.
Misstrauen und Ablehnung gegenüber Migranten dürfen sich nicht weiter verbreiten, sagt der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil im Interview. Schwere Vorwürfe macht er der CSU-Spitze.
Kunst vorm Bau (5) Zwischen Mythologie und Geschichte: Um den Stier vom Alboinplatz ranken sich Legenden.
Die Nummer drei der Welt hatte mit seinem griechischen Gegner wenig Mühe - weil der sich selbst schlug. Andrea Petkovic hat das Finale verpasst.
Der neue Spielführer der Köpenicker löst Felix Kroos ab. Für Christopher Trimmel kommt dieser Schritt zur richtigen Zeit - anders als vor vier Jahren.
Bei einem Selbstmordattentat im Osten von Afghanistan sind drei Soldaten ums Leben gekommen. Sie gehörten zur Nato-Mission "Resolute Support".
Venezuela steuert auf eine Hyperinflation von 1000 Prozent zu – das trifft vor allem die Armen und Kranken. Aber auch Wohlhabende müssen ihr gesamtes Geld für Lebensmittel ausgeben.
Der Auftrag, Angebote für die ganze Gesellschaft zu machen, bleibt aktuell. Denn es ist schädlich, wenn jeder in seiner eigenen Welt lebt. Doch wir müssen auch selbstkritisch und sparsam sein. Ein Gastbeitrag.
Überlebende des NS-Terrors erhalten vom Staat eine Rente – die fällt allerdings geringer aus, wenn die Empfänger in ein Heim kommen. Der Sohn des verstorbenen Wehrmacht-Deserteurs Ludwig Baumann soll nun 4000 Euro zurückzahlen.
Bei einer Militärparade ist nach Regierungsangaben ein Sprengstoffanschlag auf Venezuelas Staatschef Nicolas Maduro verübt worden, der Präsident blieb jedoch unverletzt. Eine bislang unbekannte Gruppe hat sich zu dem Attentat bekannt.
Viele Initiativen und Projekte arbeiten an der Modernisierung der Lausitz. Für den Strukturwandel gibt es viel Geld - und womöglich auch viel Zeit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster