
Wieder gibt es Probleme mit einem Flugzeug des Herstellers Boeing. Weil Rauch aus dem Cockpit kommt, wird eine Boeing 787-900 zu einer Pazifikinsel umgeleitet.

Wieder gibt es Probleme mit einem Flugzeug des Herstellers Boeing. Weil Rauch aus dem Cockpit kommt, wird eine Boeing 787-900 zu einer Pazifikinsel umgeleitet.

In Zukunft werden Altenpfleger, Krankenpfleger und Kinderpfleger in den ersten zwei Jahren ihrer Ausbildung gemeinsam lernen. Was sich durch das neue Gesetz für Pflegeberufe noch ändert.

Steinzeit im Georg Kolbe Museum: eine Ausstellung mit Arbeiten von William Tucker, Kai Schiemenz und Stefan Guggisberg.

Mit der Lebenserwartung steigt auch die Zeit in der Rente. Eine höhere Altersgrenze wäre daher nicht unfair, sagt ein deutscher Psychologe. Ein Gastbeitrag.

Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert geht auf Abstand zur Garnisonkirche. Die Bürgerinitiative "Mitteschön" kritisiert, dass er alles über den Haufen schmeißt.

Das Ensemble Europa Galante um Fabio Biondi und der Tenor Ian Bostridge präsentieren die Vielfalt des Frühbarock im Pierre Boulez Saal.

Eine Rakete trifft eine Gemeinschaftssiedlung nordöstlich der israelischen Stadt Tel Aviv. Netanjahu kündigt eine "kraftvolle" Reaktion an.

Wie im vergangenen Jahr lässt sich Laura Dahlmeier Zeit mit der Entscheidung, ob sie ihre Biathlon-Karriere im kommenden Winter fortsetzt.

Brandenburgs Städte außerhalb des Speckgürtels wollen mit Berlin wachsen und erwarten dafür von der Politik mehr Engagement.

Vor 20 Jahren wurde die Bürgerstiftung Berlin nach einem US-Vorbild gegründet. Seitdem erreichen die Ehrenamtlichen mit diversen Projekten tausende Kinder.

Noch am vergangenen Freitag wirkten die Eisbären komplett niedergeschlagen. Für die kleine Berliner Wende in München gibt es allerdings gute Gründe.

Die erste Halbzeit von Amsterdam war das Beste, was von einer Nationalelf seit Jahren zu sehen war. Und ist von nun an der Gradmesser. Ein Kommentar.

Ohne Durchsuchungsbeschluss wollten Polizisten am Samstag offenbar Zutritt zur "Bild"-Redaktion erlangen. Der Zeitung zufolge wurden sie am Eingang abgewiesen.

Die Fernbahnhalle und das Zwischengeschoss am Bahnhof Zoo sind wegen Bauarbeiten dicht. Rollstuhlfahrer müssen ein Jahr woanders in den Zug steigen.

Der Bonner Thomas Dahl hat sich auf Käthe-Kruse-Puppen spezialisiert. Jetzt kam er nach Potsdam und begutachtete in der Urania, welche Schätze Besucher mitbrachten.

Immer öfter können Stellen nur mit ausländischen Ärzten besetzt werden. Schlechte Arbeitsbedingungen machen das Fach unattraktiv.

Jugendliche haben Zeitungspakete an einer Bushaltestelle in Stahnsdorf angezündet. Sie entkamen unerkannt.
Ein 42-jähriger Mann wurde nachts am Bassinplatz in Potsdam angegriffen und ausgeraubt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Die Sneaker der Profi-Basketballer sind Prestige- und Marketingobjekte. Sie können mit ihnen viel Geld verdienen. Das hat aber auch seine Tücken.

Die Finanzierung des Vorzeigeprogramms "Refugee Teachers" an der Uni Potsdam ist für zwei Jahre gesichert. Es hilft geflüchteten Lehrern, in Deutschland zu arbeiten.

Auch fünf Wochen nach dem Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch gibt es immer noch keine heiße Spur. Ein 18-Jähriger startet nun eine private Suche.

Ende einer Rettungsaktion: Das Kreuzfahrtschiff "Viking Sky" konnte aus eigener Kraft in einen Hafen einfahren. An Bord waren noch hunderte Passagiere.

Noch bevor er den ersten Ton spielt, hat Stewart Copeland das Publikum im Potsdamer Nikolaisaal auf seine Seite gezogen.

Mit 49 Jahren noch rasch den lukrativen Beamtenstatus erreichen? Damit soll es nach dem Willen der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen bald vorbei sein.

Am Montag wird Apple voraussichtlich seinen Videodienst vorstellen. Für Zuschauer und Produzenten brechen damit goldene Zeiten an, meinen Experten.

Hätte der Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch verhindert werden können? Diese Frage soll das höchstmögliche Gremium in Neuseeland jetzt klären.

Erst von Platz drei auf zwei - und nun sogar Erster. Knapp sechs Jahre nach der U23-Europameisterschaft in Finnland wurde Hagen Pohle Gold über 20 Kilometer Gehen zugesprochen, weil andere dopten. Der Athlet des SC Potsdam fragt: "Was bringt die Korrektur?"

Die S-Bahnen der Linie S7 fahren seit dem Montag wieder zwischen Potsdam und Berlin. Am Morgen zunächst aber nur im 20-Minuten-Takt.

Seit 15 Jahren gibt es „Querklang“: Der Workshop für experimentelles Komponieren ermutigt Schüler und Schülerinnen, ihre eigene Kreativität zu entdecken.

Nach drei sieglosen Pflichtspielen in Folge und zuletzt zwei heftigen Klatschen hat Turbine Potsdam einen ersten Schritt der Rehabilitation gemacht. In der Frauenfußball-Bundesliga bezwangen sie Werder Bremen deutlich.

Tolle erste Halbzeit, schwierige zweite Halbzeit. Doch als alles auf ein Unentschieden in Amsterdam hindeutet, trifft Nico Schulz.

Zwei Autofahrer liefern sich ein Rennen in der Berliner City mit tödlichem Ausgang. Nun müssen Richter erneut entscheiden: War es Mord oder Fahrlässigkeit?

Die Langstrecken im Laufen und Gehen haben in der Leichtathletik keine Zukunft mehr. Die Athleten wurden nicht gefragt – und beschweren sich nun.

Der alte Spielplatz an der Regattastrecke in Werder (Havel) wird abgerissen. Dort soll nun ein neuer Spielplatz entstehen.

Deutsche Homepagebetreiber bekommen Mahnbriefe, der Bundespräsident bereitet sich auf einen umstrittenen Termin vor. Der Nachrichtenüberblick am Montagmorgen.

Zwei Jugendliche haben am Sonntagabend einen 46-Jährigen so stark verletzt, dass er ins Krankenhaus musste – offenbar ohne erkennbaren Grund.

Die Berliner Eisbären gewinnen auswärts 3:0. Damit liegen sie in der Serie nur noch 2:3 zurück. Am Freitag geht es mit einem Heimspiel weiter.

Die jahrelange Basisarbeit von Bundestrainer Schuster macht es für seinen Nachfolger leicht. Der kann nicht mehr viel falsch machen. Ein Kommentar.

Der Systemwechsel zum Elektromotor könnte radikaler kommen als gedacht. Ausgerechnet der Diesel-Betrüger VW spricht dabei glaubwürdige Worte. Ein Kommentar.

Leser sind besorgt, weil in der Döberitzer Heide und im Katharinenholz zuletzt zahlreiche Bäume gefällt wurden. Was hat es damit auf sich?

Sollte der BER 2020 eröffnen, könnten 2021 in Tegel die Bagger anrücken. Was ist auf der Flughafenfläche geplant und wie wird sich der Norden Berlins verändern?
Dem Potsdamer Jugendamt wurden im vergangenen Jahr weniger Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung gemeldet. Jeder fünfte Fall bestätigte sich.

Bislang gibt es in Berlin 20 Fahrradstraßen, auf denen Radler Vorrang vor Autos genießen. Zu wenige, finden Aktivisten.

Noch nie haben Mitglieder der britischen Königsfamilie offiziell das sozialistische Kuba besucht. Thronfolger Charles und seine Gattin sind die ersten.
Ab dem nächsten Jahr gibt es in Potsdam ein Bürgerbudget. Welche Kiez-Projekte damit finanziert werden, darüber sollen die Potsdamer selbst entscheiden.

Russland hilft im Machtkampf in Venezuela Staatschef Maduro. Eine russische Delegation mit 35 Tonnen Fracht ist nun in der Hauptstadt angekommen.
Ein Überblick, wo es in Potsdam in dieser Woche für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger enger werden kann.
Zwei Menschen sind am Sonntag und in der Nacht zu Montag bei Wohnungsbränden in Brandenburg gestorben. Bei einer Person ist noch unklar, um wen es sich handelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster