
Der Klimawandel macht dem Nachwuchs von Kabeljau und seinem nördlichen Verwandten schwer zu schaffen.
Der Klimawandel macht dem Nachwuchs von Kabeljau und seinem nördlichen Verwandten schwer zu schaffen.
Puzzle aus Symbolen: Stewart O'Nans atmosphärisch schillernder Spionage-Roman "Stadt der Geheimnisse" über das Jerusalem der vierziger Jahre.
RTL bringt acht Folgen "Cobra 11" am Stück, Sat 1 zeigt zehn Folgen "Criminal Minds" hintereinander. Ist das noch Fernsehen? Ein Kommentar
Der Pharmakonzern Bayer hat einen Konzernumbau angekündigt. Ein "signifikanter Teil" der gestrichenen Jobs soll in Deutschland wegfallen.
Razzien am Morgen in Berlin: Die Polizei hat am Donnerstag mehrere Wohnungen durchsucht. Es geht um illegalen Waffenbesitz und Landfriedensbruch.
Jetzt ist klar, warum am Mittwochvormittag die S25 im Norden Berlins für zwei Stunden gesperrt war. Es ging um Schmiergeld für TÜV-Plaketten.
Wer Tätowierer werden will, braucht nur einen Gewerbeschein, einheitliche Standards gibt es nicht. Eine CDU-Politikerin organisierte nun einen Tattoo-Gipfel.
Seit der Maaßen-Affäre steht der Verfassungsschutz wieder zur Debatte. Die Grünen wollen ihn verkleinern – für NRW-Behördenchef Freier ein großer Fehler.
Fünf Männer überfielen am Donnerstagmorgen einen Späti in der Brunnenstraße. Sie konnten mit dem gestohlenen Bargeld und mehreren Zigarettenschachteln flüchten.
Die Stararchitekten Sauerbruch Hutton entwerfen das neue Zentrum der Stadtmission in Moabit.
Ein 22-Jähriger soll auf dem U-Bahnhof Osloer Straße von drei Männern niedergestochen worden sein. Er erlitt eine lebensbedrohliche Verletzung eines Lungenflügels.
Die NPD habe einen Anspruch auf die Eröffnung eines Girokontos bei der Berliner Landesbank. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht Leipzig am Mittwoch.
Der Präsident des 1. FC Union fordert offensiv einen Kurswechsel im deutschen Fußball. Er sollte ihn genauso offensiv angehen. Ein Kommentar.
Bei der Innenministerkonferenz sind Abschiebestopps nach Syrien ein großes Thema. Doch die Ressortchefs müssten auch nach Afghanistan blicken. Ein Kommentar.
Schwelgerisch, realistisch, abstrakt: Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln zeigt 300 Jahre US-amerikanischer Kunst.
Beim Renovieren findet Elisabeth Peter alte Briefe an ihren jüdischen Vormieter. Wer war Isak Binder? Hat er überlebt? Sie beginnt zu recherchieren.
Der Potsdamer Industrieclub wird 20 Jahre alt – und hat seine erste Dependance eröffnet.
Das Frauengesicht gilt als Covergirl der Antike. Doch bisher fehlen dem Mosaik wichtige Teile. Nun gibt eine US-Universität einige Stücke an die Türkei zurück.
2019 startete der Berlin-Monitor in überarbeiteter Form neu. Lesen Sie hier im Überblick die Ergebnisse der Jahre 2017 und 2018.
Immer wieder wird die Deutsche Bank von unsauberen Geschäften aus der Vergangenheit eingeholt. Eine Übersicht.
Es gibt Leute, die sich in Luft auflösen, wenn sie einen neuen Partner haben. Und erst wieder auftauchen, wenn die Beziehung vorbei ist.
Reisebüros machen mehr Umsatz als je zuvor. Anders als Seiten wie Booking oder Opodo sichern sie die richtige Schiffskabine und den Meerblick im Hotel.
Wer auf Sizilien Auto fährt, sei lebensmüde, heißt es. Hupen in allen Tonlagen, keiner lässt einen vor, und dann – ein Unfall? Porca miseria!
Eigentlich sollte mit den Eingriffen unter Schmerzen ab 2019 Schluss sein. Der Bundestag könnte am Donnerstag eine Verschiebung beschließen.
Ein Kind lief in Werder (Havel) zwischen zwei haltenden Bussen auf die Fahrbahn. Eine Autofahrerin sah es zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.
Nach einer hitzigen Debatte im Bundestag stimmten 372 Abgeordnete für den globalen Migrationspakt. Deutsche Gesetze bleiben davon unberührt.
Armenien war seine Heimat, Bergkarabach. Wenn schon nicht dort leben, so wollte er von ihr erzählen, auch als er nach Deutschland kam.
Der Grinch, der alte Weihnachtsfesthasser, ist wieder im Kino zu sehen. Gesprochen hat ihn ein ausgewiesener Spaßmacher: Otto.
Ein Eigentümer hat überraschend ein Grundstück verkauft, das für das Marine Quartier in Teltow geplant war. Für die Stadt bleibt das nicht ohne Folgen.
Ein unbekannter Mann soll zwei Mädchen in der Straßenbahn in Potsdam belästigt haben. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die diesen Vorfall bemerkt haben.
Sie ist Deutschlands einflussreichste Designerin, ihre Mode und ihr Gesicht sind weltbekannt – Jil Sander. Ihre Markenzeichen: minimalistische Entwürfe, zeitlose, klare Linien und allerbeste Materialien. Am kommenden Dienstag wird sie 75 Jahre alt.
Die winterliche Kälte ist da, nun darf die baldige Adventszeit genossen werden. Dafür gibt es zahlreiche Angebote in Potsdam. Ein Überblick.
Viele Läufer kennen diesen stechenden Schmerz im Knie - und die Orthopäden greifen sofort zum Messer. Dabei gibt es bei Meniskusproblemen genügend Alternativen.
170 Beamte durchsuchen sechs Gebäude der Deutschen Bank. Das Institut soll Kunden geholfen haben, Offshore-Gesellschaften in Steuerparadiesen zu gründen.
Wie viele Menschen leben auf Berlins Straßen? Das weiß niemand genau. 2019 ist nun eine Zählung geplant, um die Angebote der Obdachlosenhilfe zu verbessern.
In der Vorweihnachtszeit öffnen auch in der Region zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte ihre Pforten und sorgen zahlreiche Veranstaltungen für die richtige Stimmung in der Winterzeit. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.
Der Konflikt rund um die Halbinsel Krim geht weiter. Der Streit wird auch beim G20-Gipfel in Buenos Aires ein Thema sein. Mehr im Newsblog.
Bis zum 11. Dezember können sich junge Menschen um Gratis-Tickets für eine Europareise bewerben. Diesmal sollen vor allem Millennials mit Handicap profitieren.
Nach der Niederlage gegen Paris wird es eng für Jürgen Klopp und den FC Liverpool. Besonders Neymar zog den Zorn des Trainers auf sich.
Wirkt eine Therapie? Das sollen Studien an vielen Patienten klären. Aber die Resultate werden oft über Jahre nicht publiziert. Auch Studien der Charité nicht.
Die Erde wird immer heißer: 2018 wird sich vermutlich auf Rang vier der wärmsten Jahre einsortieren, so die WMO-Meteorologen in Genf.
In China wurde das Erbgut von Babys verändert. Behörden drohen mit Konsequenzen. Eine weitere Frau soll bereits mit einem genmanipulierten Kind schwanger sein.
Finanzminister Scholz hat sich für konkrete Strukturwandel-Pläne ausgesprochen. Für den Ausstieg aus der Braunkohle werde zudem "sehr viel Geld" fließen.
Der Bundesligist steht in Salzburg unter Druck. Die Österreicher haben seit 52 Spielen zu Hause nicht mehr verloren.
Die deutschen Maschinenbauer erwarten nichts vom G20-Gipfel in Buenos Aires. Im Gegenteil: Die Zölle zwischen China und USA könnten noch steigen.
So schlecht wie dieses Jahr war die DFB-Elf schon lange nicht mehr. Das spiegelt sich auch in der Weltrangliste wider.
Angehörige eines turkmenischen Ex-Diktators sollen Anteile an Firmen der Gruppe halten, die in Mitte bauen will. Der Senat will den Fall untersuchen.
Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn wurde ein 60-Jähriger schwer verletzt. Rund eine Woche später ist er nun verstorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster