
Der „Zug der Liebe“ entsprach nicht ganz seinem Namen. Bei der Demo am Sonnabend zählte die Polizei fast 50 Straftaten, Teilnehmer schossen mit Pyrotechnik.
Der „Zug der Liebe“ entsprach nicht ganz seinem Namen. Bei der Demo am Sonnabend zählte die Polizei fast 50 Straftaten, Teilnehmer schossen mit Pyrotechnik.
Sie spürt die Vibration durch die Füße, den Bass in der Brust. Mandy Harvey ist Sängerin. Mit 18 Jahren verliert die US-Amerikanerin ihr Gehör. Dann wird sie ein Star. Heute ist Musik für sie mehr als Noten: ein Gefühl.
Kanzlerin und Innenminister stellen sich gegen die SPD-Forderung nach einer Rentenstabilisierung bis 2040. Sie warnen davor, die Jüngeren zu überlasten.
Wir erwarten, im Notfall schnell gerettet und perfekt erstversorgt zu werden. Dass es bei den Feuerwehren seit Jahren an allem mangelt, wird gern vergessen. Ein Kommentar.
Brandstiftung als Ursache immer wahrscheinlicher. Woidke setzt bei Feuerbekämpfung auf Europa.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals treten die Berliner Klubs auswärts an. Der FC Bayern hat Losglück. Alle Paarungen im Überblick.
Lucien Favre ist mit Dortmund beim 4:1 gegen Leipzig ein tolles Comeback gelungen - trotz des schnellsten Tors in der Bundesligahistorie von RB.
Die Potsdamer Kanuten gewannen bei der Weltmeisterschaft in Portugal sieben Medaillen. Dabei hatten die Erfolge durch Sebastian Brendel, Ronald Rauhe & Co. zum Teil historische Dimensionen. Es gelangen auch einige Überraschungen.
Selber gewonnen und der Kontrahent strauchelt: Die Potsdam Royals sind auf den vierten Tabellenplatz in der German Football League 1 Nord geklettert. Der Kampf um den Playoff-Einzug mündet nun in einem "wahren Finale".
Das Unentschieden im Auswärtsspiel gegen Lok Leipzig erkämpften sich die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 hart. Für SVB-Verteidiger Ivo Tomas endete die Reise nach Sachsen mit einer Operation im Krankenhaus.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Pflegeversicherungsbeiträge um 0,5 Punkte anheben. Bisher war ein Anstieg um 0,3 Punkte angekündigt.
Der Nikolaisaal feiert furios den Auftakt der neuen Saison – die letzte, die Andrea Palent konzipierte. Das Filmorchester Babelsberg gibt Krimi-Musik und erntet stehende Ovationen
Ein früherer Nuntius in den USA erhebt schwere Vorwürfe gegen den Papst: Franziskus soll früh von Missbrauchsvorwürfen gegen einen US-Erzbischof gewusst haben.
Toller Saisonstart für Mainz 05: Die Rheinhessen besiegen den VfB Stuttgart und beenden damit eine Auftakt-Durststrecke.
"Ohne Teilauslagerung im nächsten Jahr geht es nicht", sagt Bildungsstadtrat Hehmke. Den Schulleiter überrascht das nicht.
Das Multiplex-Kino am Treptower Park wird wohl bald schließen. Der Eigentümer plant ein neues Gebäude für Gewerbe.
Zeit für den Freiwilligendienst oder ein Studium Generale: Die Ausbildung wird wieder länger. Doch das ist problematisch, meint unser Kolumnist.
Der Verlag Kiepenheuer & Witsch richtet das Sommerfest des LCB aus - und macht einen Besucher besonders glücklich. Ein Spätsommermärchen.
Porträt einer Antidiva: Der Bayerische Rundfunk würdigt Schauspielerin Dagmar Manzel zum 60.
Entlang der Nahrungskette: Nach der Rostbratwurst kommt der Kartoffelkloß. Tschirner und Ulmen arbeiten sich im Weimar-„Tatort“ an Thüringer Spezialitäten ab.
Berlins Wirtschaft und ihre Forderung nach Langstreckenflügen. IHK-Chefin Beatrice Kramm schreibt: Bundesminister Scheuer, bitte übernehmen Sie!
Studie: Treten Frauen im Netz hervor, wird das schärfer sanktioniert als wenn Männer sich entsprechend äußern.
Im Streit um die "Diciotti"-Flüchtlinge versuchte Salvini die EU zu erpressen. Nun ermittelt Italiens Justiz gegen ihn. Rom schießt sofort gegen Brüssel.
Sebastian Vettel rückt in der Formel-1-Gesamtwertung dicht heran an Lewis Hamilton. Der Ferrari-Pilot gewann in Spa-Francorchamps.
Außenseiter des deutschen Films: Mit "Bad Girl Avenue" hat Regisseur Klaus Lemke wieder zugeschlagen. Das tut dem Kino gut.
In Bremen gab es deutlich weniger grobe Verstöße in Asyl-Anerkennungsverfahren als vermutet. Dafür geraten nun dortige Verwaltungsrichter in den Fokus.
In Sachen Russland nüchtern werden – und auch die demonstrieren lassen, deren Meinung wir gar nicht schätzen: Anmerkungen zu Themen dieser Tage.
Die national-konservative Regierung setzt die Central European University (CEU) weiter unter Druck. Kurz vor Semesterstart wird der Teilumzug nach Wien geplant.
Der Saisonstart des 1. FC Union ist mehr als geglückt: Gegen den FC St. Pauli gewinnen die effizienten Köpenicker 4:1.
Der Verein "Berliner Unterwelten" soll zum Jahresende das Museum im Alten Wasserwerk Friedrichshagen abgeben. Vereinschef Dietmar Arnold ist enttäuscht.
Vorder- und Hintergründiges: Zum Jubiläum bekommt die "Abendschau" ein 600 000 Euro teures neues Studio.
Karas, Kock und Karikaturen: Für viele Berliner ist die Fernseh-Institution "Abendschau" ein Teil ihres Lebens.
US-Senator John McCain ist im Alter von 81 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Politiker und Wegbegleiter würdigen seine Verdienste. Ein Überblick.
Das Benefizkonzert der Berliner Philharmoniker im Schlüterhof der Stadtschloss-Rekonstruktion.
„Tanz im August“: Constanza Macras triumphiert mit dem multiethnischen Stück „Chatsworth“.
Mit Borussia Dortmund kehrt der Schweizer Trainer nach drei Jahren in die Bundesliga zurück. Seitdem hat sich viel verändert.
Warum die türkische Polizei gewaltsam mit Knüppeln und Tränengas gegen trauernde Mütter vorgeht.
Für die Berliner zählen im Heimspiel gegen den gut gestarteten FC St. Pauli keine Ausreden.
In der Türkei wird der Journalistin Mesale Tolu wegen Terrorvorwürfen der Prozess gemacht. Nach Aufhebung ihrer Ausreisesperre ist sie nun wieder in Deutschland.
Die USA kürzen auf Weisung von Präsident Donald Trump ihre Finanzhilfe für die Palästinenser um mehr als 200 Millionen Dollar - die sind empört.
Seit einem Vierteljahr gelten neue Regeln. Große Unsicherheit gibt es immer noch – aber viele Befürchtungen waren unbegründet.
Sein Debüt führte einst Leonard Bernstein in Tel Aviv auf. Jetzt ist der israelische Komponist und Musiker Noam Sheriff mit 83 Jahren gestorben.
Hinter dem Einsatz der freiwilligen Helfern bei der Waldbrandbekämpfung steckt eine enorme Logistik. Die Befürchtung der Helfer: Ein Feuerteufel könnte dafür verantwortlich sein, dass sie im Einsatz Leib und Leben riskieren müssen.
Für Kinder und Jugendliche soll der Volkspark künftig kostenlos sein. Das sollen die Stadtverordneten beschließen, das Rathaus gibt grünes Licht.
Die Skulptur „Rolling Horse“ löste vor elf Jahren Entsetzen aus. Inzwischen ist sie eines der kleineren Übel am Hauptbahnhof.
Das Warten ist vorbei: Im italienischen Catania durften 137 Flüchtlinge von Bord des Rettungsschiff "Diciotti". Gegen Innenminister Salvini wird ermittelt.
R2G sollte Probleme wie einen Trump-Deal angehen und etwa dem Bund mit dem "Bexit" drohen, findet unser Autor. Eine Glosse.
Der Sommer geht, die Freibäder schließen. Und weil Hallen fehlen, fragt ein CDU-Politiker: Warum die Becken nicht temporär überdachen? Die Idee ist nicht neu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster