Das Klingeln eines Handy bewahrte eine Frau am Mittwochnachmittag vermutlich vor einer Vergewaltigung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2018 – Seite 2

Auf dem CDU-Parteitag in Hamburg haben die Kandidaten für den neuen Vorsitz ihre Bewerbungsreden gehalten. Das Wichtigste im Überblick.

Peyton Siva kehrt am Freitag ins Alba-Team zurück und freut sich doppelt auf das Spiel gegen Frankfurt. Das hat auch äußerliche Gründe.
Weiter Kritik am geplanten Digitalzentrum auf dem RAW-Gelände: "Jede Feinfühligkeit verloren", heißt es seitens der Fraktion Die Andere. Nächsten Freitag wird öffentlich debattiert.

1600 Journalisten, 1700 Gäste, 1001 Delegierte und ein vakanter Parteivorsitz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum CDU-Parteitag.
Stirnbänder und bunt blinkende Lichter, trashige Klamotten und jede Menge Spaß: Im Modus spielen am Freitag im Casino FHP.

Freitag ist City-West-Tag bei Tagesspiegel Leute, da erscheint unser Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier einige Themen.

Mit den Buzzcocks und "Ever fallen in love" in die Ruhmeshalle des Pop: Zum Tod des Punksängers Pete Shelley.

Unabhängigen Flugbegleiter Organisation: Lufthansa fordert von Gewerkschaft rund 800.000 Euro zurück
Lufthansa will von der Gewerkschaft UFO Gehälter für vier Jahre zurück. Die spricht von "unsäglichen Forderungen".

Zu Ihrem runden Geburtstag erzählen Berlins Architekten-Zwillinge Jürgen und Rüdiger Patzschke von Werken, Nachfolgern und über einen handfesten Beruf.

Noch vor wenigen Tagen stand die Krisenwohnung für homosexuelle Opfer von Zwangsehen vor dem Aus. Doch es gibt Neuigkeiten.

Ein Restaurant-Tisch ist schnell bestellt. Die Mühe, eine Reservierung abzusagen, macht sich aber niemand. Das ist asozial – und gefährlich für die Wirte.

Ohne Ausschreibung kommt der große Innovationscampus nach Berlin – ein traditionsreicher Standort wird neu belebt. Ein Gastbeitrag von Cedrik Neike.

Die Zeit von Angela Merkel als CDU-Vorsitzende geht zu Ende. Zu diesem Anlass spricht CSU-Chef Horst Seehofer plötzlich von tiefer Sympathie und "Zuneigung".

Feueralarm: Die Wilhelmgalerie in Potsdams Innenstadt musste am Freitagmittag kurzzeitig evakuiert werden.

Die EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln zur Herausgabe elektronischer Beweise. Mails und Mitteilungen aus Apps sollen im Ernstfall schneller verfügbar sein.
MOBIL beleuchtet die aktuellen automobilen Themen in der Region. Die PNN-Redaktion trifft Köpfe der Automobilwirtschaft. Spannende Interviews und schöne Fotostrecken runden den Lesestoff ab.

An diesem Samstag soll der Niederländer Frans Timmermans zum Spitzenkandidaten der Sozialdemokraten für die Europawahl gekürt werden.

Der Wintersport spürt den Klimawandel – der deutsche Nachwuchs leidet schon darunter.

Vor dem Hintergrund erwarteter Demonstrationen der „Gelben Westen“ ist mehr als die Hälfte aller angesetzten Erstliga-Spiele in Frankreich abgesagt worden.

Finanzstaatssekretärin Sudhoff weist Kreuzbergs Baustadtrat in die Schranken: dessen Vorkaufspläne seien für die Karl-Marx-Allee absolut unrealistisch.

Das Feuer in der Brennelementefabrik in Niedersachsen konnte im nicht-nuklearem Bereich gelöscht werden. Laut Polizei gibt es keinen Schadstoffaustritt.

Nach harten Jahren in der Krise macht der Rüsselsheimer Autobauer Opel wieder Gewinn. 2019 will er mit einer e-Version des kleinen "Corsa" den Markt aufmischen.

Sensationsfund: Bauarbeiter haben auf dem Gelände der ehemaligen Fachhochschule in Potsdams Mitte historische Schienen aus Kaiserszeiten gefunden.

Emma Woods Webereien sind an der ostdeutschen Architektur der fünfziger Jahre orientiert. Daraus entstehen Decken und Kissen.
96 Ortsteile hat die Stadt. Unser Kolumnist bereist sie alle – von A wie Adlershof bis Z wie Zehlendorf. Nummer 88: Wartenberg.

In zahlreichen Spielzeugen fanden die Tester der Stiftung Warentest Schadstoffe. Außerdem ist teuer nicht immer besser.

Südafrikas Oppositionsführer Maimane über die Lage im Land, die Chancen seiner Partei bei den Wahlen und Migrationsprobleme. Ein Gespräch.

Worum geht es bei der Europawahl Ende Mai? Der Chef der NRW-SPD, Sebastian Hartmann, hat dazu klare Vorstellungen. Ein Plädoyer für mehr Zusammenhalt.

Jeden Freitag ab 21 Uhr stellen vier Popkritiker/-innen auf Radio Eins die Alben der Woche vor. Diesmal mit Bilderbuch, XXXTentacion, AnnenMayKantereit und Jeff Tweedy.

Der Tagesspiegel ist beim 20. European Newspaper Award, dem größten europäischen Zeitungswettbewerb für Konzeption und Design, ausgezeichnet worden. 182 Zeitungen aus 25 Ländern haben sich an dem Wettbewerb beteiligt.

Die US-amerikanische Football-Liga hat ein Gewaltproblem. Spieler, die Frauen schlagen und würgen, finden trotzdem immer wieder einen neuen Verein.

Wer am zweiten Adventswochenende noch nicht vorhat, bekommt hier eine Empfehlung.

In Potsdam spitzt sich der Streit um die Kleingartensparte Angergrund weiter zu. Der Investor kündigt an, dass zeitnah mit der Beräumung der Fläche begonnen wird.

Sie war eines der bekanntesten Gesichter des Trump-Haussenders Fox. Nun soll Heather Nauert laut US-Medien die USA bei den Vereinten Nationen vertreten.

Bislang unbekannte Täter sind in die unfertige Therme in Werder (Havel) eingebrochen und haben Technikgeräte gestohlen. Und dass obwohl die Baustelle bewacht wird.

Trinkhalme aus Glas sind nicht nur umwelttechnisch die beste Alternative, erklären die HALM-Gründer. Für die Gastronomie sind sie auch ökonomisch attraktiv.

Martina Trauth zog als parteilose Kandidatin für Die Linke in den Potsdamer Oberbürgermeister-Wahlkampf. Sie will weiter politisch aktiv sein – und tritt nun der Linken bei.

Beim ersten lesbischen Filmfest Berlin laufen am Sonntag Filme mit lesbischer, non-binärer, trans und inter Perspektive. Ein Interview mit Sandra Polchow vom Orga-Team.

Vor ein paar Jahren äußerte er sich in Tweets abfällig über Schwule und Lesben. Die Empörung darüber nimmt Kevin Hart zum Anlass, auf die Oscar-Moderation zu verzichten.

Er hat sich entschieden. Der Rückkehrer Merz soll CDU-Chef werden. In ihm sieht Wolfgang Schäuble die größten Chancen. Vielleicht auch für sich selbst.

Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan gegen Desinformation vorgelegt. Allerdings fehlt der Gemeinschaft in diesem Bereich das nötige Geld.

Die Landes-SPD hat eine Ostdeutschland-Kommission eingesetzt. Vorsitzende ist Frauke Hildebrandt, Tochter von Regine Hildebrandt und Verfechterin einer Ost-Quote bei Führungsjobs. Wie geht es weiter?

Kurz vor dem zweiten Adventswochenende gibt es viel zu sehen in der Landeshauptstadt. Dazu der tägliche Überblick zu weihnachtlichen Veranstaltungen in Potsdam.

Zollfahnder haben in Deutschland 74 Pakete mit illegalen Böllern sichergestellt. Der Inhalt sei „absolut lebensgefährlich“, sagt die Staatsanwaltschaft.

Experten warnen im Innenausschuss im Brandenburger Landtag vor Cyberkriminalität - und der Sorglosigkeit von Politik und Eltern.

Tintoretto war der große Maler Venedigs, ein Bildverführer der Renaissance. Nun feiert seine Heimatstadt ihn mit einer fulminanten Doppelausstellung.

Christian Gerhaher gibt einen Liederabend mit dem großartigen Pianisten Gerold Huber.