
Im Mai hatte ein 28-Jähriger seine 80-jährige Oma getötet. Am Donnerstag hat das Landgericht Berlin ihn verurteilt.
Im Mai hatte ein 28-Jähriger seine 80-jährige Oma getötet. Am Donnerstag hat das Landgericht Berlin ihn verurteilt.
Es war anders, als es schien: Ein vermeintlicher Sexualstraftatäter vom Platz der Einheit entpuppte sich jetzt als der Vater des angesprochenen Kindes. Er wollte seiner hungrigen Tochter nur Brötchen geben.
Ihren Höhepunkt erreichen die Geminiden am Freitag. Dann werden dutzende Sternschnuppen pro Stunde am Himmel zu sehen sein – wenn das Wetter mitspielt.
Bei der Weltmeisterschaft in Indien gehen die deutschen Männer zwar in Führung, verlieren gegen starke Belgier aber verdient 1:2.
In der türkischen Hauptstadt entgleist ein Schnellzug nach dem Zusammenstoß mit einer Lokomotive. Mindestens neun Menschen kamen ums Leben.
Alles ist Chemie, also kann ein Chemiker auch alles regeln. Davon war er fest überzeugt. Und stieß doch manchmal auf ganz andere Probleme.
Ab Januar wird im Hafen der Weissen Flotte wieder eine Eisbahn aufgebaut. Außer montags wird sie täglich geöffnet haben.
Boten für Zalando könnten künftig direkt die Tür öffnen und die Pakete in die Wohnung legen. Ein entsprechender Test wurde gerade abgeschlossen.
Die Armutsquote in Deutschland ist auf neuem Höchststand - trotz anhaltenden Wirtschaftsbooms. Und von den Betroffenen ist jeder Dritte erwerbstätig.
Der 94-jährige jüdische Pianist Menahem Pressler über Ehrlichkeit in der Musik und die Quelle seiner Lebensfreude.
Viele Experten sahen den Wechsel des Nationalspielers aus Atlanta als Rückschritt. Doch die Zusammenarbeit mit Russell Westbrook macht Schröder noch besser.
Das Ende des Kaufprogramms für Staatsanleihen ist beschlossen. Stattdessen steht ein anderes Instrument im Raum, mit dem die EZB Kredite vergeben will.
Über Stock und Buckelmoos: Benedikt Erlingssons Öko-Märchen „Gegen den Strom“ über eine wehrhafte Chorleiterin aus Reykjavik.
Das EuG kippt die höheren Stickoxid-Grenzwerte für Euro-6-Diesel. Mehrere europäische Großstädte könnten nun Fahrverbote auch gegen neue Autos verhängen.
Neben Fatih Akins "Der Goldene Handschuh" gehen auch Filme von Francois Ozon, Marie Kreutzer und Angela Schanelec ins Rennen um den Goldenen Bären.
Gemeinsam mit einem Islamisten plante der Attentäter vom Breitscheidplatz einen Anschlag mit TATP. Das geht aus einem Schreiben der Bundesanwaltschaft hervor.
Die Musikmaschine Heinz Georg Kramm alias Heino wird 80 Jahre alt. 2019 will die Ikone der Volksmusik mit einer letzten Tour endgültig Abschied nehmen.
Der aktuelle Rathaus-Personalengpass sorgt für neue Probleme: Diesmal sind Schulen betroffen, die neue Digitaltechnik erhalten haben - nun ist aber in der Stadtverwaltung niemand da, die Geräte anzuschließen.
Die österreichischen Behörden ermitteln gegen fünf russische Sportler wegen angeblicher Doping-Verstöße bei der Biathlon-WM 2017.
Von Tausenden LKW des Bundes verfügen nur drei Dutzend über Warnsysteme beim Rechtsabbiegen. Und daran wird sich auf absehbare Zeit wenig ändern.
Seit Anfang Dezember 2018 gibt es eine neue Anlaufstelle für Musiker in Brandenburg. Das Zentrum für Popularmusik soll die brandenburgische Rock- und Pop-Szene nachhaltig stärken.
Dunja Hayali ist eines der bekanntesten Gesichter des ZDF - vor kurzem erschien ihr Buch "Haymatland". Hier erzählt sie, wo sie sich kulinarisch zu Hause fühlt.
Im Frühjahr soll's Fahrplanänderungen geben. Die Züge fahren dann anders. Es geht oft um Sekunden, aber die sind wichtig.
Der Tatverdächtige von Straßburg: Ein 27 Mal verurteilter Gewohnheitskrimineller, "islamistisch radikalisiert", gewaltbereit - und schwer zu überwachen.
In dem französischen Religionskrimi „Die Erscheinung“ spielt Vincent Lindon einen skeptischen Reporter, der ein Marienwunder untersucht.
Die Bundesregierung legt ihren Streit um eine Reform des Paragrafen 219a bei. Die Grünen und betroffene Medizinerinnen kritisieren die Lösung.
In einer Publikumswahl unter rund 2.300 Leserinnen und Lesern von „kress pro“ und „kress.de“ wurde Sebastian Turner, Herausgeber des Tagesspiegels, zum „Medienmanager des Jahres“ gewählt.
Trotzig stampfender Gigant: Daniel Barenboim und seine Staatskapelle Berlin spielen Brahms' Symphonien 1 und 2.
Das plüschige Opernpalais Unter den Linden ist umgebaut und ziemlich cool: Das "Le Populaire" bietet empfehlenswerte Küche im Charme einer Schalterhalle.
Hohe Kosten für eine neue Verwaltungssoftware und für den Überhang zwingen die Humboldt-Uni zu kurzfristigen Einsparungen. Einige Institute trifft es hart.
Haci-Halil Uslucan kam 1973 nach Berlin. Das Mitglied des Sachverständigenrats SVR über Erfolge und Versäumnisse der staatlichen Integrationspolitik.
Seit zwei Wochen trainiert der kamerunische Center Landry Nnoko schon mit den Berlinern, nun hat der Weltverband grünes Licht für den Wechsel gegeben.
Für eine Rede, in der er die Pressefreiheit gegenüber der AfD verteidigt hatte, wurde Cem Özdemir ausgezeichnet. Er habe den "Populisten die Stirn" geboten.
Im Herbst 2017 kamen zwei Feuerwehrleute auf der A2 ums Leben. Ein Lkw-Fahrer war ungebremst in eine Unfallstelle gerast. Dafür muss er jetzt ins Gefängnis. Ein "mildes Urteil", sagte ein Feuerwehrmann.
Parteichefin Nahles will die SPD neu aufstellen - programmatisch, personell und organisatorisch. Wie weit ist sie damit bisher gekommen?
Das spektakuläre Aus im Halbfinale des Volleyball-Pokals gegen den Schweriner SC war bitter für den SC Potsdam, weckt aber auch Hoffnungen für den weiteren Saisonverlauf.
Bisher hat Airbnb kaum Daten von Nutzern an Behörden weitergegeben. In München zwingt ein Gericht den Wohnungsvermittler nun in bestimmten Fällen dazu.
Ab 2019 sind sechs Stellen pro Bezirk vorgesehen. Umweltschützer kritisieren, dass Naturschutzgebiete weiterhin vernachlässigt werden.
Die Berliner Polizei geht mit einer großen Razzia gegen international organisierte Autoschieber vor. Darunter: ein suspendierter Beamter.
Adventszeit ist mehr als nur Grünkohl und Mandeln auf dem Weihnachtsmarkt. Hier finden Sie den täglichen Überblick über das vorweihnachtliche Treiben in Potsdam.
Steve McLean erzählt in seinem verspielten Arthousefilm „Postcards from London“ von einem jungen Schwulen, der als Sexarbeiter für kultivierte Herren in Soho unterwegs ist.
Vor ein paar Wochen war Mesut Özil noch Kapitän beim FC Arsenal. Jetzt ist sogar von einem Abschied aus London die Rede.
Im Zusammenhang mit der „Gorch Fock“-Sanierung wird wegen Korruption ermittelt. Das ist brisant, denn die Kosten stiegen von zehn auf 135 Millionen Euro.
Nichtstaatliche Einrichtungen sehen sich im geplanten Doppelhaushalt nicht ausreichend berücksichtigt. Deshalb klagen die Freien Schulen jetzt vor dem Verwaltungsgericht.
Die neue Datenauswertung für den "Checkpoint" liegt vor - von Neukölln bis Wannsee, von Wedding bis Prenzlauer Berg.
Es ist schwer, die Bilder vom Terror zu ertragen. Aber es kommt darauf an, dennoch tolerant, zivil und optimistisch zu bleiben. Ein Kommentar.
Potsdam ist reich an Kunst und Kultur – nur Platz für den Nachwuchs ist knapp. Vor allem Bandprobenräume fehlen. Viele Musiker nehmen lange Wege ins Umland in Kauf, um zu proben. Doch die Situation könnte sich bald verbessern.
Darf Brandenburgs Ex-Ministerin nach dem Pharmaskandal bei der Arbeiterwohlfahrt in Potsdam anfangen? Darüber streitet sich jetzt die Regierung. Die Staatskanzlei will es untersagen lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster