zum Hauptinhalt
Unterschiedlicher Status, gleicher Alltag. Beamte wie Angestellte unterrichten 26 Stunden in der Woche.

Seit 2004 werden neue Lehrer in Berlin nicht mehr verbeamtet. Was das für die Arbeitsbedingungen der Nachwuchspädagogen heißt.

Von Barbara Kerbel
Sie können es noch packen. Für den UJKC mit Philipp Galandi (r.) ist der Halbfinaleinzug weiterhin möglich.

Erfolgreiche Tage für die Judoka des UJKC Potsdam. Zum Heimabschluss in der Bundesliga gelang ihnen ein Heimsieg, durch den sie noch auf den Halbfinaleinzug hoffen können. Zudem holte die Talentschmiede vom Luftschiffhafen drei Medaillen bei der U21-Europameisterschaft.

Von Tobias Gutsche
Taschenkontrolle: Polizisten durchsuchen Arbeiter an der Baustelle des neuen Großflughafens in Istanbul.

In Istanbul soll der größte Flughafen der Welt eröffnen. Von tödlichen Unfällen und Arbeitern, die "wie Sklaven" gehalten werden, will die Regierung wenig wissen.

Von Susanne Güsten
"Geschichte 2009-2017 verschwunden unter Dämmplatten" von Künstlerin Ingrid Göttlicher nach der Sanierung des Nachbarhauses.

In der Schönhauser Allee 55 steht Prenzlauer Bergs ältestes Wohnhaus. Im Hinterhof wird jetzt ein Wandbild mit der Geschichte des Gebäude wieder übergeben.

Von Constanze Nauhaus
Oberbürgermeisterwahl, Potsdam, OB-Wahl Potsdam

Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag begleitet. Heute: Götz Friederich (CDU).

Von Valerie Barsig
Gordon Matthew Summer, auch bekannt als Sting, hat mit seiner Frau Trudie ein Gut südlich von Florenz gekauft. Sein Wein gedeiht dort biodynamisch.

Musiker, Quizmaster, Schauspieler – ob als Besitzer von Weingütern oder Partner von Winzern: Immer mehr Weine tragen die Namen von Stars. Wir haben sie probiert.

Von
  • Lars von Törne
  • Ulrich Amling
  • Kai Röger
Fälscher im Roggen. Der 1977 in Erlangen geborene Schriftsteller Thomas Klupp.

Das Leben in der oberpfälzischen Provinz als einziger Fake: Thomas Klupps famos witziger Roman „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“.

Von Gerrit Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })