
In der Debatte um das Kindergeld für Ausländer hat der CDU-Politiker Armin Schuster gefordert, bei Untätigkeit der EU nationale Maßnahmen zu prüfen. Andere rufen zu mehr Sachlichkeit auf.
In der Debatte um das Kindergeld für Ausländer hat der CDU-Politiker Armin Schuster gefordert, bei Untätigkeit der EU nationale Maßnahmen zu prüfen. Andere rufen zu mehr Sachlichkeit auf.
Seit Kurzem werden illegale Autorennen und zu schnelles Fahren strenger bestraft. Oft sind die Raser junge Männer, denen die dicken Autos nicht selbst gehören.
Schönefeld ist kein besonders großer Flughafen, aber eine große Basis von Ryanair. Am Freitagmorgen herrscht ungewöhnliche Ruhe: Die Piloten haben mit ihrem Streik Ernst gemacht, viele Maschinen bleiben am Boden.
Erfolg vor Gericht: Der in erster Instanz ausgesprochene Ausschluss des SV Babelsberg 03 vom Fußball-Landespokal 2018/19 wurde in der Berufungsverhandlung aufgehoben. Die Entscheidung des Verbandsgerichts ist aber an strenge Auflagen gebunden.
Filmunistudent Michael Fetter Nathansky dreht derzeit in Potsdam seinen Film „Dímelo tú - Sag Du es mir“. Eine Schlüsselszene entsteht in einer Wohnsiedlung Am Stern. Ein Setbesuch.
Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher muss das Wachstum Berlins managen. Im Interview spricht sie über Wohnungsbau, Bürgerbeteiligung und den Checkpoint Charlie.
Besondere Grenzgänger: US-Soldaten fuhren im Kalten Krieg oft privat nach Ost-Berlin – als Abenteuer oder zum Shoppen. Die Ost-Berliner waren davon nicht immer begeistert.
Die Kanzlerin beendet ihren Sommerurlaub. Das ist alles andere als sensationell - wäre sie nicht angeblich verschwunden gewesen.
War es eine politisch motivierte Brandstiftung? Eines der Autos vom Ku'damm gehörten einem Immobilienunternehmer - der ein Haus im Kiez der Rigaer Straße besitzt.
Sechs von zehn Menschen, die in Deutschland eingebürgert werden, behalten auch ihre bisherige Staatsbürgerschaft. Der Anteil ist höher als je zuvor.
Der 21-jährige Hamburger gewinnt gegen Daniil Medwedew und ist der Titelverteidigung damit ein Stück näher.
Das Berliner Museum Europäischer Kulturen widmet seine "Europäischen Kulturtage" der Stadt Thessaloniki mit Fotografie, Film und Musik.
Der massive Beschuss durch die Hamas aus dem Gazastreifen und die darauf folgenden Luftangriffe aus Israel sind vorerst vorbei. Die Lage ist trotzdem weiter angespannt.
Die Trump-Regierung will den Palästinensern offenbar den Flüchtlingsstatus nehmen und das UN-Hilfswerk auflösen. Was bedeutet das für die Lösung des Nahostkonflikts? Eine Analyse.
Ein Zeuge, der eine Gruppe Jugendlicher beim Drogenkonsum beobachtete, rief am Mittwoch die Polizei. Drei Zwölf- bis 14-Jährige, denen die Drogenwirkung bereits zu schaffen machte, mussten ins Krankenhaus.
Sommergewitter haben weite Teile des Landes heimgesucht. Mehrere Menschen wurden verletzt. Im Norden ist der Zugverkehr gestört, Blitzeinschlag in Berliner Stellwerk.
Die vielen Sommer-Baustellen auf Berliner Autobahnen sorgten für Missmut. Nun werden die Arbeiten auf zwei von ihnen vorzeitig beendet.
Auch ohne Gewinn einer Medaille sorgte Potsdams Triathletin Laura Lindemann bei der Europameisterschaft für Furore. Nach einem Radsturz zeigte sie beeindruckende Moral. Mit dem Auftritt demonstrierte sie wieder, welchen Status die 22-Jährige inzwischen in Triathlon-Deutschland einnimmt.
Neuruppin/Prenzlau - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen einen Mann aus der Uckermark, der über einen Online-Shop Produkte mit zynischer Nazi-Symbolik vertreiben soll. „Wir ermitteln gegen den Mann wegen Volksverhetzung und anderer Delikte“, bestätigte Oberstaatsanwalt Jürgen Schiermeyer am Donnerstag.
Das frühere Potsdam Museum in der Benkertstraße wird saniert. Künftig soll in dem Holländerhaus wieder gewohnt werden. Vorher öffnet es beim Tag des offenen Denkmals seine Türen.
Mit 5:0 triumphiert der SV Babelsberg 03 beim Berliner AK. Den überzeugenden Auftritt wertet Nulldrei-Kapitän Philip Saalbach als Fingerzeig an die Fußball-Regionalliga Nordost. Die nächste große Herausforderung steht bevor.
Freiheit gestalten: Potsdam ist dieses Jahr erstmals zusammen mit Berlin Gastgeber des Nationalen Jump Camp der Junior Marketing Professionals (JuMP), das jährlich vom Deutschen Marketing Verband ausgerichtet wird. Unter dem Motto „JuMP free – Gestalte Deine Freiheit!
Im Streit um die Reinigung des Hausflurs ist ein 22-Jähriger auf seinen 54-jährigen Nachbarn losgegangen. Als dieser sich wehrte, zog sich der 22-Jährige zurück - aber nur für ein paar Minuten.
Poetry Slam und akustische Musik an einem Abend? Das passt ganz hervorragend zusammen.
Kaum Isolierung, keine Vorhänge: Für Geflüchtete, die in Containern leben, ist die Hitze dramatisch
Mit den Temperaturen ist auch die Zahl der Badeunfälle stark angestiegen.
Werders 1. Beigeordneter Christian Große geht gegen die Eröffnung des Heims auf die Barrikaden und bringt Stadtbewohner in sozialen Netzwerken gegen den Landkreis auf. Nicht jedem gefällt der Ton, den der CDU-Politiker anschlägt.
In einer Petition fordern Anwohner der Siedlung Flottstelle Eigenständigkeit und bessere Verhältnisse.
Initiatoren einer Petition fordern, dass die Buslinie aus Berlin-Spandau über Groß Glienicke wieder bis zum Potsdamer Hauptbahnhof durchfährt.
Die Zahl der Betreuungsplätze ist in einem Jahr um sechs Prozent gestiegen. Ob das reicht, ist noch unklar.
Anlässlich des Filmpark-Jubiläums zeigt der rbb die Reportage „Die fabelhafte Welt des Filmparks“. Der Film begibt sich auf Spurensuche bei den Anfängen des Themenparks vor 25 Jahren.
Brandenburgs Gesundheitsministerin äußert sich in einem Video. Derweil sorgt der Umgang der deutschen Behörden mit dem Pharmaskandal auch in Griechenland für Unverständnis.
Fürs Improvisieren muss man geboren sein oder im Laufe der Jahre einen speziellen Nerv entwickelt haben. Im Kleinen (des Alltags) wie im Großen (der Kunst).
Der Kita-Navigator ist in Potsdam schon lange im Gespräch. Nun wird es Zeit, dass er kommt, meint PNN-Redakteurin Sandra Calvez.
Heinrich Basedows Gemälde leuchten wieder. Acht Bilder für die „Umkämpften Wege der Moderne“.
Der private Trägerverein „Schule des Lebens“ hat am Mittwoch, zwölf Tage vor Schulbeginn, vom Bildungsministerium die Genehmigung für den Betrieb seiner Schule in den Werderaner Havelauen erteilt bekommen.
Auch weitere Vereine aus der Region Potsdam waren in Gerichtsverhandlungen des Fußball-Landesverbandes Brandenburg involviert. Für die SG Bornim gab es eine Strafe nach einem Rassismusfall, der Werderaner FC erhält nach Vandalismus Schadenersatz.
Zahlreiche Leser haben den PNN geschrieben und auf einen Gastbeitrag von Peter Effenberg über den Verlust der Heimat in der Potsdamer Mitte reagiert - aus der Seele gesprochen – oder Ossiromantik samt Schönfärberei?
Über 160 Kilometer Länge führt wieder der Mauerweg-Lauf entlang der ehemaligen Grenze in Berlin. Etwa zur Hälfte durchqueren die Aktiven die hiesige Region. Im Ziel wartet auf sie eine Medaille, hinter der eine tragische Geschichte steht.
Es blüht wieder. Im kleinen Flämingort Wahlsdorf, 15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf , werden Kulturblüten gezüchtet – und am Wochenende beim Festival geerntet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster