Schrecklicher Fund in Eiche: In einer Wohnung in der Kaiserstraße wurden zwei leblose Personen gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2019 – Seite 2

Russlands Präsident sieht sich mit wachsender Unzufriedenheit konfrontiert. Das macht ihn in der Außenpolitik zunehmend unberechenbar. Ein Kommentar.
Die Grünen in Brandenburg hatten zu einer Diskussionsrunde zum geplanten Polizeigesetz geladen. Mehrere Experten kritisierten das Gesetz. Ein Bündnis plant eine neue Aktion gegen die mögliche Verschärfung.

Ermittler haben in Hessen und Bayern Immobilien und Konten gesichert. Der Verdacht: Das Vermögen gehört der Geldwäsche-Organisation "Russian Laundromat".

Sorgen um Sami Khedira: Der Nationalspieler leidet an Herzproblemen und wurde bereits behandelt. Wann er wieder auf den Platz zurückkehren wird, ist offen.

Der russische Präsident Wladimir Putin droht, die USA direkt ins Visier zu nehmen. Gleichzeitig plädiert er für bessere Beziehungen zur EU.

Trump will den bisherigen Vize-Verkehrsminister ins Justizministerium versetzen. Dort

Ob Xing, GoEuro, Lieferheld oder Foodora: Viele deutsche Unternehmen ändern derzeit ihre Namen. Das ist auch eine Folge der Globalisierung.

Allein 40 Millionen Euro sollen aus dem landeseigenen Investitionstopf in die Verbesserung der Radwege fließen. Nur bei einem Thema gab es Zoff.

Die Akademie der Wissenschaften in Ungarn sieht ihr Budget und ihre Autonomie bedroht. Die Bürger eilten zur Hilfe – mit Büchern als Zeichen des Protests.

RWE hat erklärt, vorerst keine Rodungen im Hambacher Forst mehr vorzunehmen. Der Energiekonzern habe sich auf Bitten der Landesregierung dazu entschieden.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hatte am Dienstag in Potsdam zum Bürgerdialog geladen. Er gab sich kämpferisch bis väterlich - und bekam am meisten Applaus für ein Potsdamer Verkehrsthema.

Der Senat bietet 1000 Hartz-IV-Empfängern bezahlte Jobs an - gemeinsam mit der BVG und vielen anderen
In einem beliebten Lokal in der Waldstadt ist eingebrochen worden. Der oder die Täter klauten Kleingeld aus Spielautomaten.

Wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche soll die Schweizer Großbank in Frankreich 4,5 Milliarden Euro zahlen. Das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig.

Als Brandt Kanzler wurde, saß Hans Kirschke schon in Haft. Keinen Tag der vergangenen 50 Jahre hat er in Freiheit verbracht. Die Geschichte eines Mörders.

Ein katholisches Krankenhaus hätte laut Bundesarbeitsgericht einen Arzt nicht entlassen dürfen. Zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht anders entschieden.

Die englischen Medien haben mehr erwartet vom FC Liverpool. Ein Auszug der Pressestimmen.

Erst die Vollsperrung der Allende-Brücke, nun 24 Stunden Stromausfall. Ein Zufall? Vielleicht. Und doch passt es ins Gesamtbild. Ein Kommentar.

Schulfrei wegen Stromausfall: In Bohnsdorf, Grünau, Müggelheim, Schmöckwitz und Köpenick gibt es an diesem Mittwoch kaum Unterricht. Auch Kitas sind dicht.

Leroy Sané trifft mit Manchester City auf seinen früheren Klub Schalke 04. Vor ziemlich genau vier Jahren begann sein Aufstieg. Unser Autor erinnert sich.

Eine Landespolizeidirektion, eine Hundertschaft für Schwerpunkt-Orte, Staatsschutz und Anti-Terror-Ermittler werden aufgeteilt - das sind die Reformpläne. Nicht alle sind begeistert.

Tanit Koch löst als Hans Demmel in der Geschäftsführung des Nachrichtensenders n-tv ab und baut eine Redaktions-Einheit für die Mediengruppe RTL auf

Sie posiert vor Flaschen mit Hitler-Wein und zeigt sich mit AfD-Rechtsaußen. Doch im Abgeordnetenhaus wird Jessica Bießmann von der AfD nicht mehr gesehen.

Schwerer Vorwurf von Vattenfall: Das Unternehmen, das die Stromkabel an der Allende-Brücke zerstört hat, informierte sich offenbar nicht über deren Lage.

Pankow wollte den Sportpark nicht weiter nach dem umstrittenen Turnvater Friedrich Ludwig Jahn benennen. Doch der Senat lehnt das jetzt ab.

Am Dienstag hat eine Lawine eine Skipiste im Kanton Wallis verschüttet. Vier Menschen konnten gerettet werden, doch einer davon ist nun gestorben.
Vor einer Grundschule in Hennigsdorf soll ein Mädchen in ein Fahrzeug gezogen worden sein, berichteten Schüler. Die Polizei startete einen Großeinsatz. Doch an keiner Schule wurde ein Kind vermisst.

Die Frage, warum der Nahe Osten so instabil ist, hat der Historiker Tim Epkenhans nun am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften erörtert. Die politischen Zerwürfnisse im arabischen Raum sieht er als Folge der ehemaligen Kolonialordnung.

Im Achtelfinale der Champions League gegen Manchester City setzen die Schalker auf ihren Nachwuchsstürmer. Trainer Tedesco bleibt keine andere Wahl.

Pferdeschwanz, Fächer, Sonnenbrille: Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld beherrschte die Selbstinszenierung – und er war die Konstante der französischen Mode.

Bei seinem Besuch in Berlin ruft Jeremy Hunt Deutschland und die EU eindringlich zum Kompromiss auf. Ohne Backstop-Änderung drohe ein No-Deal-Brexit.

Brandenburg ehrt 2019 den Schriftsteller Theodor Fontane mit zahlreichen Veranstaltungen.
In Potsdam ist ein Mädchen von einem Unbekannten belästigt worden. Der Mann hatte die Zwölfjährige zunächst in ein harmloses Gespräch verwickelt.

Kabelschaden im Berliner Bezirk Köpenick: Seit Dienstagnachmittag haben 31.000 Haushalte keinen Strom. Die Reparatur soll mindestens bis Mittwochabend dauern.

Was zählt in der Demokratie mehr: ethisch-religiöse Überzeugung oder ein Gerichtsurteil? Der Gesundheitsminister gibt ein schlechtes Beispiel. Ein Kommentar.
Das gute, alte Radiogefühl: Unser Autor weigert sich, sich dem Fußball-Diktat des Pay TVs zu beugen - und entdeckt die Champions League in der "Sportschau"-App.

„Der Trost runder Dinge“: In seinen unheimlichen Erzählungen kombiniert Clemens Setz einen bösen Blick mit fulminanter Freundlichkeit.

Donald Trump hält eine Führungsrolle der USA im Weltall für wichtiger denn je. Nun unterzeichnete er ein Dekret zur Schaffung einer "Space Force".

In Kleinmachnow wird am Mittwoch der 23. Stolperstein in Erinnerung an Elisabeth Willkomm verlegt. Vermutlich ist es der letzte Stolperstein in Kleinmachnow.

Ein I für ein You: Die Fluxus-Veteranin Ann Noël zu Gast in der Privatwohnung des russischen Künstlers Vadim Zakharov.
Gunter Demnig setzt am Mittwoch in Potsdam-Babelsberg vier Stolpersteine für Mitglieder der jüdischen Familie Wohl. Sie überlebten den Nazi-Terror nicht.

Neben der gefürchteten Generalüberholung wichtiger Schnellfahrstrecken, plant die Bahn etliche weitere Baustellen. Für Fahrgäste wird dieses Jahr anstrengend.

Auf Twitter lobt Berlins Regierender Michael Müller eine Anti-AfD-Demo als Zeichen gegen Rassismus. Die AfD ruft ein Gericht an - und unterliegt.

Jetzt ist es endgültig: Das Landesarbeitsgericht bestätigt die Kündigung des ehemaligen Landtagsabgeordneten Peer Jürgens (Linke). Er wurde wegen Betrugs mit Steuergeld verurteilt und dann von der Fraktion entlassen.

Menschen mit geistiger Behinderung dürfen bei der Landtags- und Kommunalwahl abstimmen, aber nicht bei der Europawahl – da gilt Bundesrecht. Betroffene Brandenburger wenden sich nun an die Kanzlerin.

Das torlose Remis in Liverpool ist verheißungsvoll für die Bayern. Doch bange Momente wird das Team auch in München überstehen müssen. Ein Kommentar.

Champions League bei Sky: Das Achtelfinal-Hinspiel zwischen Liverpool und den Bayern hat für mehr als zehn Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gesorgt. Nur vereinzelt gab es Probleme mit kurzfristigen Neuanmeldungen.